Seite 1 von 2

Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 17:12
von Westbeam
Hi
Ich wollte euch gerne mal meine(noch unfertige)DOS-GUI vorstellen. Sie ist in FreeBasic(QBasic-Klon)geschrieben. Bisher funktioniert noch herzlich wenig, Uhr- und Datumsanzeige, Freier Ram-Anzeige, halbfertiges Menü. Aber das wichtigste ist fertig: Die Kästchen die man auf dem Desktop mit der Maus ziehen kann. :-)

Ein paar Bilder:
Bild
Bild

Was kommt als nächstes:
-Ein funktionierendes Hauptmenü
-Systemverwaltung(Sowas wie die Systemsteuerung bei Windows oder das Systemmenü bei Gnome)
-Dateibrowser und Texteditor

Bitte seit mir noch böse, dass erst so wenig fertig ist. Ich arbeite erst seit 2 Tagen daran und die GUI hat auch erst 130 Zeilen Code.
Achja: Die ganze GUI heißt Chicago, ihr dürft gerne Raten warum :)

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 18:30
von CptKlotz
Die ganze GUI heißt Chicago, ihr dürft gerne Raten warum
Weil das der Spitzname des geheimen Betriebssystems "Doors 59" der Garagenfirma Macrohard im russischen Dorf Redmondsk war :-)

Spaß beiseite... Willst Du die GUI irgendwann mal für ein Projekt nutzen oder ist das eher eine progammiertechnische Fingerübung?

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 19:09
von Westbeam
Hm, das ganze soll eine GUI für (Free)DOS werden. ;-)
Eigentlich ist sie auch dafür gedacht, meine Programmiertechniken aufzubessern.

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 13:36
von oDOSseus
Na wie siehts aus? wie weit bist du?

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: So 12. Sep 2010, 12:08
von Westbeam
Ich bin der Meister der Unpünktlichkeit, 1 Monat danach schreibe ich zurück Bild

Ich finde in letzter Zeit nicht viel Zeit zum Programmieren, da ich viel Schule und wenig Freizeit habe(die meistens für Freunde drauf geht). Doch manchmal am Wochenende morgens(wenn ich gerade keinen Kater habe), komme ich noch zum Programmieren. Bild
Ich arbeite jedenfalls noch dran, vielleicht ist es in den Herbstferien fertig?

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 15:09
von freecrac
Westbeam hat geschrieben:Ich bin der Meister der Unpünktlichkeit, 1 Monat danach schreibe ich zurück Bild

Ich finde in letzter Zeit nicht viel Zeit zum Programmieren, da ich viel Schule und wenig Freizeit habe(die meistens für Freunde drauf geht). Doch manchmal am Wochenende morgens(wenn ich gerade keinen Kater habe), komme ich noch zum Programmieren. Bild
Ich arbeite jedenfalls noch dran, vielleicht ist es in den Herbstferien fertig?
Dann müssen wir wohl warten. :roll:

Dirk

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 17:28
von Westbeam
Hi!
Ich habe weiter gearbeitet und habe nun eine (halbwegs) funktionsfähige GUI gebastelt:
Bild
Bild
Folgendes funktioniert:
-Frei bewegbare Fenster
-Buttons
-Menüs
-Felder
-Icon-Anzeige

An folgendem arbeite ich gerade:
-ImageButtons
-Checkboxen

Wer mit Free- oder QBasic arbeitet, kann sich die Bibliothek hier laden:
http://www.freebasic-portal.de/download ... 0-171.html

ys, Westbeam

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: So 9. Jan 2011, 09:01
von freecrac
Westbeam hat geschrieben:Hi!
Ich habe weiter gearbeitet und habe nun eine (halbwegs) funktionsfähige GUI gebastelt:
Das sieht gut aus.
Folgendes funktioniert:
-Frei bewegbare Fenster
-Buttons
-Menüs
-Felder
-Icon-Anzeige

An folgendem arbeite ich gerade:
-ImageButtons
-Checkboxen

Wer mit Free- oder QBasic arbeitet, kann sich die Bibliothek hier laden:
http://www.freebasic-portal.de/download ... 0-171.html

ys, Westbeam
Nun habe ich dort mal kurz hineingeschnuppert und auch in die Tutorials und ich bin über den Umfang der Möglichkeiten überascht. So jann man auch Inline-Assembler(FPU,MMX,SSE) verwenden und auch Multithreading.
Was mir noch nicht ganz klar ist welche Beschränkungen es bei der Verwendung von DOS gibt?
Ob man auch unter DOS damit höhere Bidschirmauflösungen benutzen kann (ich brauche 1920x1200x32)?

Dirk

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: So 9. Jan 2011, 12:29
von Westbeam
Danke für das Lob

Schau mal hier vorbei, dort sind die Screenmodi aufgelistet. Soweit ich das sehe, ist der höchste Modus 21(1280x1024x32). Das sind auf jeden Fall die Bildschirmauflösungen, die funktionieren werden. Alternativ kannst du auch den Befehl ScreenRes verwenden, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dieser Befehl unter DOS funktioniert. Probier es am besten mal aus. ;-)

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: So 9. Jan 2011, 14:04
von Dosenware
Int 10h 4f00h + Int 10h 4f01 werden dir helfen.

glücklicherweise nimmt das ding ja Modusnummern

EDIT: Stop, nimmt er nicht, der hat eigene Modusnummern...

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: Mo 10. Jan 2011, 10:05
von freecrac
Dosenware hat geschrieben:Int 10h 4f00h + Int 10h 4f01 werden dir helfen.

glücklicherweise nimmt das ding ja Modusnummern

EDIT: Stop, nimmt er nicht, der hat eigene Modusnummern...
Ah, ich sehe schon für DOS gibt es leider nur Modi bis 1280x1024 mit 256 Farben und für ScreenRes/SCREENINFO benötigt man Windows oder Linux.
Ich vermute mal wenn man über Inline-Assembler selber einen Vesamode einschaltet dann kommt FreeBASIC völlig durcheinander.

Dirk

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: Di 11. Jan 2011, 16:39
von oDOSseus
Ich bin ÜBERWÄLTIGT.

Wie konntest du so ein großartiges Programm so schnell schreiben? Liegt das an QBasic?
Ein ganz dickes Lob

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 15:09
von oDOSseus
ups, was hier stand, war im falschen thread

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 17:48
von Westbeam
Heißt das, es gibt kein Lob für mich? Bild

Re: Chicago-GUI(WiP)

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 18:27
von oDOSseus
Doch. aber mein zweiter post hatte auch nen inhalt. nur war der falsch.

Ich wüsste trotzdem wie du das so beeindruckend hinbekommen hast. ISt das ne eigenart von QBasic, dass das so schnell geht?