PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
das gleiche wie sonst: nix - habe da wirklich bisher keine reaktion mitbekommen, weder bei der Seitek, der MS, oder dem D-LINK
hmm, zum Thema lauschen: Idee? "Copy COM2 CON" geht schonmal nicht...
EDIT: warum nicht einfach das Oszi nehmen?
An JpP3 wackeln die bekannten 2 Pins, an JP1 tut sich nix... Macht der Athen evtl. das Protokoll von Logitech?
hmm, zum Thema lauschen: Idee? "Copy COM2 CON" geht schonmal nicht...
EDIT: warum nicht einfach das Oszi nehmen?
An JpP3 wackeln die bekannten 2 Pins, an JP1 tut sich nix... Macht der Athen evtl. das Protokoll von Logitech?
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Hm welche Maus du an den KVM hängst dürfte ziemlich wurscht sein, die Frage ist eher was der ausgibt.
Wenn die MS Optical so läuft und am KVM nicht, dann gibt er das Signal wohl nicht unberührt weiter.
Bei den Mäusen kann man da ja noch mal hier und da eine Aufpicken da gibts günstige Auswahl und man kann sich schlichtweg einfach eine Schnappen die geht.
KVMs sind da schon teurer :/
Ggf. müsste man die Timings wohl an den KVM anpassen?
Eine Erkennungsroutine für verschiedene Mäuse erdenken hmm.
PS/2 Maus ist anscheinend nicht PS/2 Maus.. Selbst innerhalb des selben Protokolls.
http://www.marjorie.de/ps2/ps2_protocol.htm
http://paulbourke.net/dataformats/serialmouse/
Wenn die MS Optical so läuft und am KVM nicht, dann gibt er das Signal wohl nicht unberührt weiter.
Bei den Mäusen kann man da ja noch mal hier und da eine Aufpicken da gibts günstige Auswahl und man kann sich schlichtweg einfach eine Schnappen die geht.
KVMs sind da schon teurer :/
Ggf. müsste man die Timings wohl an den KVM anpassen?
Eine Erkennungsroutine für verschiedene Mäuse erdenken hmm.
PS/2 Maus ist anscheinend nicht PS/2 Maus.. Selbst innerhalb des selben Protokolls.
http://www.marjorie.de/ps2/ps2_protocol.htm
http://paulbourke.net/dataformats/serialmouse/
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Das sowieso nicht, er simuliert selbst Maus und Tastatur - und zumindest der D-Link fängt auch nicht an zu senden ohne Erkennungroutine - so würde ich sein verhalten zumindest deuten....matze79 hat geschrieben:Hm welche Maus du an den KVM hängst dürfte ziemlich wurscht sein, die Frage ist eher was der ausgibt.
Wenn die MS Optical so läuft und am KVM nicht, dann gibt er das Signal wohl nicht unberührt weiter.
Wie auch immer: zumindest bin ich schonmal die mechanischen Mäuse los, beim Rest: mal schauen
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Meine Software ist leider noch nicht annähernd fertig, ich kann grad mal x,y maustaste 1 und 2 auslesen, mir fehlt noch der komplette MS-Mouse Kram..
Ich hoffe aber dass ich so einiges noch Ausbügeln kann. Fürs durchbeissen brauch ich nur immer etwas :)
Simons Code mag ich ohne GPL ok nicht so weiterverwenden.
Könnte man zwar anpassen, wäre aber nicht frei.
Ich hoffe aber dass ich so einiges noch Ausbügeln kann. Fürs durchbeissen brauch ich nur immer etwas :)
Simons Code mag ich ohne GPL ok nicht so weiterverwenden.
Könnte man zwar anpassen, wäre aber nicht frei.
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
mach dir keinen Kopf: hat Zeit 

Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Ist auch ein Hobbyprojekt und nebenbei will ich auch noch bissl mit dem Mausconverter Zocken :D
Dune II fetzt schon mit Optischer Maus.
Dune II fetzt schon mit Optischer Maus.
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Dune II mit KYE Zeichentablet fetzt noch viel mehr :D
0xDEADBEEF
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Hehe,
wenn man bedenkt, dass die Hardware schon toll ist, sieht man immer wieder, was Software ja alles ausbügeln kann.
Matze soll sich da erst mal wirklich Zeit lassen und soweit ich weiß, kann ja nun jeder selber am eigenen PC ein Firmware-Upgrade auf dem Converter machen (Fehler ausbügeln).
Zumindest hat da Matze mal was erwähnt und was eingebaut :)
Gruß
wenn man bedenkt, dass die Hardware schon toll ist, sieht man immer wieder, was Software ja alles ausbügeln kann.
Matze soll sich da erst mal wirklich Zeit lassen und soweit ich weiß, kann ja nun jeder selber am eigenen PC ein Firmware-Upgrade auf dem Converter machen (Fehler ausbügeln).
Zumindest hat da Matze mal was erwähnt und was eingebaut :)
Gruß
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Das ist nicht enthalten, weil der Bootloader leider die Initialisierung der Maus stört, steht weiter hinten.
Ist aber auch kein Problem wenn das mal besser läuft, kann ich ja die Controller austauschen.
Grüsse
Matthias
Ist aber auch kein Problem wenn das mal besser läuft, kann ich ja die Controller austauschen.
Grüsse
Matthias
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Ah,
alles klar. Und dank den gesockelten Chips auch überhaupt kein Problem. *Swap out and swap in*
Vielen dank für das "Packer´l"
Dann werde ich mal am Abends meine Conr*d Digi 60 Temp. geregelte Lötstation anheizen...
Gruß
alles klar. Und dank den gesockelten Chips auch überhaupt kein Problem. *Swap out and swap in*
Vielen dank für das "Packer´l"

Gruß
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Hihi sowas hab ich gar net, ich hab nen Ersa Lötkolben für 20 Euro :)
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Hat mit was anderem zu Tun. Sorry für den Missbrauch.
Das Layout ist schwer zu übernehmen weil die Potis ein wenig anders sind.
Hier Matze: UP: Found It: Betreff: (B) DB9 Joystick (NOS)
Das Layout ist schwer zu übernehmen weil die Potis ein wenig anders sind.
Hier Matze: UP: Found It: Betreff: (B) DB9 Joystick (NOS)
0xDEADBEEF
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
DIe MS Basic optical Mouse v2.0 gibts auch noch neu - nur steht auf der Verpackung nichts mehr über PS2 - und der Adapter fehlt auch
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Grüße an die Runde,
ich konnte es einfach nicht lassen und musste an meinem freien Tag Matze´s Spezialplatine zusammenlöten...
@Matze:
Mach mal bitte einen QA-Check (Quality Assurance)



Hoffe, dass ich die Widerstände richtig verlötet habe. Die zwei gleichen Widerstände waren ja klar, dass diese für die LEDs sind, und da nur noch einer übrig bleibt, war es für den unteren Platz
Ich finde, dass noch eine kleine Teile-Liste auf dem Schaltplan fehlt. Die Bezeichnungen sind ja schön auf der Platine bedruckt, und mit der Teile-Liste mit den Nummern darauf kann man dann sicherer kontrollieren, obwohl es bei den paar Bauteilen auch ohne geht
... (Quasi der Dau-Check)
Nach Freigabe werde ich dann mal das Teil anstecken ...
Gruß
PS: Irgendwie habe ich das Problem, dass bei mir "Im Beitrag anzeigen" Bilder nicht mehr angezeigt werden, sondern nur als Link. Egal ob Feuerfuchs oder Chrome... Der umständlichere Weg über [Img] geht dann komischerweise...
Fußnote:
Gelobt sei das Commodore-Laufwerk
ich konnte es einfach nicht lassen und musste an meinem freien Tag Matze´s Spezialplatine zusammenlöten...
@Matze:
Mach mal bitte einen QA-Check (Quality Assurance)

Hoffe, dass ich die Widerstände richtig verlötet habe. Die zwei gleichen Widerstände waren ja klar, dass diese für die LEDs sind, und da nur noch einer übrig bleibt, war es für den unteren Platz

Ich finde, dass noch eine kleine Teile-Liste auf dem Schaltplan fehlt. Die Bezeichnungen sind ja schön auf der Platine bedruckt, und mit der Teile-Liste mit den Nummern darauf kann man dann sicherer kontrollieren, obwohl es bei den paar Bauteilen auch ohne geht

Nach Freigabe werde ich dann mal das Teil anstecken ...
Gruß
PS: Irgendwie habe ich das Problem, dass bei mir "Im Beitrag anzeigen" Bilder nicht mehr angezeigt werden, sondern nur als Link. Egal ob Feuerfuchs oder Chrome... Der umständlichere Weg über [Img] geht dann komischerweise...
Fußnote:
Gelobt sei das Commodore-Laufwerk

Zuletzt geändert von Darius am Fr 15. Mai 2015, 15:15, insgesamt 2-mal geändert.
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Die LEDs mit - zum Controller :) hoffe ich.
Sieht doch gut aus, fehlt noch ein Stromversorgung.
Die Bilder werden mit 799x599 oder 599x799 angezeigt, grössere werden eingeklappt und müssen Manuell geklickt werden!
Die Sechskantschrauben am Connector DB9 kannst du ja durch Flachschrauben ersetzen, oder das Metall ankleben.
Sieht doch gut aus, fehlt noch ein Stromversorgung.
Die Bilder werden mit 799x599 oder 599x799 angezeigt, grössere werden eingeklappt und müssen Manuell geklickt werden!
Die Sechskantschrauben am Connector DB9 kannst du ja durch Flachschrauben ersetzen, oder das Metall ankleben.