PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
6,5V oder mehr wegen Linearregler, da die Maus 5V benötigt der Linearregler aber knapp 1V selbst braucht.
Die kleinen Gelben kannst du nicht verkehrt rum einbauen :)
Die kleinen Gelben kannst du nicht verkehrt rum einbauen :)
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
*Grins*
@Matze79:
Ich wusste doch, dass mir das Bild doch seeeeeehr bekannt vor kam
Irgendwie erkannte ich die "Verpolungssichere" 5V-Versorgung und dann *Bing*
war ja von mir
Darfst natürlich gerne weiterreichen ^^
Übrigens funzt das Teil super soweit, muss nur noch dazu kommen dir ein Päckchen mit Rück-Porto für die Neuprogrammierung zu machen, nur momentan gehts bei mir etwas drunter und drüber.
Gruß
@Matze79:
Ich wusste doch, dass mir das Bild doch seeeeeehr bekannt vor kam
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
war ja von mir
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Übrigens funzt das Teil super soweit, muss nur noch dazu kommen dir ein Päckchen mit Rück-Porto für die Neuprogrammierung zu machen, nur momentan gehts bei mir etwas drunter und drüber.
Gruß
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
@Matzemuss nur noch dazu kommen dir ein Päckchen mit Rück-Porto für die Neuprogrammierung zu machen
kannst ja mal die Anleitung zum flashen des µControllers posten
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
@Darius mach dir da mal keinen Stress, da die Condition die oben beschrieben wird wahrscheinlich eh so gut wie nie eintritt und demnächst ein weiteres Update anstehen wird :)
@Dosenware, wenn du einen Willem hast kannst du das gute Stück doch damit beschreiben ?
Leider hats ja mit dem Bootloader nicht geklappt.
Allerdings kann man den Controller am Parallelport programmieren, sogar nur mit paar Käbelchen.
Vieleicht stell ich mal vor wie das geht, geht übrigens mit allen ATMEL AVRs.
Wer einen Arduino hat kanns auch damit machen.
@Dosenware, wenn du einen Willem hast kannst du das gute Stück doch damit beschreiben ?
Leider hats ja mit dem Bootloader nicht geklappt.
Allerdings kann man den Controller am Parallelport programmieren, sogar nur mit paar Käbelchen.
Vieleicht stell ich mal vor wie das geht, geht übrigens mit allen ATMEL AVRs.
Wer einen Arduino hat kanns auch damit machen.
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
@Matze79:
Ah, dann brauch ich mir echt keinen Kopf machen, und kann ja das nächste "Update" abwarten
Irgendwie reizen mich die AVR´s immer mehr und mehr... schon Hammer, was man alles machen kann (Und ich hab nicht mal die Hardware)
Gruß
Ah, dann brauch ich mir echt keinen Kopf machen, und kann ja das nächste "Update" abwarten
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Irgendwie reizen mich die AVR´s immer mehr und mehr... schon Hammer, was man alles machen kann (Und ich hab nicht mal die Hardware)
Gruß
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Ich habe hier so ein Multi Netzteil für 3-12 volt welches man auf die verschiedenen Spannungen Einstellen kann. Sogar der Hauptanschluss passt auf die beiden Pinne. Soll ich auf 7,5 oder wäre 9V besser?
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
7,5V reicht völlig.
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Je niedriger, desto besser. Sprich: ideal wären 6,5V - da muss der Spannungsregler nicht so viel verbraten. Der muss ja die "überschüssige Spannung" in Wärme umwandeln. Und bei großer Last wird der schon bei niedrigen Spannungsdifferenzen recht warm.Paladin hat geschrieben:Ich habe hier so ein Multi Netzteil für 3-12 volt welches man auf die verschiedenen Spannungen Einstellen kann. Sogar der Hauptanschluss passt auf die beiden Pinne. Soll ich auf 7,5 oder wäre 9V besser?
Grüße, Xaar.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Fertich ![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Bild](http://www.dosforum.de/download/file.php?mode=view&id=3605&sid=666431b5cd67b7423dcb5b40c7fe0e8f)
![Bild](http://www.dosforum.de/download/file.php?mode=view&id=3604&sid=666431b5cd67b7423dcb5b40c7fe0e8f)
Edit: hmm auf dem Bild siehts irgendwie kagge aus, in echt is besser![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Edit: hmm auf dem Bild siehts irgendwie kagge aus, in echt is besser
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
- Dateianhänge
-
- 20150723_205319-480x853.jpg (100.34 KiB) 4743 mal betrachtet
-
- 20150723_205306-480x853.jpg (106.41 KiB) 4743 mal betrachtet
Power to the pixel!
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Auch Fertig :D
Matze!! Super Geil ! Ehrlich. ich habe hier eine Speedlink SL-6142-LSV USB mit PS/2 Adapter und dir rennt wie Hacke an dem Teil, Kein Springen,kein Haken,keine Schlieren oder sonstige Aussetzer. Ich für Strom über Multi V Netzteil ein - 6V hab ich eingestellt und das reicht und lüppt aller erste Sahne. Das Netzteil ist von Amazon 7 oder 8 Euro Ansmann APS 300
![Bild](http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/3sxq76iaef0_thumb.jpg)
Ich finde soooo schlecht Löten kann ich garnicht :)
Matze!! Super Geil ! Ehrlich. ich habe hier eine Speedlink SL-6142-LSV USB mit PS/2 Adapter und dir rennt wie Hacke an dem Teil, Kein Springen,kein Haken,keine Schlieren oder sonstige Aussetzer. Ich für Strom über Multi V Netzteil ein - 6V hab ich eingestellt und das reicht und lüppt aller erste Sahne. Das Netzteil ist von Amazon 7 oder 8 Euro Ansmann APS 300
![Bild](http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/1whveytalc3_thumb.jpg)
![Bild](http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/2z7n2k3y6w4_thumb.jpg)
![Bild](http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/4b3fivxoqhc_thumb.jpg)
![Bild](http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/3sxq76iaef0_thumb.jpg)
Ich finde soooo schlecht Löten kann ich garnicht :)
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Ja man muss keine Angst vor Lötkolben haben!
Ein guter Lötkolben wie der Ersa Multitip mit 25W und bissl Entlötlitze und man kann schon einiges anstellen :)
Ein guter Lötkolben wie der Ersa Multitip mit 25W und bissl Entlötlitze und man kann schon einiges anstellen :)
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Ja,
muss Matze auch für den Adapter loben. Betreibe ja den Regler leider aus dem PC mit 12 Volt und da merkt man, dass der LR doch etwas warm wird.
Ich denke hier ist es auch echt besser ein 6V externes Netzteil darauf zu adaptieren und das ganze einfach extern laufen lassen.
Damit wäre mein 386er versorgt. Werde wohl für meinen 286er, meinen 486er und meinen Schneider Euro PC II auch einen Adapter brauchen...
Der Rest an meinen Retro-Kisten hat ja schon eine PS2-Schnittstelle.
Sogar ne Billigst schwarze WYSE-PS2 Maus, die bei jedem Terminal-Client weggeworfen wird, läuft an dem Teil..
Hmm so ein externes Gehäuse für das Teil wäre ja ein Wunschdenken
Gruß
muss Matze auch für den Adapter loben. Betreibe ja den Regler leider aus dem PC mit 12 Volt und da merkt man, dass der LR doch etwas warm wird.
Ich denke hier ist es auch echt besser ein 6V externes Netzteil darauf zu adaptieren und das ganze einfach extern laufen lassen.
Damit wäre mein 386er versorgt. Werde wohl für meinen 286er, meinen 486er und meinen Schneider Euro PC II auch einen Adapter brauchen...
Der Rest an meinen Retro-Kisten hat ja schon eine PS2-Schnittstelle.
Sogar ne Billigst schwarze WYSE-PS2 Maus, die bei jedem Terminal-Client weggeworfen wird, läuft an dem Teil..
Hmm so ein externes Gehäuse für das Teil wäre ja ein Wunschdenken
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Gruß
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Oder ein 16C550 auf 8Bit ISA Karte mit der ganzen Elektronik mit drauf :O
3D Druck ist leider Teuer..
3D Druck ist leider Teuer..
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
@Matze:
Wäre doch wieder ein super Projekt, oder ? (Für die Langeweile quasi)
Was anderes, habe ja meinen Schneider Euro-PC II... Heute die 8 Bit Future Domain SCSI Karte mit Flachbandkabel rausgelegt, externe Festplatte mit externer Stromversorgung drauf, und das Ding Läuft und bootet !!!!!!
Lustige 270 MB auf dem XT mit DOS 5.0 und bootfähig...
Werde genaueres in nem anderen Thread dazu posten...
Hier mal ein Screenshot mit DOS 3.30A und 32MB Partition formatiert...
![Bild](http://www.dosforum.de/download/file.php?mode=view&id=3614&sid=9fd3bdeef077df6fe1a5a24351bf7102)
Gruß und gute Nacht.
Wäre doch wieder ein super Projekt, oder ? (Für die Langeweile quasi)
Was anderes, habe ja meinen Schneider Euro-PC II... Heute die 8 Bit Future Domain SCSI Karte mit Flachbandkabel rausgelegt, externe Festplatte mit externer Stromversorgung drauf, und das Ding Läuft und bootet !!!!!!
Lustige 270 MB auf dem XT mit DOS 5.0 und bootfähig...
Werde genaueres in nem anderen Thread dazu posten...
Hier mal ein Screenshot mit DOS 3.30A und 32MB Partition formatiert...
Gruß und gute Nacht.
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Jup jetzt brauchst du nen ISA Extender, dann kriegst noch VGA und Sound rein.
CD-Rom kannst jetzt auch anschliessen ;)
CD-Rom kannst jetzt auch anschliessen ;)