Soweit ich weis, funktioniert der SLI-Modus unter Dos nicht!
Eine Voodo1 ist für Spiele zB. GTA und weitere diverse Titel immer zu empfehlen. Die Voodo hat getrennte CPU's für die Polygonberechnung und die Texturen. Die Auflösung beträgt 640x480. Mehr ist bei einer Voodo1 nicht drin, ohne das man diverse Optionen ausschaltet.
Ich hatte mir damals die Voodo1 (Dimond Monster 3D) für 370,- Steine gekauft und war sehr positiv von ihren Eigenschaften überrascht.
Mit einem Trick lief sogar Quake und Hexen2 unter Dos mit der Karte.
Ich weis allerdings nicht mehr wie das ging!
Müsste da erst einen Kumpel fragen.
Die Voodo1 macht max. 24,7Frames, dann ist Schluss. Eine stärker CPU als ein P200(P233) bringt überhaupt nichts mehr.
Ideal laufen die Vodokarten unter WindowsNT4.0, da NT OpenGL kernelseitig integriert hat. Ich habe viele Jahre Team Fortress Classic mit einer Voodo2 unter NT online gespielt. Hier schaffte ich mit einer Voodo2 mit einem P200MMX, Bus 75Mhz, Realtakt = 225Mhz um die 77 Frames!!!
Allerdings habe ich die EDO-Rams mit 2Lüftern kühlen müssen:-)
Jedes
Glide-Spiel, das unter Dos läuft, lässt sich mit der Voodo zusammen bringen. Der Schlüssel war, wenn ich mich richtig erinnere, 2 Dateien aus GTA!
Aber wie gesagt, ich mache mich noch mal bei meinem Kollegen schlau.
In eine Kult-Dos-Kiste gehört eine Voodo1. Von der minnimalen CPU-Belastung mal abgesehen, die Grafik hat mir besser gefallen, als die der Nvidia-Chips. Ok, heute machen die das mit XXX-Taktraten bei Speicher und CPU flott, aber man sollte sich mal for Augen halten, das die Voodo1 gerade mal 2MB für die Texturen hat! Die anderen 2MB sind für die Polygone. Bei der Voodo2 sind es 4MB für die Polygonberechnungen und 8MB für Texturen. Die max Auflösung im Singelmodus beträgt 800x600 bpp. Es gab auch eine 8MB-Voodo2!. Von der sollte man die Finger lassen!
Die Voodo-Rush ist eine Krücke, da man den FPU, der normalerweise die Polygone berechnet einfach als 2D-Kern missbraucht hat(oder war das die Banshee?) Ich hatte diese Karte für ca. 3Stunden. Dann habe ich diese wieder in den Laden zurückgebracht. Treiberprobleme und arschlangsam bei höherer CPU-Belastung.
Wenn Du eine Voodo1 als Dimond Monster 3D bekommen kannst, nimm die! Die gab es sogar mit 50ns-Speicher
Einige Zeit lang habe ich die Voodo2 zusammen mit einer Gforce-Karte betrieben, da ich mich an der Grafik der Voodo2(weicher) derart gewöhnt hatte, daß ich bei den Onlineturnieren Probleme mit der Gforce bekam.
Die Schnittstelle(OpenGL, Glide) konnte man bei der Halflifeengine auswählen.
Wie bttr schon sagte, die Voodo1 + Voodo2 sind reine Zusatzkarten! Man benötigt noch eine 2D-Karte. Vorteil bei den Voodokarten-> diese benötigen keinen Interrupt!. Zusammen mit 2D -Grafikkarten, die keinen Interrupt benötigen eine prima Lösung, wenn man sehr viel Hardware im Rechner hat.
Leider konnte ich den SLI-Modus nie testen, da ich 2 verschiedene Voodo2-Karten habe und die einfach nicht zusammen arbeiten wollen
Viele Grüße Rico