Seite 1 von 1

Laute Nebengeräusche

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 14:03
von oerg866
Hi, ich habe da ein kleines Problem.

Ich habe mir mal wieder aus Einzelteilen einen kleinen PC zusammengebastelt.

Commate S7AX
AMD K6-II-350
64MB PC100 SDRAM

Soundkarte ist eine ESS AudioDrive ES1688, das Betriebssystem spielt in diesem Fall keine Rolle, da das Problem überall auftritt.

Wie man den folgenden 2 Hörbeispielen entnehmen kann, ist eine menge Hintergrundkrams zu hören.


Klick mich 1 (MP3, 1.64MB)

Klick mich 2 (WAV, 293KB)

Die erste Datei wurde an meinem PC vom Line-In aufgenommen, die zweite habe ich an besagtem K6-PC selber mit dem Audiorecorder aufgenommen (AuxB)

Meine Frage lautet nun: Kann ich diese Geräusche irgendwie wegbekommen oder muss ich eine andere Soundkarte verwenden?

Gruß,
Örg

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 15:04
von Dosenware
Mikro, Line In, AuX In, CD, etc. stummschalten

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 16:20
von oerg866
Schon versucht, das hat nicht funktioniert.

EDIT:

Ich habe jetzt auf eine SoundBlaster 16 ViBRA umgestellt, da gibt es, zu meiner Überraschung, viel weniger Krimskrams im Hintergrund :)

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 16:33
von CptKlotz
Spekulation:

-Kann es eventuell sein, daß der Klinkenstecker bzw. die Buchse an der Karte ausgeleiert ist und dadurch kein gescheiter Massekontakt zustande kommt? Diese mistigen Mini-Klinkenstecker und -Buchsen sind sowieso eine Krankheit.

-Ist eventuell das "Nutzsignal" sehr leise gedreht, so daß die Störgeräusche relativ dazu unnatürlich laut sind?



Tests, die Du durchführen kannst:

-Anderen Verstärker/Aktivboxen/Kopfhörer benutzen

-Soundkarte zum Testen in anderen Rechner einsetzen und gucken, was passiert

-Evtl. mal das Netzteil tauschen. Manche Netzteile sollen durchaus auch Störgeräusche erzeugen, die man auf dem Audioausgang hören kann.

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 16:35
von CptKlotz
Örg hat geschrieben: Ich habe jetzt auf eine SoundBlaster 16 ViBRA umgestellt, da gibt es, zu meiner Überraschung, viel weniger Krimskrams im Hintergrund
Trotzdem würde ich das mal weiter verfolgen. Dann weißt Du wenigstens, ob die ESS noch zu gebrauchen ist oder nicht.

Verfasst: Sa 31. Jan 2009, 17:38
von schlang
ISA oder PCI? Ich würd auch mal nen anderen Steckplatz probieren

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 20:06
von oerg866
Ich habe das jetzt mal auf gut Glück im Pentium III versucht. Da ergab sich folgendes (trauriges) Ergebnis:

Wenn ich den PC eingeschaltet habe, war ein knacken im Kopfhörer zu hören, mehr nicht. Unter Windows (XP SP2) wurde die Karte garnicht erst erkannt und unter den ISA-Devices im POST auch nicht aufgelistet.

Karte kaputt :( :( :( :evil: :evil: :evil: :-x