Seite 1 von 1

DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 22:06
von Soundfreak1980
Hallo zusammen,

schon seit dem Sommer 2009 habe ich eine neue Dos-Kiste, und zwar einen 486DX2/66 mit 16 MB RAM.
Die Kiste läuft eigentlich bestens nur ein Problem quält mich zwischendurch immer wieder:

Immer wenn ich Spiele wie DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen - betrifft im Grunde die gesamte id-Reihe außer Wolfenstein - und der typische id-Startbilschirm kommt, bleibt der Rechner eben da aber auch nicht immer an der selben Stelle. Meistens aber bei "Heap Allocation 0x....".
Eigentlich hatte ich mich auf original DOOM unter Dos mal wieder gefreut, aber das klappt jetzt nicht ...
Bei Descent gibt es auch Probleme.

Ich vermute dahinter ein Speichertiming-Problem, denn beim Experimentieren mit Descent habe ich festgestellt, dass es dann läuft, wenn man den Level2-Cache im BIOS deaktiviert. Experimente mit RAS-CAS und den ganzen anderen Latenzzeiten-Einstellungen sind erfolglos verlaufen. Doom oder Heretic usw. laufen aber auch mit deaktiviertem L2-Cache nicht. Auch booten ohne EMM386 und Himem.sys bringt keinen Erfolg.
Das Board ist ein Opti850 (oder 895?) mit AMIBios (mit grafischer Oberfläche) und VLB. Das ungewöhnliche: es hat 2x 72 pin FPM-RAM Bänke und 4xSIMM 30pin Bänke. Außerdem hat der PC eine Cirrus Logic VLB-GraKa und VLB-Multi I/O Controller.
Könnte es sein, dass es bei 4x4 MB mit 30pin SIMM laufen würde, da diese ja eine andere Zugriffszeit haben?

Generell treten öfter Abstürze (besonders in der Startphase des jeweiligen Spieles) auf, wenn das Spiel DOS4G/W benutzt. Es muss einfach mit dem Speicher zu tun haben ...

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 22:56
von Dadys_Toy
Also solange Du die Speicherbestückung nicht mischst, also SIMMs und PS/2-SIMMs dann hat das keinen Einfluß. Es gibt zwar Boards die eine Mischung zulassen, die sind aber sehr selten. Der 486er benötigt immer 4 SIMMS oder 2 PS/2 SIMMS gleicher Größe. Bei 16MB nehme ich mal an das dem so ist.
Interessant bei Deiner Aussage ist aber das zumindest Descent bei deaktiviewrtem L-2 Cache läuft. Es könnte durchaus sein das CPU und / oder Cache ein Kontaktproblem haben. Mal herausnehmen, Sockel säubern und wieder einsetzen. Auch die Cachegröße sollte richtig gejumpert sein. Wird er korrekt im BIOS angezeigt? Evtl. sind die Cache-Chips zu langsam? Auch ein Test mit einer anderen CPU könnte helfen. (diese muß auch korrekt gejumpert sein.) DX2/66 CPUs laufen ja extern mit 33MHz. Damit sollten 2 VLB-Karten eigentlich laufen. Ist das BIOS auch die neueste Version?

mfg :)

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 02:40
von ChrisR3tro
Schon Memtest86 probiert?

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 07:22
von Kurt Steiner
Versuche in der setup.exe alle Sound-Einstellungen auszumachen, damit du deine Soundkarte als Täter ausschließen kannst.

Es kann auch sein, dass einer deiner Speicherriegel nicht mehr in Ordnung ist, versuche die 4 SIMM Bänke mit anderen Speicher zufüllen bzw. hole die dir PS2 und versuche es damit mal.

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 18:55
von elianda
Meine Vermutung ist, dass du mehr Speicher reingesteckt hast, als durch die L2 Cacheable Size abgedeckt werden. Im BIOS kann man bei den alten Boards trotzdem die Size größer einstellen...
Das Ergebnis ist, dass beim Zugriff auf den Bereich der Rechner sich aufhängt.
Bei meinem 386er ist es z.B. so, dass ich 32 MB SIMMs gesteckt habe und der Cache nur 16 MB abdeckt. Wenn ich im BIOS einstelle, dass er auch jenseits der 16 MB cachen soll, dann hängt er sich auf, sobald ein Spiel auf Speicher hinter 16 MB zugreift.

Zweite Vermutung ist, dass du 15-16 MB Memory Hole aktiviert hast.

Und BTW bei einem 486er reicht auch ein PS/2 SIMM. Die Doppelbestückung ist erst ab Pentium zwingend.

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 23:42
von ChrisR3tro
elianda hat geschrieben:Und BTW bei einem 486er reicht auch ein PS/2 SIMM. Die Doppelbestückung ist erst ab Pentium zwingend.
@elianda: Nur so aus Interesse: Gilt das bei Pentiums auch für EDO-RAM? Was passiert, wenn man nur einzeln bestückt?

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 12:15
von Kurt Steiner
Hmm ich dachte auch immer so und habe ich auch so gelernt,
dass:
SIMM 4fach
PS2 2fach
ab SD immer auch 1fach

gesteckt werden muss/kann.

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 18:48
von 5u3
Laßt euch nicht von solchen "Faustregeln" in die Irre führen...

Datenbusbreite einiger CPUs:

286/386sx: 16 Bit
386/486: 32 Bit
Pentium: 64 Bit

Datenbusbreite von Speichermodulen:

30-pin SIMM: 8 Bit
PS/2 SIMM: 32 Bit
SDRAM DIMM: 64 Bit

Mit diesen Angaben könnt ihr euch die erforderliche Modulanzahl leicht selbst ausrechnen:
z.B.:
386sx mit 30-pin SIMMs: 2 Module
486 mit PS/2 SIMMs: 1 Modul
Pentium mit PS/2 SIMMs: 2 Module
usw...


@elianda: Das Verhalten bei vom L2-Cache nicht abgedeckten Speicherbereichen dürfte vom Chipsatz und dessen Konfiguration abhängen. Mein 486er cached nur 32 von 64 MB, aber Zugriffe auf den nicht abgedeckten Bereich funktionieren trotzdem, nur halt sehr langsam.

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 22:19
von Dark_Lord
Locutus hat geschrieben:
elianda hat geschrieben:Und BTW bei einem 486er reicht auch ein PS/2 SIMM. Die Doppelbestückung ist erst ab Pentium zwingend.
@elianda: Nur so aus Interesse: Gilt das bei Pentiums auch für EDO-RAM? Was passiert, wenn man nur einzeln bestückt?
Konfuzius sagt: Alle Verallgemeinerungen sind falsch ;-)

- Rechner mit SIPP oder SIMM: Beim 286/386SX müssen 2 Module, beim 386DX und 486 4 Module paarweise bestückt werden. Mischbestückungen gleich organisierter Module sind möglich, können aber zu nicht reproduzierbaren Problemen führen
- 486 und nur ein FPM oder EDO Modul: Grundsätzlich ja. Es reicht ein Modul. Wenn das Board allerdings Bank Interleaving beherrscht, müssen benachbarte Bänke (1 Bank = 1 Slot) unter Umständen identisch bestückt sein. Das Gigabyte GA-486AM/S mit UMC 8881/8886 ist ein mir bekannter Kandidat, bestückt man hier zwei benachbarte Bänke mit einem 4MB und einem 8MB Modul, kommt es zu Problemen (8MB in Bank 1, 4MB in Bank 2 - Absturz beim POST / 4MB in Bank 1, 8MB in Bank 2 - 8MB Modul wird nur mit den ersten 4MB erkannt). Ein Modul in Bank 1 und ein anderes in Bank 3 geht aber problemlos, aber man hat kein Bank Interleaving. Vermutlich sind auch viele andere Boards betroffen, bei besagtem Gigabyte habe ich es selbst erlebt. (Fast?) Alle 486 Boards hatten bei identisch bestückten Nachbarbänken Bank Interleaving, was, wie heute Dual Channel, einen leichten Performance-Vorteil bedeutet.
- Pentium mit nur einem FPM/EDO Modul: Wird häufig als No-Go bezeichnet, geht aber bei einigen Boards. Diese müssen allerdings die Speicherzugriffe in zwei Häppchen aufteilen, was massiv Performance kostet. Selsbt gesehen bei diversen Pentium 1 Klasse PCs der HP Vectra Reihe. Die seltenen EDO-DIMMs und neuere SDRAM Module laufen nur noch einzeln.

RAMBUS beim Pentium 4 musste, wenn ich mich recht erinnere, ebenfalls paarweise bestückt werden, und als wenn das nicht schon steinzeitlich genug war, mussten leere Speicherslots auch noch terminiert werden.

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 11:51
von Soundfreak1980
Hallo Leute,

habe gestern Abend mal Memtest86 laufen lassen: Alles ohne Beanstandung, die Module sind also OK.

Ich probiere jetzt nochmal die BIOS Advanced und Chipset Settings durch.

Gibt es hier vielleicht Experten unter euch, die mir genauer erklären können was folgende Einstellungen bedeuten:

- AT Cycle Wait State Enable ODER Disable
- AT Bus Clock Control = Synchro ODER 14.8/2
- AT Cycle Between I/O = 3 (aktueller Wert)
- Hidden Refresh Enable ODER Disable
- Fast AT Cycle = Enable ODER Disable
- Auto DRAM Config steht auf Enable, mit diesen Werte hatte ich schon erfolglos durchprobiert

An den Werten "Hidden Refresh" und "AT Cycle Wait State" kann es schonmal nicht liegen. Doom stürzt ab bei Heap Allocation und liefert vorher einen Bildschirm mit kryptischen Speicheradressen, der aber nur kurz aufflackert, dann wird der Bilschirm schwarz und es geht nix mehr.
"Page Granular" oder sowas kann ich noch lesen, dann nur noch Hex-Code-Salat ;-)

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: So 7. Feb 2010, 10:09
von Soundfreak1980
so, ich nochmal:
hab alle BIOS Einstellungen die irgendwas mit Speichertiming zu tun haben könnten durchprobiert - ohne Erfolg.
Jetzt blieben nur noch die Einstellungen "Video Cacheable C000, 16K" und "Video Cacheable C400, 16K" - stehen standardmässig auf "No"
seltsam nur dass die entsprechenden Einstellungen "Video Shadow C000 und C400" auf "Enable" stehen.
Dann wäre da noch "Shadow C800,16K" (usw.) die stehen alle auf Disabled im Moment.

Folgendes Ergebnis habe ich noch:
Wenn ich den L2-Cache deaktiviere und die Startdateien mit F5 umgehe, dann stürzt DOOM nicht bei Heap Allocation ab, sondern bei "Initializing Heads Up Display" -> HDD_LED leuchtet auf und bleibt eine Weile an, dann hängt sich der PC auf.

Wenn ich nur Himem.Sys und Emm386 deaktiviere (Soundtreiber, Smartdrv und Maus bleiben an), dann kann ich zumindest die DOS 4/GW Meldung lesen: Expection 06h (Invalid Opcode).

Die Ursache muss also sowohl von den BIOS Einstellungen (Cache, Timing, etc.) und Startkonfiguration sein ...

Wenn ich die alten Module im Keller gefunden habe, versuche ich mal die 30p-SIMMs statt der PS/2 Module ... Ergebnis wird dann sogleich hier gepostet

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 16:56
von oerg866
Soundfreak1980 hat geschrieben:Hallo zusammen,

schon seit dem Sommer 2009 habe ich eine neue Dos-Kiste, und zwar einen 486DX2/66 mit 16 MB RAM.
Die Kiste läuft eigentlich bestens nur ein Problem quält mich zwischendurch immer wieder:

Immer wenn ich Spiele wie DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen - betrifft im Grunde die gesamte id-Reihe außer Wolfenstein - und der typische id-Startbilschirm kommt, bleibt der Rechner eben da aber auch nicht immer an der selben Stelle. Meistens aber bei "Heap Allocation 0x....".
Eigentlich hatte ich mich auf original DOOM unter Dos mal wieder gefreut, aber das klappt jetzt nicht ...
Bei Descent gibt es auch Probleme.

Ich vermute dahinter ein Speichertiming-Problem, denn beim Experimentieren mit Descent habe ich festgestellt, dass es dann läuft, wenn man den Level2-Cache im BIOS deaktiviert. Experimente mit RAS-CAS und den ganzen anderen Latenzzeiten-Einstellungen sind erfolglos verlaufen. Doom oder Heretic usw. laufen aber auch mit deaktiviertem L2-Cache nicht. Auch booten ohne EMM386 und Himem.sys bringt keinen Erfolg.
Das Board ist ein Opti850 (oder 895?) mit AMIBios (mit grafischer Oberfläche) und VLB. Das ungewöhnliche: es hat 2x 72 pin FPM-RAM Bänke und 4xSIMM 30pin Bänke. Außerdem hat der PC eine Cirrus Logic VLB-GraKa und VLB-Multi I/O Controller.
Könnte es sein, dass es bei 4x4 MB mit 30pin SIMM laufen würde, da diese ja eine andere Zugriffszeit haben?

Generell treten öfter Abstürze (besonders in der Startphase des jeweiligen Spieles) auf, wenn das Spiel DOS4G/W benutzt. Es muss einfach mit dem Speicher zu tun haben ...

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Kanns sein dass die CPU mit falschem FSB läuft?

Bei meinem DX4-100 wars so, dass der andauernd abgeschmiert ist, wenn ich ihn mit einer bestimmten FSB/Multi Combo laufen liess.

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 21:27
von Soundfreak1980
kann eigentlich nicht sein, Dr. Hardware zeigt 66 MHz CPU Clock an.

Aber daran hatte ich auch schon gedacht, hatte inzwischen aber auch noch keine Zeit andere Speicherriegel zu testen ...

Re: DOOM, DOOM II, Heretic, Hexen etc. stürzt beim Starten ab!

Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 13:24
von oerg866
Nein, das meinte ich nicht.


33x2 = 66
22x3 = 66
66x1 = 66

So meinte ich das. Vielleicht ist ein falscher FSB/Multi gesetzt der trotzdem 66 ergibt. So war das zumindest bei mir, äußerte sich in Abstürzen von Windows, MPXPLAY, DOOM und eine Reihe anderer Dinge.

MfG
Örg