Untertaktungspotenzial mit AMD K6+ und k6dos.sys/throttle
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
jain, kannst Intelchipsaetze verwenden, nur hast du da halt die Limitierung auf 66MHz FSB, wodurch praktisch nur die 400er K6 III Sinn machen.
Die Chipsaetze sind imho von der Stabilitaet her schon vergleichbar, nur viele Mainboards sind Schrott - man hat sich halt mehr auf den PII konzentriert, weshalb viele SSo7-Boards Billigproduktionen sind - nicht umsonst hat AMD damals ein schlechtes Image bekommen, deshalb eher auf Markenware setzen...
Die Chipsaetze von VIA sind imho die beste Wahl, die sind recht Handzahm...
Die Chipsaetze sind imho von der Stabilitaet her schon vergleichbar, nur viele Mainboards sind Schrott - man hat sich halt mehr auf den PII konzentriert, weshalb viele SSo7-Boards Billigproduktionen sind - nicht umsonst hat AMD damals ein schlechtes Image bekommen, deshalb eher auf Markenware setzen...
Die Chipsaetze von VIA sind imho die beste Wahl, die sind recht Handzahm...
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
Die Kombination von Intel-Chipsatz und K6-III kann ich wärmstens empfehlen - vor zehn Jahren hatte ich ein TX97-E mit einem "klassischen" K6-III.
Die langsamste Taktfrequenz, die man damit zusammenbekommt, ist 150 (50x2.5) MHz. Mit einem K6-2+/3+ gehen auch 100 (50x2) MHz, und der Multiplikator läßt sich per Software einstellen.
Die langsamste Taktfrequenz, die man damit zusammenbekommt, ist 150 (50x2.5) MHz. Mit einem K6-2+/3+ gehen auch 100 (50x2) MHz, und der Multiplikator läßt sich per Software einstellen.
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Untertaktungsspielchen
@5u3: Na das ist doch mal ein Wort. Damit kommen wir der ganzen Sache schon näher. :-)
EDIT: Ich habe gerade ein paar Tests mit einem Gigabyte GA-6BA gemacht. Das ist ein Slot I-Board in das ich einen PIII mit 450 MHz gesteckt habe. Während ich den FSB per Jumper wählen konnte (66 MHz bzw. 100 MHz), hat das Board meine Multiplikator-Einstellungen ignoriert. Ich konnte also nur per FSB regeln und somit zwischen 300 MHz und 450 MHz (Multiplikator = 4,5) wählen. Ist der Multiplikator irgendwie festgestellt bei PIII-Prozessoren?
Bei den Tests mit einem PII (266 MHz) konnte ich auf 133 MHz runter, was gar nicht schlecht ist. Die Jumper-Settings dafür waren allerdings nicht dokumentiert, sondern ich habe die Tabelle in der Anleitung einfach etwas weiter gedacht. (Hatte so ein bestimmtes Muster). Beim PIII war allerdings keine Einstellung des Multiplikators möglich. Den PII bei 133 MHz bewertet Speedsys übrigens mit 152 Punkten knapp unter einem Pentium-MMX mit 233 MHz, womit er schonwieder sehr schnell ist.
Gruß,
locutus
EDIT: Ich habe gerade ein paar Tests mit einem Gigabyte GA-6BA gemacht. Das ist ein Slot I-Board in das ich einen PIII mit 450 MHz gesteckt habe. Während ich den FSB per Jumper wählen konnte (66 MHz bzw. 100 MHz), hat das Board meine Multiplikator-Einstellungen ignoriert. Ich konnte also nur per FSB regeln und somit zwischen 300 MHz und 450 MHz (Multiplikator = 4,5) wählen. Ist der Multiplikator irgendwie festgestellt bei PIII-Prozessoren?
Bei den Tests mit einem PII (266 MHz) konnte ich auf 133 MHz runter, was gar nicht schlecht ist. Die Jumper-Settings dafür waren allerdings nicht dokumentiert, sondern ich habe die Tabelle in der Anleitung einfach etwas weiter gedacht. (Hatte so ein bestimmtes Muster). Beim PIII war allerdings keine Einstellung des Multiplikators möglich. Den PII bei 133 MHz bewertet Speedsys übrigens mit 152 Punkten knapp unter einem Pentium-MMX mit 233 MHz, womit er schonwieder sehr schnell ist.
Gruß,
locutus
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
Alle Pentium III-Prozessoren haben einen festen Multiplikator (von Prototypen und einigen seltenen Exemplaren für Hardwareentwickler einmal abgesehen).
Bei älteren Versionen des Pentium II funktioniert die Multiplikatoreinstellung, allerdings mit einigen Einschränkungen und teilweise seltsamen Ergebnissen.
Im VOGONS-Forum gibt es einen interessanten Thread zu diesem Thema...
Bei älteren Versionen des Pentium II funktioniert die Multiplikatoreinstellung, allerdings mit einigen Einschränkungen und teilweise seltsamen Ergebnissen.
Im VOGONS-Forum gibt es einen interessanten Thread zu diesem Thema...
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
@5u3: Danke für den Link auf den Vogons-Thread. Es sieht ja so aus, als würden alle neueren PII und PIII unter den Tisch fallen was die Anpassung des Multiplikators angeht. Meine Ergebnisse mit Speedsys decken sich ja mit denen aus dem Thread, aber das erwähnte Throttle-Tool werde ich bei Gelegenheit mal genauer testen. Die Beschreibung ist wie gerwin sagt tatsächlich vielversprechend. Mal sehen...
Folgender Artikel war passenderweise im Vogons-Thread gelinkt. :-)
http://www.dwpg.com/content.php?contid= ... rgartid=89
Ansonsten denke ich eher in Richtung K6 mit Intel-Chipsatz. Die Verwendung von Socket-370-Mainboards fällt ja für DOS sowieso eher flach, da zuwenig ISA-Slots.
- locutus
Folgender Artikel war passenderweise im Vogons-Thread gelinkt. :-)
http://www.dwpg.com/content.php?contid= ... rgartid=89
Ansonsten denke ich eher in Richtung K6 mit Intel-Chipsatz. Die Verwendung von Socket-370-Mainboards fällt ja für DOS sowieso eher flach, da zuwenig ISA-Slots.
- locutus
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
Was haltet ihr denn eigentlich von Cyrix-CPUs, speziell dem Cyrix MII?
@Dosenware: Danke den Hinweis! Darüber hab' ich noch gar nicht nachgedacht, daß der FSB bei dem Intel-Chipsatz natürlich auch ein limitierender Faktor ist (zumindest nach oben hin).
Was ich allerdings bei den K6-2 nicht so gut finde ist, daß ein Multiplikator von 2x von denen als 6x interpretiert wird. Ist das immer so?
PS: Interessant ist auch dieser Artikel: http://www.tomshardware.com/de/oldie-tu ... e-176.html.
Ich habe früher oft gehört, daß die Dinger recht heiß werden. Stimmt das?Wikipedia hat geschrieben:Alles in allem eine recht gute CPU, die dank der Verbesserungen im Integer-Bereich auftrumpfen konnte und wiederum eine höhere Leistung als die Konkurrenzprodukte bei gleicher Taktfrequenz erreicht. Aus diesem Grund wurde wiederum ein P-Rating benutzt. Eine weitere Änderung gegenüber dem 6x86 war die Verwendung von deutlich flexibleren Multiplikatoren: x2,5 wurde möglich und damit eine wesentlich größere Palette an Taktfrequenzen.
@Dosenware: Danke den Hinweis! Darüber hab' ich noch gar nicht nachgedacht, daß der FSB bei dem Intel-Chipsatz natürlich auch ein limitierender Faktor ist (zumindest nach oben hin).
Was ich allerdings bei den K6-2 nicht so gut finde ist, daß ein Multiplikator von 2x von denen als 6x interpretiert wird. Ist das immer so?
PS: Interessant ist auch dieser Artikel: http://www.tomshardware.com/de/oldie-tu ... e-176.html.
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
ab 400MHz - ist doch gerade gut: 66MHz*6=400MHz Ideal fuer Intelbretter - nur macht halt Leistungsmaeßig ein K6 III auf Intelboards mehr Sinn als der K6 II
den + Varianten kannst du ja per Software einen anderen Multiplikator vorgeben auch 2x - und damit meine ich auch 2x... sind Halt Mobilprozessoren...
den + Varianten kannst du ja per Software einen anderen Multiplikator vorgeben auch 2x - und damit meine ich auch 2x... sind Halt Mobilprozessoren...
-
- Norton Commander
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:42
- Wohnort: Friedberg (Hessen)
- Kontaktdaten:
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
Ich weiß nicht ob das schon erwähnt wurde, aber beim Pentium III und den meisten Pentium II Modellen lässt sich der Multiplikator nicht ändern.
EDIT: Ups, sorry, hatte den Beitrag von Locutus nicht gesehen.
EDIT: Ups, sorry, hatte den Beitrag von Locutus nicht gesehen.
Discord: EricV#9999
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
@Dosenware: Klingt ja gut. Kennst du eine Software für DOS, die das schafft?
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
Ich nutze K6DOS - laesst sich schoen von der Config starten, ist imho besser als SetK6 (Kommandozeile) - denn im V86 Modus lassen sich die Programme leider nicht starten, aber halt vorher
die aktivieren praktischerweise gleich noch ein paar andere nette Sachen
http://www.k6plus.com/index.php?name=Do ... tetype=num da findest du das Prog, sowie einige andere...
Niedlich, das Forum kann ja die Userinfos ausblenden...
<- oben an der Linie
die aktivieren praktischerweise gleich noch ein paar andere nette Sachen
http://www.k6plus.com/index.php?name=Do ... tetype=num da findest du das Prog, sowie einige andere...
Niedlich, das Forum kann ja die Userinfos ausblenden...
<- oben an der Linie
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
Diese K6-Tools sind eine tolle Sache, aber die laufen auch nur mit K6-II+ oder K6-III+ (also den Mobilvarianten), oder? Mein Board liefert leider die nötigen Spannungen nicht für diese Dinger und laut ASUS funktionieren die Mobilprozessoren auch nicht auf meinem Board (TX97-X):
http://rma.asus.de/support/faq/faq003_p5cpu_supp3.htm
Das TX97-X kann weder 2,0, noch 1,6 V liefern, nur 1,8 V, 1,9 V und dann wieder ab 2,5 V (so steht's AUF dem Board). Läuft ein 2,0er wohl auch mit 1,9 V?
Gibt's andere 430TX-Boards die mehr Einstellungen bzgl. Vcore haben?
Gruß,
locutus
http://rma.asus.de/support/faq/faq003_p5cpu_supp3.htm
Das TX97-X kann weder 2,0, noch 1,6 V liefern, nur 1,8 V, 1,9 V und dann wieder ab 2,5 V (so steht's AUF dem Board). Läuft ein 2,0er wohl auch mit 1,9 V?
Gibt's andere 430TX-Boards die mehr Einstellungen bzgl. Vcore haben?
Gruß,
locutus
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
boah, die HP von Asus ist ja eine echte JSSeuche...
BTW. 2,1V gehen auch ganz gut (ist auch im HB angegeben nix nix 23 12)
http://dlcdnas.asus.com/pub/ASUS/mb/soc ... 7x-300.pdf
http://www.cosi-tronic.de/index.php?opt ... &Itemid=29
VSS=Masse
VCC2=VCore
gibtn gepatchtes Bios fuer:http://web.inter.nl.net/hcc/J.Steunebrink/k6plus.htm
jain, manches funktioniert auch bei den normalen Varianten (der Multi halt nicht) - brauchst dann halt SetK6 fuer - ob K6Dos bei den normalen Varianten auch ein paar Features aktivieren kann, weiß ich nicht (offiziell kann es das nicht)Locutus hat geschrieben:Diese K6-Tools sind eine tolle Sache, aber die laufen auch nur mit K6-II+ oder K6-III+ (also den Mobilvarianten), oder?
kannst ja mal mit nem Multimeter ausmessen, ich wette das Dingens unterstuetzt weit mehr Spannungen als angegeben, einfach mal die nicht dokumentierten Jumperstellungen ausprobieren - leider machts mir das Diagramm etwas schwer da etwas zu extrapolieren...Mein Board liefert leider die nötigen Spannungen nicht für diese Dinger
BTW. 2,1V gehen auch ganz gut (ist auch im HB angegeben nix nix 23 12)
http://dlcdnas.asus.com/pub/ASUS/mb/soc ... 7x-300.pdf
kommt eigentlich auf den Versuch an - hab die Erfahrung gemacht dass es immer irgendwie geht (Barton 3200+ (FSB166) auf 100MHz Board - kein Problem, trotz Multiplikatorsperre - und Boardfreigabe bis TB1400)und laut ASUS funktionieren die Mobilprozessoren auch nicht auf meinem Board (TX97-X):
moeglich, aber Teste deines erst durchGibt's andere 430TX-Boards die mehr Einstellungen bzgl. Vcore haben?
http://www.cosi-tronic.de/index.php?opt ... &Itemid=29
VSS=Masse
VCC2=VCore
gibtn gepatchtes Bios fuer:http://web.inter.nl.net/hcc/J.Steunebrink/k6plus.htm
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
Wow, danke für die Tipps. Ich werd dann mal die anderen Jumper-Settings durchprobieren und messen. Ein normaler K6-III kommt dann aber eigentlich nicht in Frage, denn das Ändern des Multiplikators "on the fly" ist ja gerade das Interessante an den mobilen Versionen. :-)
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
naja, ganz so on the fly gehts unter Dos nicht, wirst zumindest neu booten muessen... (und vorher die Zeile in der Config aendern muessen)
oder du nutzt eines der Tools die Devicetreiber von der Kommandozeile starten koennen, dann darf aber kein EMM386 &Co. laufen
mit K6Speed kannst du zumindest unter Win den Multi im laufenden Betrieb aendern...
PS. von k6plus: "Note that if you want to run a K6plus on a board with the Intel 430TX, 430VX, or ALi Aladdin IV(+) chipset, you may have to set "System BIOS Cacheable" in the CMOS Setup to "Disable" to get it working."
PPS. wenn du das Biosupdate aufspielst: bitte das neueste Flashprogramm nehmen - habe die Erfahrung gemacht das alte Flashprogramme recht zuverlaessig abschmieren und mir dadurch bereits das Bios Zerschossen
(5 Jahre altes Bios geladen -> Flashprogramm stuerzt ab -> auf einem anderem Brett den Hotflash versucht (mit dem Flashprogramm von dessem letztem Biosupdate (auch ein paar Jaehrchen alt)) -> Flashprogramm stuerzt ab -> neuestes Flashprogram von einem anderem Biosupdate versucht -> geht ... haben wohl sowas wie ein Verfallsdatum...)
oder du nutzt eines der Tools die Devicetreiber von der Kommandozeile starten koennen, dann darf aber kein EMM386 &Co. laufen
mit K6Speed kannst du zumindest unter Win den Multi im laufenden Betrieb aendern...
PS. von k6plus: "Note that if you want to run a K6plus on a board with the Intel 430TX, 430VX, or ALi Aladdin IV(+) chipset, you may have to set "System BIOS Cacheable" in the CMOS Setup to "Disable" to get it working."
PPS. wenn du das Biosupdate aufspielst: bitte das neueste Flashprogramm nehmen - habe die Erfahrung gemacht das alte Flashprogramme recht zuverlaessig abschmieren und mir dadurch bereits das Bios Zerschossen
(5 Jahre altes Bios geladen -> Flashprogramm stuerzt ab -> auf einem anderem Brett den Hotflash versucht (mit dem Flashprogramm von dessem letztem Biosupdate (auch ein paar Jaehrchen alt)) -> Flashprogramm stuerzt ab -> neuestes Flashprogram von einem anderem Biosupdate versucht -> geht ... haben wohl sowas wie ein Verfallsdatum...)
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Untertaktung der CPU, um möglichst viele Spiele abzudecken
Mh, also ich habe jetzt mal die Spannungen nachgemessen. Habe verschiedene VCC2-Pins ausprobiert und auf Masse gelegt. Allerdings kann ich die Jumper-Settings nicht nachvollziehen. Kommt entweder sowas wie 2,6 oder 3,4 V raus. Hab' auch mal VCC3 probiert, aber da liegt anscheinend gar nichts (oder nur ganz wenig Spannung an). Woran kann das liegen, daß die Spannungen die bestimmte Jumper-Settings liefern sollen so gar nicht mit meinen Messungen übereinstimmen? Hängt das vielleicht irgendwie mit diesem Dual-Voltage zusammen?