Na dann funktioniert der Gain-Regler eh! Falls bei der Aufnahme zwischen dem Line-OUT und dem Spk-OUT kein Unterschied feststellbar ist, und bei maximalem Gain nur das Rauschen stärker wird, ist das ein deutlicher Hinweis auf eine automatische Aussteuerung auf der Audigy-Karte.Locutus hat geschrieben:Also auch mit Kopfhörer tut sich da überhaupt nix. Ob "4x-Gain" oder "1x-Gain" (egal ob Line-Out oder Spk Out), das einzige was lauter wird ist das Hintergrundrauschen.
Der Input-Gain bezieht sich auf alle analogen Eingänge, d.h Line-IN, CD-IN und Mikrofon und ist nur für den Aufnahme-Modus relevant. Die Ausgabe auf Line- und SPK-OUT wird von diesem Regler prinzipiell nicht beeinflußt.Locutus hat geschrieben:Oder bezieht sich die Gain-Einstellung nicht auf Voice/MIDI, sondern nur auf CD/Line/Mic? Wird bei Euch die Wave-Wiedergabe lauter?
Der Output-Gain wirkt auf alles, was durch den Mixer kommt. Bei höherem Output-Gain werden alle Kanäle auf dem Ausgang lauter (zumindest ist das bei den allermeisten meiner SB16- und AWE-Karten so, ausgenommen sind ein paar SB16 Value/Vibra16-Modelle, bei denen die Gain-Regler prinzipiell nicht funktionieren).
Ich habe ein bißchen mit dem MIXERSET-Programm (aus den Creative MS-DOS-Treibern) herumgespielt, dieses dürfte allerdings ziemlich fehlerhaft sein:
- Bei meiner AWE64 Gold werden überhaupt keine Gain-Regler angezeigt, obwohl sie vorhanden sind und funktionieren.
- Bei meiner AWE32 CT3980 wird bei jedem Aufruf dieser grauenhafte 3D-Stereoexpander (3DSE) aktiviert und läßt sich nur mehr durch Ausführen eines anderen Tools names CT3DSE wieder abstellen.
(@Locutus: Ich hoffe, das beantwortet eine Frage aus Deiner PM

Daher nochmals meine Empfehlung: Weg mit dem MIXERSET-Programm! Es gibt genügend andere Mixerapplikationen für DOS, die besser funktionieren.