Die alten Schätzchen...

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
schlang
DOS-Kenner
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Dez 2008, 04:56
Wohnort: Medellin

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von schlang »

wenn du grad schon da bist: was macht der SRAM chip? :)


€: wer will ein historisch wertvolles (und praktisch total unnutzbares) pc chips 486 mobo mit fake cache slot für 50€? :D

http://cgi.ebay.de/Retro-Bundle-Kit-Ind ... 2246651013
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von elianda »

schlang hat geschrieben:warum dieses board hier soviel wert sein soll erschliesst sich mir nicht ganz: http://cgi.ebay.de/AT-Mainboard-486DX4- ... 1c1cd4effd
Ich habe mir mal die Auktionen spassenshalber angeschaut und muss feststellen, dass der Verkäufer ziemlich wenig Ahnung davon hat, was er da eigentlich anbietet. Trotzdem wirft er mit Übertreibungen und stellenweise komplett falschen Angaben in der Auktion um sich, um eine historische Bedeutung der Hardware vorzutäuschen, die Sie nicht hat.
Abgesehen davon ist das Board faktisch defekt, da die Battery-RTC getauscht werden muss.
Die Krönung ist das letzte Bild in der Auktion mit dem Spruch 'Und nun noch schnell ein angemessen sattes Gebot abgeben, dann : '.

So wie sich das darstellt, mit den absolut unrealistisch hohen Geboten kann man den Verkäufer nur noch blacklisten.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von CptKlotz »

Wie ich diese Dummschwätzer hasse...

Jeder alte Müll, der gestern noch in die Tonne gewandert wäre, ist heute selten, rar, wertvoll, historisch... Die einen sind froh, wenn sie für ihren 486er keine Entsorgungsgebühren zahlen müssen. Die anderen ersteigern so einen Kram für horrende Summen bei eBay :-)

Wie krank muß man eigentlich sein, um für ein uninteressantes und garantiert nicht wertvolles 486-Board mit Billig-CPU mehr als € 50 zu bieten (und die Auktion läuft noch einen Tag). Wahrscheinlich werden in Deutschland immer noch jeden Tag ein paar hundert solcher oder ähnlicher Dinger beim Elektroschrott abgegeben.

Wahrscheinlich ist der geschmackvoll gestaltete CPU-Lüfter so wertvoll :-)


Hoffen wir mal, daß der Käufer löten kann... Der Dallas-Chip sieht nämlich nicht gesockelt aus.

EDIT: Ok, den Aspekt mit dem Löten hat er fairerweise erwähnt... Trotzdem ist das Theater, das er um dieses 08/15-Board macht, einfach lächerlich. Aber kaum schwafelt einer viel und postet bunte Bilder, bieten die Leute wie verrückt :-/
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
Dark_Lord
LAN Manager
Beiträge: 249
Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
Wohnort: Nähe Köln
Kontaktdaten:

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von Dark_Lord »

drzeissler hat geschrieben:hi,
ich suche ja immer noch nach einer ET4000 ISA Karte mit mind. 1 MB und TrueColor Support.
Heute bin ich über einen Artikel aus dem 3D Center-Forum gestossen:
http://alt.3dcenter.org/artikel/graka-geschichte/2.php
Nach langer Auszeit mal wieder im Forum rumgeschnüffelt und das hier gefunden. Zu dem Artikel gibt's ne witzige Geschichte, der ist nämlich von mir ;-) Vor vielen Jahren hat in einer Newsgroup mal jemand gefragt, er bräuchte für ein Schulreferat ein paar Infos über die Geschichte der Grafikkarte, und ich hatte grob gesagt das da als Antwort gepostet, natürlich mit der Bitte, es nur als Wissensquelle und nicht als 1:1-Abschreibquelle zu verwenden. Der damalige (und noch heutige? War lang nicht mehr drauf) Chefredakteur von 3DCenter hat's gelesen und mir den Artikel quasi abgekauft (gab eine wie ich fand sogar recht großzügige Entlohnung dafür, dass er es auf 3DCenter übertragen hat). Über die Zeit hat 3DCenter ein paar Dinge schöner umformuliert (ich neige zu Spaghettisätzen), ein paar sachliche Korrekturen vorgenommen und noch ein paar Kleinigkeiten geändert, aber ich denke das ging nur zum Guten.
drzeissler hat geschrieben:hi,
Ich habe ja eine ET 4000 die kann aber nur 256 Farben, daher meine Frage:

Kann mir jemand nen Ram-Dac verkaufen der aus meiner 256Farb-ET4000 eine Truecolor ET4000 macht ?
Puh, ich hab auch noch eine ET4000, aber ich glaub auch nur mit 8 Bit DAC, was bei ich glaub 1MB schon recht schade ist. Die Karte geb ich auch nicht mehr her, die ist super zum Recovern eines defekten BIOS auf alten 486 und Pentium Boards (mit PCI starten die oft nicht mehr, mit einer ISA-Karte geht zumindest noch ein Not-Bootloader der DOS von Diskette starten kann).

Ich glaub übrigens genau so eine Karte von 2theMax hatte ein Freund von mir auch. Er war glaub ich ziemlich angepisst, dass das teuer gekaufte Cannon Fodder mit dieser Karte nicht richtig lief.

Die RAMDACs waren damals schon teuer und selten als sie noch aktiv vermarktet wurden, deshalb hatte ich auch nie einen aufgerüstet. Aber es gab sie.
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600

Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine

Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von drzeissler »

interessant zu wissen, dass hier viel know-how mitliest.
die 2themax hab ich mittlerweile gegen eine diamond speedstar 24x getauscht,
die bietet 32k und 64k farben und das reicht mir aus. zudem hat die im vram nur
sehr niedrige waitstaites (1x oder 0x) und ist mit Abstand die schnellste Karte
für den 286er.

Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
captaincomic
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 166
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von captaincomic »

Habe grad mal meinen Carry One ausm Keller geholt. Den hatte ich noch vorm Umzug restauriert. Dieser PC ist ultra-compact, wie es barebones erst viel später für die Massen brachten. Der Carry One hat ein externes Netzteil und ist ca. Baujahr 1994 - also ein spätes 80386SX-kompatibles Exemplar.

Konkret verbaut sind:

- Proprietary Mainboard mit ALI M1217 Chip"satz"
- alle Controller onboard inkl.
- Trident VGA, aufgerüstet auf 1MB DRAM
- Cyrix 486SLC2-40
- Cyrix Fastmath (387SX-20)
- 4x 4MB DRAM 30pol.
- BIOS Extender Karte (einzige ISA-Karte), erlaubt den Einbau größerer Festplatten
- 2,5GB EIDE Platte
- 1,44MB Floppy
- Schlauchakku neu (war nicht ausgelaufen)

Ein 16bit ISA-Slot ist noch frei auf der Risercard. Könnte ne Boca VRAM-Karte reintun?!

Insgesamt m.E. ein schönes Youngtimer.
Dateianhänge
carry3.jpg
carry3.jpg (49.67 KiB) 5320 mal betrachtet
carry2.jpg
carry2.jpg (82.63 KiB) 5320 mal betrachtet
carry1.jpg
carry1.jpg (86.1 KiB) 5320 mal betrachtet
catamaran
Solitärspieler
Beiträge: 19
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:36

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von catamaran »

drzeissler hat geschrieben:interessant zu wissen, dass hier viel know-how mitliest.
die 2themax hab ich mittlerweile gegen eine diamond speedstar 24x getauscht,
die bietet 32k und 64k farben und das reicht mir aus. zudem hat die im vram nur
sehr niedrige waitstaites (1x oder 0x) und ist mit Abstand die schnellste Karte
für den 286er.

Doc
Abgesehen von den Farben und der Signalqualität dürfte es bei den Spielen fast egal sein ob die VGA Karte etwas schneller oder langsamer ist. Es dürfte in deinem System immer die CPU limitieren.

Kennt jemand Spiele die auf einem 286 laufen aber bei VGA gg eine Grafiklimitierung laufen?
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von drzeissler »

ja das stimmt natürlich, dennoch merkt man den unterschied.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von drzeissler »

captaincomic hat geschrieben:Habe grad mal meinen Carry One ausm Keller geholt. Den hatte ich noch vorm Umzug restauriert. Dieser PC ist ultra-compact, wie es barebones erst viel später für die Massen brachten. Der Carry One hat ein externes Netzteil und ist ca. Baujahr 1994 - also ein spätes 80386SX-kompatibles Exemplar.

Konkret verbaut sind:

- Proprietary Mainboard mit ALI M1217 Chip"satz"
- alle Controller onboard inkl.
- Trident VGA, aufgerüstet auf 1MB DRAM
- Cyrix 486SLC2-40
- Cyrix Fastmath (387SX-20)
- 4x 4MB DRAM 30pol.
- BIOS Extender Karte (einzige ISA-Karte), erlaubt den Einbau größerer Festplatten
- 2,5GB EIDE Platte
- 1,44MB Floppy
- Schlauchakku neu (war nicht ausgelaufen)

Ein 16bit ISA-Slot ist noch frei auf der Risercard. Könnte ne Boca VRAM-Karte reintun?!

Insgesamt m.E. ein schönes Youngtimer.
toller rechner!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
Dark_Lord
LAN Manager
Beiträge: 249
Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
Wohnort: Nähe Köln
Kontaktdaten:

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von Dark_Lord »

catamaran hat geschrieben: Abgesehen von den Farben und der Signalqualität dürfte es bei den Spielen fast egal sein ob die VGA Karte etwas schneller oder langsamer ist. Es dürfte in deinem System immer die CPU limitieren.
Also meine ET3000AX (mit VGA und EGA Ausgang) war brechend langsam. Dagegen war die ET4000AX ein wahrer Rausch der Geschwindigkeit.

Bei dem "lief nicht" handelte es sich auch mehr um ein Kompatibilitätsproblem, das aber nicht vom Chip sondern von der konkreten Karte ausging. Kann mich aber auch irren, ist alles sehr lange her.

Später, zu Zeiten von Quake 1, war es noch ein bisschen FPS-Jagd, hauptsächlich mit begrenzender CPU - aber ich kannte einen, der war todtraurig, als meine Hercules Dynamite 128 mit ET6000 seine mehr als doppelt so teure Matrox Millennium in Quake versägt hat (Kreuztest beide Karten in beiden Rechnern, mit eindeutigem Ergebnis) ;-)

Beim 286 könnte ich mir vorstellen, dass eine S-VGA Karte wie die ET4000 etwas unterfordert ist weil die Grafikkarte evtl. mehr RAM als der Rechner hat, das heißt das Bild müsste bei hohen Auflösungen/Farbtiefen in mehreren Etappen berechnet werden, da es nicht in den RAM passt. Standard VGA dürfte bis auf die generelle Langsamkeit im Vergleich zu einem z.B. 386 kein Problem darstellen.
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600

Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine

Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Benutzeravatar
captaincomic
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 166
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von captaincomic »

Da ich gerade Keller aufräume bzw. das Zeugs nach oben, mal ein paar eyecandys :D

BOCA Startcard: Nutzt 8 normale FlashROMs (bzw. normale Intels) zur Einlagerung eines Images, von dem gebootet werden kann. So eine Art urzeit-SSD :D
Dateianhänge
bocaromcard.jpg
bocaromcard.jpg (105.42 KiB) 5257 mal betrachtet
Benutzeravatar
captaincomic
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 166
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von captaincomic »

Nochwas: Dual Head ET4000, für ISA-Bus :D
Dateianhänge
duoet4000.jpg
duoet4000.jpg (59.44 KiB) 5257 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nilquader
LAN Manager
Beiträge: 211
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:00
Kontaktdaten:

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von Nilquader »

Die BOCA Startcard ist ja cool - hab ich noch nie vorher gesehen. Sowas hätte ich auch gerne als Bootlaufwerk. Auf irgendeinem der Flash-Chips muss dann doch zumindest eine kleine BIOS-Erweiterung stecken, damit der Rechner mit dem Flash was anzufangen weiß - oder?

Wenn du mal irgendwann hochauflösende Scans und/oder Images von den Speicherchips dieser Karte machen solltest, würde ich mir die gerne mal ansehen...
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
Benutzeravatar
captaincomic
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 166
Registriert: So 9. Mai 2010, 09:29

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von captaincomic »

Habe Doku und Software dazu da und gesichert, kannste ggf. haben. Leider scheue ich mich noch die fehlenden FlashRoms zu kaufen. Die, die drauf sind, habe ich von alten Mobos recycled.
Benutzeravatar
Nilquader
LAN Manager
Beiträge: 211
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:00
Kontaktdaten:

Re: Die alten Schätzchen...

Beitrag von Nilquader »

Oh ja - das wäre super. Ich lasse dir mal per PN meine Mailadresse zukommen und würde mich dann über Post mit Infos freuen. Cool wäre Board-Scans natürlich dann, wenn man daraus den Schaltplan rekonstruieren könnte - nicht nur, damit man weiß, wie das Ding funktioniert, sondern eventuell auch, um die Funktionalität mal in ein passendes CPLD + ein großen Flash-Chip zu pressen. Damit müsste sich die Karte mit vergleichsweise wenig Schaltungsaufwand nachbauen lassen.

Ich denke ja schon eine Weile über irgendwas Solid-State-mäßiges gerade für die alten XT/8Bit-ISA Rechner nach, bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob man nicht vielleicht doch einen SD-Karten Controller mit 8 Bit ISA Bus bauen sollte. Infos, aus denen man lernen kann, sind jedenfalls immer gern gesehen.
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
Antworten