Juhuuu Juhee !!!
Heute habe ich meinen Millionsten Kilometer gefahren
Tut mir echt leid das die Qualität sooooo miserabel ist. Aber wisst Ihr was echt blöde war? Ich hab gezittert und gebibbert das ich hoffentlich hoffentlich wo stehen bleiben kann bei dem Ehrenkilometer. Aber was war??!!?? Mitten in der Hanauer Autobahnbaustelle war dieser Kilometer!! Und sonst ist da immer Stau! Aber wenn man mal den Stau braucht dann ist freie Fahrt... wenns denn wenigstens Zähfliessend gewesen wäre... Grrrrrrrrrrr Sauerei!! Und das hat mich echt voll geärgert das es so war. Naja. ich bin froh das man die Kilometer erkennen kann. Leider hat meine Camera volle 200m gebraucht um sich wieder scharf zu stellen... das lahme Ding... ach Mann
Eine Million
- commanderkeen
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 329
- Registriert: Di 14. Nov 2006, 19:51
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Eine Million
MS DOS Spiele Sammlerin
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
@Commanderkeen:
Fährst Du denn immer denselben LKW, den außer Dir niemand fährt? Oder sind diese Tachoscheiben, die LKW-Fahrer mitführen müssen mittlerweile digital und haben einen Kilometerzähler?
Wieviele Kilometer hält eigentlich ein LKW-Motor? Gilt da die Gleichung "dicker Motor-->hohe Laufleistung" oder ist die Belastung der Maschine im Endeffekt so hoch, daß die Dinger auch nicht länger halten als PKW-Maschinen?
Gruß,
Stephan (der seinen Toyota Starlet seit 2003 von 95.000 auf knapp 128.000 km
Fährst Du denn immer denselben LKW, den außer Dir niemand fährt? Oder sind diese Tachoscheiben, die LKW-Fahrer mitführen müssen mittlerweile digital und haben einen Kilometerzähler?
Wieviele Kilometer hält eigentlich ein LKW-Motor? Gilt da die Gleichung "dicker Motor-->hohe Laufleistung" oder ist die Belastung der Maschine im Endeffekt so hoch, daß die Dinger auch nicht länger halten als PKW-Maschinen?
Gruß,
Stephan (der seinen Toyota Starlet seit 2003 von 95.000 auf knapp 128.000 km
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- commanderkeen
- 617K-Frei-Haber
- Beiträge: 329
- Registriert: Di 14. Nov 2006, 19:51
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Hidihoo Ihrze
Jo, ich hab immer den gleichen LKW. Zumindest meistens. Auf dem LKW bin ich persönlich ungefähr 600.000 km selber gefahren. Auf den anderen LKW der Firma kann man etwa 150.000 km dazurechnen. Und mein privat Passat kratzt gerade an der 250.000 km Marke.
Hier so schaut ein km Millionär aus: (Wer den mal sieht --> grüßen! )
Die Gleichung dicker Motor --> hohe Laufleistung stimmt eigentlich schon. Denn kleinere Motoren werden mehr geplagt als die großen. Ich hab z.B. einen 8 Zylinder mit 16 Liter Hubraum und 480 PS mit 2300 nm. Also eine ganz gesunde Mischung. Nix hochgezüchtetes. Der läuft schön rund und braucht bis heute fast kein Öl.
Wielange der Motor / das Fahrzeug noch hält kann ich leider nicht sagen da mir der Vergleich fehlt. Ich hoffe das er noch lange hält. Kennen tu ich noch 2 Mercedes LKW mit hoher Laufleistung. Zum einen wäre da unser 817er mit 1,5 Mio und ein alter SK von Transco mit 1,3 Mio.
Also... zu meiner persönlichen Million brauch ich noch ein paar tage. Grob gerechnet:
gelber LKW 600.000
andere LKW 150.000
Privat PKWs ca. 200.000 (alle die ich bisher hatte, geschätzt)
Motorräder 20.000
Also schätze ich grob meinen persönlichen km Stand auf 970.000 km... uiiiiii da hab ich nimmer lang hin. (ich --> alte Schachtel )
Jo, ich hab immer den gleichen LKW. Zumindest meistens. Auf dem LKW bin ich persönlich ungefähr 600.000 km selber gefahren. Auf den anderen LKW der Firma kann man etwa 150.000 km dazurechnen. Und mein privat Passat kratzt gerade an der 250.000 km Marke.
Hier so schaut ein km Millionär aus: (Wer den mal sieht --> grüßen! )
Die Gleichung dicker Motor --> hohe Laufleistung stimmt eigentlich schon. Denn kleinere Motoren werden mehr geplagt als die großen. Ich hab z.B. einen 8 Zylinder mit 16 Liter Hubraum und 480 PS mit 2300 nm. Also eine ganz gesunde Mischung. Nix hochgezüchtetes. Der läuft schön rund und braucht bis heute fast kein Öl.
Wielange der Motor / das Fahrzeug noch hält kann ich leider nicht sagen da mir der Vergleich fehlt. Ich hoffe das er noch lange hält. Kennen tu ich noch 2 Mercedes LKW mit hoher Laufleistung. Zum einen wäre da unser 817er mit 1,5 Mio und ein alter SK von Transco mit 1,3 Mio.
Also... zu meiner persönlichen Million brauch ich noch ein paar tage. Grob gerechnet:
gelber LKW 600.000
andere LKW 150.000
Privat PKWs ca. 200.000 (alle die ich bisher hatte, geschätzt)
Motorräder 20.000
Also schätze ich grob meinen persönlichen km Stand auf 970.000 km... uiiiiii da hab ich nimmer lang hin. (ich --> alte Schachtel )
MS DOS Spiele Sammlerin
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hmm, da kann ich nicht mithalten...
Ich mag zwar alles, was Räder hat und Krach macht, aber Berufskraftfahrer bin ich nunmal nicht :-)
Meinen Starlet hab' ich seit 2003 von 95.000 auf 130.000 km getrieben... Läuft absolut tadellos, die kleine Reisschüssel (Bj 1995). Nur Stoßdämpfer frißt die Karre wie sonstwas... Alle 10.000 km gehen die Heckstoßdämpfer kaputt, weil das Originalteil irgendwie unterdimensioniert ist. Und das an einem Auto, in das man sich morgens reinsetzt, und weiß daß man abends ankommt, weil ansonsten einfach nie was dran kaputt geht.
Vor dem Starlet hatte ich einen Honda Helix, der bei mir von Kilometer 4000 bis 14.000 lief.
Dann habe ich natürlich reichlich Kilometer mit den Autos und dem Motorroller meiner Eltern gefahren... Vielleicht auch nochmal 20.000 km oder sowas...
Damit käme ich geschätzt auf 65.000 Kilometer, seit ich 1999 meinen Führerschein gemacht habe.
OT, wo wir gerade bei Motorfahrzeugen sind: Heute hab' ich auf der Arbeit einen Kunden getroffen, der einen Opel GT Baujahr 1971 hatte:
So einen hier, nur blau lackiert:
Ist das eine geile Karre... Wenn ich Platz und Geld hätte, würde ich mir auch einen alten Opel hinstellen und bei schönem Wetter damit rumfahren... Wenn keinen GT dann vielleicht einen Diplomat, Admiral, Rekord... oder einen Manta A.
Gruß,
Stephan
Ich mag zwar alles, was Räder hat und Krach macht, aber Berufskraftfahrer bin ich nunmal nicht :-)
Meinen Starlet hab' ich seit 2003 von 95.000 auf 130.000 km getrieben... Läuft absolut tadellos, die kleine Reisschüssel (Bj 1995). Nur Stoßdämpfer frißt die Karre wie sonstwas... Alle 10.000 km gehen die Heckstoßdämpfer kaputt, weil das Originalteil irgendwie unterdimensioniert ist. Und das an einem Auto, in das man sich morgens reinsetzt, und weiß daß man abends ankommt, weil ansonsten einfach nie was dran kaputt geht.
Vor dem Starlet hatte ich einen Honda Helix, der bei mir von Kilometer 4000 bis 14.000 lief.
Dann habe ich natürlich reichlich Kilometer mit den Autos und dem Motorroller meiner Eltern gefahren... Vielleicht auch nochmal 20.000 km oder sowas...
Damit käme ich geschätzt auf 65.000 Kilometer, seit ich 1999 meinen Führerschein gemacht habe.
OT, wo wir gerade bei Motorfahrzeugen sind: Heute hab' ich auf der Arbeit einen Kunden getroffen, der einen Opel GT Baujahr 1971 hatte:
So einen hier, nur blau lackiert:
Ist das eine geile Karre... Wenn ich Platz und Geld hätte, würde ich mir auch einen alten Opel hinstellen und bei schönem Wetter damit rumfahren... Wenn keinen GT dann vielleicht einen Diplomat, Admiral, Rekord... oder einen Manta A.
Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)