Spiele wie Wolfenstein 3D, Doom laufen auf 486ern auf jedenfall. Was ist aber mit Spielen wie Duke Nukem 3D, Warcraft 2 oder C&C (1)? Win95 brauch ich nicht. Aber ich möchte einerseits solche Spielen aber auch mit OS/2 und vor allem DOS arbeiten.
Hmm, für Doom darf's gerne schon ein flotter 486er sein (DX2/66 mit VLB-Grafik), wenn das Spiel wirklich flüssig laufen soll.
Duke3D unterstützt Auflösungen bis 800x600. Für alles, was höher als 320x200 sein soll, darf's gerne ein dicker Pentium mit deutlich mehr als 100 Mhz sein, zumindest dann, wenn das Spiel annähernd so flüssig laufen soll, wie wir's seit der 3D-Beschleuniger-Ära gewohnt sind. Was zu DOS-Zeiten noch als "flüssig" durchging wird man heute wohl als ziemliches Geruckel empfinden.
C&C1 sollte auf einem DX2/66 schon recht ordentlich laufen, was anderes wäre es, wenn Du C&C1 Gold oder C&C Red Alert/Alarmstufe rot in SVGA spielen wolltest. Das dürfte erst ab einem Pentium 90 aufwärts Spaß machen, aber dafür brauchst Du eh Windows 95.
C&C Gold kann man auch recht einfach so patchen, daß es unter XP läuft, mit Alarmstufe Rot soll das auch gehen, aber mir ist es noch nicht gelungen (oder ich hab's nicht ernsthaft genug probiert :-).
Tja, was für eine DOS-Kiste nimmt man jetzt... Meine "primäre" DOS-Kiste ist ein P200MMX, also schon ziemlich schnell (allerdings noch nicht so schnell, daß der Turbo-Pascal-Speed-Bug auftritt). Auf der Kiste läuft noch sehr vieles aus der DOS-Ära, jedenfalls viel mehr als ich am Anfang vermutet hatte.
Trotzdem ist die Kiste natürlich für einige Sachen zu schnell, für andere hingegen eher zu langsam. Manche SVGA-Spiele würden durchaus noch von mehr Leistung profitieren. Für manche älteren Spiele muß ich allerdings den CPU-Cache abschalten oder ein Slowdown-Tool benutzen (Bremze hat bei mir auffallend gut funktioniert und auch kein Ruckeln erzeugt, wie es MoSlo gerne tut... Leider ist Bremze nicht kostenfrei).
Wing Commander 1+2 sind z.B. solche Kandidaten... Die brauchten als sie rauskamen die fetteste Hardware (mittlerer 386er), aber laufen auf einem schnellen 486er schon wieder zu schnell. Auf meinem Pentium 90 mit abgeschaltetem CPU-Cache lief Wing Commander 1 halbwegs erträglich, trotzdem war das Zeitverhalten komisch und das Spiel lief nicht konstant mit richtiger Framerate sondern manchmal zu schnell und manchmal zu langsam.
Ist schon komisch, bei der Entwicklung auf die fetteste Hardware zu setzen, aber nicht einzuplanen, daß wie immer kurz drauf noch fettere erscheint. Andere Firmen schafften es doch auch, einen Framerate-Begrenzer einzubauen, nur Origin nicht :-)
Lange Rede, kurzer Sinn: ich denke mit einem 486 DX2/66 aufwärts für nicht ganz so anspruchsvolle DOS-Spiele oder mit einem Pentium für ressourcenhungrigere, neuere DOS-Spiele machst Du nicht viel verkehrt. Viel mehr als 200 Mhz sollte der Pentium allerdings nicht haben, sonst mußt Du Programme, die in Turbo Pascal geschrieben sind, patchen, damit sie nicht abstürzen. 233 Mhz gehen vielleicht so gerade noch, je nach Gesamtsystem, aber darüber wird's wahrscheinlich eng.
Weniger als einen DX2/66 würde ich für eine "einzige" DOS-Kiste nicht nehmen, weil damit zu viele klassische Spiele nicht vernünftig laufen (und die meisten älteren ja auch mit schnelleren Rechnern klarkommen). Für ganz alte Spiele ist wahrscheinlich DOSBox eine gute Sache, weil man da die "Cycles" nach Belieben in kleinen Schritten hoch- und runterdrehen kann, ganz nach Bedarf. Wer will sich schon einen 8088, einen 286er, einen 386er usw. hinstellen, nur damit wirklich jedes Uralt-Spiel läuft :-)
Wenn ich selbst nur eine meiner DOS-Kisten behalten dürfte, wäre das wahrscheinlich der 200er Pentium, weil da wirklich sehr vieles drauf läuft, aber das kommt vielleicht auch ein wenig drauf an, welche Spiele man bevorzugt.
Wenn Du noch eine Soundkarten-Empfehlung suchst: Nimm eine SoundBlaster 16 oder SoundBlaster AWE. Creative ist zwar eine Murks-Firma, aber immerhin laufen mit den beiden Karten fast alle Spiele. Die AWE hat noch einen Wavetable-Synthesizer an Bord, der zwar nicht an Roland oder Yamaha rankommt, aber doch für viele Spiele besser klingt als Adlib.
Bei PCI-Grafikkarten kann ich die S3-Trio-64-Karten empfehlen, am liebsten mit VESA 2.0 Extensions im BIOS (ist aber kein Muß). Mit den Karten laufen auch 2D-Spiele mit horizontalem Scrolling (Commander Keen, Jazz Jackrabbit usw.) ohne starkes Ruckeln und die Leistung bei 3D-Spielen ist auch recht ordentlich.
So, viel Spaß beim Hardware-Einkauf :-)
Gruß,
Stephan