PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
gibts die RS2-Buchsen auch mit verschraubung?
übrigens: Powerknete regelt - hab mir für den A500 einen Auswurfknopf geknetet - keines meiner Laufwerke wollte dort, eben wegen dem Aswurfknopf, passen
übrigens: Powerknete regelt - hab mir für den A500 einen Auswurfknopf geknetet - keines meiner Laufwerke wollte dort, eben wegen dem Aswurfknopf, passen
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Das müsste in den Design Rules einstellbar sein. Weiss nur grade auf Anhieb nicht wo. Wo die Buchse endet ist Eagle nämlich ziemlich egal, wichtig ist eher dass die Pads eine gewisse Distanz zum Rand haben.matze79 hat geschrieben:Stört der Überhang eigentlich am RS232 Port ? da ist die Platine etwa 2mm zu lang, Eagle schreit aber gleich Error wenn ichs kürzer mach weil die Büchse dann über den Rand steht.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Gestern direkt aufgebaut und eine PS2 Maus funktioniert hervorragend am 286er.
Nur der KVM Switch mit PS2 will nicht... es leuchtet nur die grüne LED voll. Als wäre keine Maus angeschlossen. Ein PC mit PS2 funktioniert am Switch. Der Mousetreiber findet eine Maus am com1, wie es sein soll. Aber kein Blinken oder sonst was beim Bewegen der Maus. Ich versuche heute Abend einen anderen KVM Switch.
Nur der KVM Switch mit PS2 will nicht... es leuchtet nur die grüne LED voll. Als wäre keine Maus angeschlossen. Ein PC mit PS2 funktioniert am Switch. Der Mousetreiber findet eine Maus am com1, wie es sein soll. Aber kein Blinken oder sonst was beim Bewegen der Maus. Ich versuche heute Abend einen anderen KVM Switch.
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
klingt nach:Beckenrandschwimmer hat geschrieben:Nur der KVM Switch mit PS2 will nicht... es leuchtet nur die grüne LED voll. Als wäre keine Maus angeschlossen. [..] Aber kein Blinken oder sonst was beim Bewegen der Maus.
kannst ja mal ausprobieren.Ich :D hat geschrieben:KVM DLINK DKVM2A: treiber finden keine Maus (nur die Grüne LED am Adapter leuchtet - ein Novum) - erst wenn die Maus direkt an den Adapter gesteckt wurde, wird sie gefunden, anschließend läuft sie allerdings auch über den Switch - wenn auch etwas langsam.
Solange der Adapter/KVM mit Strom versorgt werden, wird die Maus auch nach einem Neustart gefunden.
Hersteller und Typ wäre evtl. noch nützlich für eine Kompatibilitätsliste.
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Also, der Switch heißt "CS-500 M" von M+S EDV Service GmbH & Co. KG. Es ist ein 5-Fach Monitor Switch mit 2x PS2 und 1xVGA.
Jetzt habe ich einen von Lindy genommen: LINDY CPU-Switch Junior Model: 4-Port. An dem funktioniert es einwandfrei. Auch die "Serienkonfiguration" von 286er --> Adapter --> Lindy-Switch --> CS-500 M --> Maus funktioniert.
Allerdings muss ERST der Adapter Strom bekommen, dann der Switch. Anders herum funktioniert es nicht. D.H. die grüne LED leuchtet allein und hell.
Wenn also schon ein PC am Switch läuft (und diesen Per PS2 Kabel mit 5V versorgt), so habe ich leider keine Maus.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Jetzt habe ich einen von Lindy genommen: LINDY CPU-Switch Junior Model: 4-Port. An dem funktioniert es einwandfrei. Auch die "Serienkonfiguration" von 286er --> Adapter --> Lindy-Switch --> CS-500 M --> Maus funktioniert.
Allerdings muss ERST der Adapter Strom bekommen, dann der Switch. Anders herum funktioniert es nicht. D.H. die grüne LED leuchtet allein und hell.
Wenn also schon ein PC am Switch läuft (und diesen Per PS2 Kabel mit 5V versorgt), so habe ich leider keine Maus.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Nachtrag:
Der Switch Rohline CS-14 "MASTER VIEW" funktioniert auch nicht. (4-Port)
Der Switch KeySonic IC712I funktioniert ebenso wenig. (2-Port)
Deshalb lasse ich jetzt den Lindy-Switch in Reihe zu dem CS-500 M Switch drin.
Beim Lindy-Switch lasse ich das externe Netzteil weg, so bekommt er erst Strom beim Anschalten des Computers und das Netzteil für den Com --> PS2 Wandler kommt mit in die Steckerleiste des PCs. Somit ist sichergestellt, dass erst der Wandler, dann der Switch Strom bekommt. Die 3 anderen Eingänge des Switches lasse ich frei.
Vielleicht hat ja aber auch einer eine Idee, wieso die ganzen KVMs nicht funktionieren...
PS: als Netzteil für den Wandler habe ich ein 6,5V 350mA Steckernetzteil von einem alten Schnurlos-Telefon genommen. Hat im Leerlauf 12,8V und bei aktivem Wandler und optische Maus 9,6V nach der Verpolschutzdiode.
Der Switch Rohline CS-14 "MASTER VIEW" funktioniert auch nicht. (4-Port)
Der Switch KeySonic IC712I funktioniert ebenso wenig. (2-Port)
Deshalb lasse ich jetzt den Lindy-Switch in Reihe zu dem CS-500 M Switch drin.
Beim Lindy-Switch lasse ich das externe Netzteil weg, so bekommt er erst Strom beim Anschalten des Computers und das Netzteil für den Com --> PS2 Wandler kommt mit in die Steckerleiste des PCs. Somit ist sichergestellt, dass erst der Wandler, dann der Switch Strom bekommt. Die 3 anderen Eingänge des Switches lasse ich frei.
Vielleicht hat ja aber auch einer eine Idee, wieso die ganzen KVMs nicht funktionieren...
PS: als Netzteil für den Wandler habe ich ein 6,5V 350mA Steckernetzteil von einem alten Schnurlos-Telefon genommen. Hat im Leerlauf 12,8V und bei aktivem Wandler und optische Maus 9,6V nach der Verpolschutzdiode.
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Hm das mit den KVMs kann ich mir erst ansehen wenn ich selbst welche habe.. da ich aber nur 2 Rechner aufgebaut hab brauch ich selten einen ;)
Nutz meistens alte Notebooks für Retro Sachen zZt. ausser 386.
Nutz meistens alte Notebooks für Retro Sachen zZt. ausser 386.
-
- DOS-Kenner
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr 31. Okt 2014, 14:16
- Wohnort: Altrip
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Wenn es dich interessiert, kann ich dir die beiden letzteren Switche zukommen lassen.
Alle Mäuse, dich ich ausprobiert habe laufen ohne Probleme. Auch eine Logitec "premium optical wheel mouse M/N: M-BT58" läuft mit USB--> PS2 Adapter. Anscheinend kann die Maus beides.
Ich habe den 286er über Nacht laufen lassen. Heute Morgen ging die Maus nicht mehr. Nur ein Kalt-Start konnte das Problem beheben.
Ob es jetzt am Konverter oder einen der beiden KVM-Switches lag, kann ich nicht sagen. Die LEDs am Konverter sahen normal aus, haben aber anscheinend kein Eingangssignal bekommen.
Bin aber voll zufrieden, dass es überhaupt funktioniert und dass du dir so viel Arbeit mit dem Konverter gemacht hast!
Alle Mäuse, dich ich ausprobiert habe laufen ohne Probleme. Auch eine Logitec "premium optical wheel mouse M/N: M-BT58" läuft mit USB--> PS2 Adapter. Anscheinend kann die Maus beides.
Ich habe den 286er über Nacht laufen lassen. Heute Morgen ging die Maus nicht mehr. Nur ein Kalt-Start konnte das Problem beheben.
Ob es jetzt am Konverter oder einen der beiden KVM-Switches lag, kann ich nicht sagen. Die LEDs am Konverter sahen normal aus, haben aber anscheinend kein Eingangssignal bekommen.
Bin aber voll zufrieden, dass es überhaupt funktioniert und dass du dir so viel Arbeit mit dem Konverter gemacht hast!
Nun bin ich eher hier zu finden:
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
http://dosreloaded.de
http://dosreloaded.de
Da treiben sich viele Freaks rum :)
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Das er die Maus nicht mehr gefunden hat frühs könnte evtl. am internen Oszilator vom ATTiny2313 liegen.
Bei 1200 Baud sollte das aber eher nicht zum Problem werden. Ich werds testen.
Konnte bisher aber bei meiner Maus keine grösseren Probleme feststellen.
Auf die Switches komm ich ggf. zurück.
Erstmal muss ich noch andere Sachen (Nicht Hobby..) erledigen :O
Mouse:
Penixx PERMICE-201PB (Optical) - works!
Logitech M-859 (Mechanisch) - works partial, Doppelklick nicht zuverlässig (Software?)
Microsoft PS/2 2 Tastenmaus (Mechanisch) - works! Oder auch nicht!, je nach Version?
IBM PS/2 Mouse 3 Tastenmaus (Mechanisch) - works!
IBM PS/2 Mouse 2 Tastenmaus - Geht nicht!
MIcrosoft Basic Optical Mouse v2.0 - works!
Saitek PM28A - works, manchmal etwas unrund
Mini Trackball Keyboard SPR-8695T (Sejin Electronic Inc LTD) works!
Boeder 67414 works!
Logitech - M-SBF96 works!
Easy Line - EM-1000 - Geht nicht!
KVM
KeySonic IC712I Geht nicht!
Rohline CS-14 "MASTER VIEW"Geht nicht!
INDY CPU-Switch Junior Model: 4-Port. works! Adapter muss zuerst Strom haben, da sonst der Switch keinen erkennen kann.
Athen CS-62A Maus wird erkannt, bewegt sich nicht
Bei 1200 Baud sollte das aber eher nicht zum Problem werden. Ich werds testen.
Konnte bisher aber bei meiner Maus keine grösseren Probleme feststellen.
Auf die Switches komm ich ggf. zurück.
Erstmal muss ich noch andere Sachen (Nicht Hobby..) erledigen :O
Mouse:
Penixx PERMICE-201PB (Optical) - works!
Logitech M-859 (Mechanisch) - works partial, Doppelklick nicht zuverlässig (Software?)
Microsoft PS/2 2 Tastenmaus (Mechanisch) - works! Oder auch nicht!, je nach Version?
IBM PS/2 Mouse 3 Tastenmaus (Mechanisch) - works!
IBM PS/2 Mouse 2 Tastenmaus - Geht nicht!
MIcrosoft Basic Optical Mouse v2.0 - works!
Saitek PM28A - works, manchmal etwas unrund
Mini Trackball Keyboard SPR-8695T (Sejin Electronic Inc LTD) works!
Boeder 67414 works!
Logitech - M-SBF96 works!
Easy Line - EM-1000 - Geht nicht!
KVM
KeySonic IC712I Geht nicht!
Rohline CS-14 "MASTER VIEW"Geht nicht!
INDY CPU-Switch Junior Model: 4-Port. works! Adapter muss zuerst Strom haben, da sonst der Switch keinen erkennen kann.
Athen CS-62A Maus wird erkannt, bewegt sich nicht
Zuletzt geändert von matze79 am Do 18. Jun 2015, 12:24, insgesamt 2-mal geändert.
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=52227#p52227
stehen noch zwei KVMs
BTW. würde es dir helfen, wenn ich mal versuche mit meinem Oszi die ersten Sekunden nach dem Einschalten an einer normalen Maus - bzw. den Start von Cutemouse, mitzuschneiden (CLK+Data - müsste auch erst schauen wie das geht - sollte aber möglich sein)?
Die Frage ist übrigens nicht ganz uneigenützig: :D
PS. Indy wird zu Lindy
stehen noch zwei KVMs
BTW. würde es dir helfen, wenn ich mal versuche mit meinem Oszi die ersten Sekunden nach dem Einschalten an einer normalen Maus - bzw. den Start von Cutemouse, mitzuschneiden (CLK+Data - müsste auch erst schauen wie das geht - sollte aber möglich sein)?
Die Frage ist übrigens nicht ganz uneigenützig: :D
PS. Indy wird zu Lindy
Zuletzt geändert von Dosenware am Fr 22. Mai 2015, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Ich hab ein Tektronik 465B mit 2 Kanälen :)
Ich tippe aber mal auf Probleme mit den Timings.
EDIT:
Vieleicht finde ich heute Abend etwas Zeit, dann spiel ich noch mal bissl rum.
Höchstwahrscheinlich hast du eh mehr Peil wie ich.
Ich brauche Ewigkeiten um weiterzukommen.. :O
Ich tippe aber mal auf Probleme mit den Timings.
Ich denke das erklärt so einiges :) ich hab hier bissl dran rumgespielt jetzt funktioniert meinen Logitech Maus ohne Click Verzögerung, dafür spinnt jetzt die Permice :)/*
* ps2.c - an interface library for ps2 devices. Common devices are
* mice, keyboard, barcode scanners etc. See the examples for mouse and
* keyboard interfacing.
* limitations:
* Works for me - will probably not work for you.
* we do not handle parity errors.
* The timing constants are hard coded from the spec, but most
* timings actually come from the connected device itself.
* lots of room for optimization.
* The ps2read routine has some really strange bugfix which requires
* String to Bitstring transcoding. Since transcoding takes time,
* one must pass the ps2read routine the number of expected packets.
* I found out this is due to pins NEVER get HIGH. So you must check for !=LOW instead.
* Note: If you pass more, the timer will run out, returning the Number Zero
* Note: If you pass less, everything will look OK, but if you call the
* routine again while the device is still sending and not run out the
* timer (which is kinda difficult), you will get thrown out of sync.
* (this is the main reason why there is a timer in the first place)
*/
EDIT:
Vieleicht finde ich heute Abend etwas Zeit, dann spiel ich noch mal bissl rum.
Höchstwahrscheinlich hast du eh mehr Peil wie ich.
Ich brauche Ewigkeiten um weiterzukommen.. :O
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Das halte ich für ein Gerücht - ich weiß nichteinmal wie der Code von den Dingern ausschaut... immerhin scheint es neben Assembler auch C zu gebenmatze79 hat geschrieben:Höchstwahrscheinlich hast du eh mehr Peil wie ich.
BTW. den Takt generiert doch die Maus, oder? Müsste nicht so ein Resync möglich sein? Auch wenn so Daten verlorengehen, wärs zumindest ein Workaround - der vmtl. einfacher als die eigentliche Lösung umzusetzen sein dürfte...
Zuletzt geändert von Dosenware am Fr 22. Mai 2015, 12:03, insgesamt 2-mal geändert.
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Ich meinte auch eher im Umgang mit dem PS/2 Protokol bzw MS-Mouse :)
C ist auch nicht unbedingt die erste Wahl.. es gibt auch noch BASIC und glaub Forth
Optimal wäre es alles in ASM zuschreiben. Was ich aber auf dem AVR (noch) nicht sehr gut behersche.
Jep die Geräte generieren den Takt, ich versuche schon sowas ähnliches.
Ein übler Hack der einfach den Code neustartet wenn die Maus verloren geht :O
Im Controller sind noch fast 0,7Kb frei das reicht noch für einiges.
Siehe auch hier:
http://www.computer-engineering.org/ps2protocol/
C ist auch nicht unbedingt die erste Wahl.. es gibt auch noch BASIC und glaub Forth
Optimal wäre es alles in ASM zuschreiben. Was ich aber auf dem AVR (noch) nicht sehr gut behersche.
Jep die Geräte generieren den Takt, ich versuche schon sowas ähnliches.
Ein übler Hack der einfach den Code neustartet wenn die Maus verloren geht :O
Im Controller sind noch fast 0,7Kb frei das reicht noch für einiges.
Siehe auch hier:
http://www.computer-engineering.org/ps2protocol/
Zuletzt geändert von matze79 am Fr 22. Mai 2015, 12:16, insgesamt 5-mal geändert.
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
auch das eher unwahrscheinlich - hab nur mal kurz geschaut
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Boeder 67414: (Meine erste Optische (und zugleich PS2) Maus) läuft, ist auch die erste Maus bei der der Mittelklick etwas bewirkt
Microsoft Comfort Optical Mouse 3000: (Der Nachfolger) bisher keine Funktion - was aber vmtl. USB-Adapter liegen dürfte, die Dinger waren wohl anfangs nicht standardisiert - und ich finde grad keine anderen, bzw. den originalen...
Microsoft Comfort Optical Mouse 3000: (Der Nachfolger) bisher keine Funktion - was aber vmtl. USB-Adapter liegen dürfte, die Dinger waren wohl anfangs nicht standardisiert - und ich finde grad keine anderen, bzw. den originalen...