Fragen zum Netzwerk und Speicher
siehst du die beiden Pfeile neben Arachne GPL?Bei mir befindet sich die Toolbar links
http://www.cisnet.com/glennmcc/
PS. reload schon versucht?
BTW. ich habe per SET Arachnetemp=Z: das Temporaere Verzeichnis auf eine Ramdisk gelegt, wuerde ich dir auch empfehlen.
Aha
So, nun der Speicherabzug:
Und hier der ganze Spaß noch mal mit "MI"
So, nun der Speicherabzug:
Code: Alles auswählen
Module, die den Speicher unterhalb 1 MB verwenden:
Name Insgesamt = Konventioneller + Hoher Speicher
-------- ---------------- ---------------- ---------------
MSDOS 14.605 (14K) 14.605 (14K) 0 (0K)
HIMEM 1.168 (1K) 1.168 (1K) 0 (0K)
EMM386 3.120 (3K) 3.120 (3K) 0 (0K)
COMMAND 3.296 (3K) 3.296 (3K) 0 (0K)
PROTMAN 2.560 (3K) 2.560 (3K) 0 (0K)
BASIC 13.760 (13K) 13.760 (13K) 0 (0K)
IFSHLP 4.000 (4K) 0 (0K) 4.000 (4K)
TCPDRV 1.328 (1K) 0 (0K) 1.328 (1K)
NEMM 672 (1K) 0 (0K) 672 (1K)
DIS_PKT9 3.152 (3K) 0 (0K) 3.152 (3K)
MSCDEX 3.328 (3K) 0 (0K) 3.328 (3K)
CSP 5.264 (5K) 0 (0K) 5.264 (5K)
SJCDAPI 8.016 (8K) 0 (0K) 8.016 (8K)
KEYB2 768 (1K) 0 (0K) 768 (1K)
PROTMAN 400 (0K) 0 (0K) 400 (0K)
E100B 32.640 (32K) 0 (0K) 32.640 (32K)
TCPTSR 76.784 (75K) 0 (0K) 76.784 (75K)
TINYRFC 18.224 (18K) 0 (0K) 18.224 (18K)
MSCDEX 27.952 (27K) 0 (0K) 27.952 (27K)
DOSKEY 4.144 (4K) 0 (0K) 4.144 (4K)
Frei 649.952 (635K) 616.672 (602K) 33.280 (33K)
Speicher-Zusammenfassung:
Speichertyp Insgesamt = Verwendet + Frei
----------------- --------- --------- ---------
Konventioneller 655.360 38.688 616.672
Hoher 219.952 186.672 33.280
Reserviert 0 0 0
Erweiterung (XMS) 66.823.376 316.624 66.506.752
----------------- --------- --------- ---------
Insg. Speicher 67.698.688 541.984 67.156.704
Insg. unter 1 MB 875.312 225.360 649.952
Maximale GrӇe fr ausfhrbares Programm 616.464 (602K)
GrӇter freier Block im hohen Speicherblock 15.968 (16K)
MS-DOS ist resident im oberen Speicherbereich (High Memory Area).
Code: Alles auswählen
Total bytes owned
Addr. Low area High area Program or device driver
----- -------- --------- --------------------------
025Dh 1,152 .. Device=HIMEM Attr=A000h Name=XMSXXXX0
02A6h 3,104 .. Device=EMM386 Attr=C000h Name=EMMQXXX0
049Ch 3,264 .. COMMAND
0576h 2,544 .. PROTMAN
0616h 13,744 .. BASIC /N:P233DOS /D:HOME
097Eh 616,464 .. <largest free area>
---- Begin High (Upper) Memory ----
B14Ch .. 3,952 Device=IFSHLP Attr=D000h Name=IFS$HLP$
B244h .. 1,312 TCPDRV C:\NET\tcpdrv.dos
B297h .. 656 NEMM C:\NET\nemm.dos
B2C1h .. 3,136 DIS_PKT9 C:\NET\dis_PKT9.dos
B386h .. 3,312 CTMOUSE
C803h .. 5,216 Device=CSP Attr=C800h Name=CSPXXXX0
C94Bh .. 7,968 Device=SJCDAPI Attr=C800h Name=CD
CB49h .. 736 KEYB2
CD02h .. 384 PROTMAN C:\NET\PROTMAN.DOS /i:C:\NET /m
CD1Bh .. 32,624 E100B C:\NET\E100B.dos
D513h .. 76,768 TCPTSR
E7D2h .. 18,208 TINYRFC
EC45h .. 27,936 MSCDEX /D:CD /E
F318h .. 4,128 DOSKEY
655,360 bytes (640k) total DOS 6.22 conventional memory.
616,464 bytes (602k) largest executable program. 15,952 bytes if loaded high.
EMM386 is present. High memory is managed by DOS.
0 bytes Extended (AT/286/386) memory, reported by BIOS.
65,408k bytes XMS 3.0 (3.10) memory: 460k used + 64,948k free. DOS in HMA.
33,152k bytes EMS 4.0 memory: 384k used + 32,768k free. No page frame.
Note: with no page frame, some programs will not detect or use EMS.
Zuletzt geändert von redled am So 28. Mai 2006, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
to many items...
*Kopfkratz* was fuer eine MScdex.exe verwendest du? die varianten, die ich habe schlucken 30 statt 3 Kb?
Himem und EMM386 sind bei dir von Dos 6.22 richtig?
SJCDAPI ist dein CDromtreiber, richtig? Vide-CDD ist 3k kleiner
CSP? Soundtreiber?
... dir fehlt ein Festplattencache, wenn ich das richtig sehe...
Himem und EMM386 sind bei dir von Dos 6.22 richtig?
SJCDAPI ist dein CDromtreiber, richtig? Vide-CDD ist 3k kleiner
CSP? Soundtreiber?
... dir fehlt ein Festplattencache, wenn ich das richtig sehe...
CSP = Der Haupttreiber für die AWE32
MSCDEX belegt weiter unten noch 27KByte
EMM386 = Ver: 4.9 (6.22)
Himem = 6.22
SJCDAPI = CDROM
Früher habe ich gerne noch VGAREAD mit geladen, 1,74MB pro Disk
Festplattencache je nach Laune, SMARTDRV oder NORTEN-CACHE.
Welchen LFNDOS soll ich nehmen und wie wird der verwendet/geladen?
MSCDEX belegt weiter unten noch 27KByte
EMM386 = Ver: 4.9 (6.22)
Himem = 6.22
SJCDAPI = CDROM
Früher habe ich gerne noch VGAREAD mit geladen, 1,74MB pro Disk
Festplattencache je nach Laune, SMARTDRV oder NORTEN-CACHE.
Welchen LFNDOS soll ich nehmen und wie wird der verwendet/geladen?
to many items...
zu MSCDEx suche mal nach SHCDX303 braucht nur 8k
Edit: grummel... EMM von Dos 6.22 will nicht mit himem von Dos 7 ...naja, auch gut, der EMM von Dos7 frisst 4k hohen speicher weniger...
EDIT zu MI: gebe mal Mem /d /p ein *g*
EDIT: werde wohl Icahce121 durch LBA Cache ersetzen, der Schreibcache macht mir staendig aerger....
PS. bis morgen
ka, habe ich nie gebraucht...Welchen LFNDOS soll ich nehmen und wie wird der verwendet/geladen?
Edit: grummel... EMM von Dos 6.22 will nicht mit himem von Dos 7 ...naja, auch gut, der EMM von Dos7 frisst 4k hohen speicher weniger...
EDIT zu MI: gebe mal Mem /d /p ein *g*
EDIT: werde wohl Icahce121 durch LBA Cache ersetzen, der Schreibcache macht mir staendig aerger....
PS. bis morgen
Geht zwar schon in richtung Leichenschaendung, aber weils passt:
Hat jemand eine Idee, warum Tinyrfc sich mit einer ATI Rage LT (AGP) nicht in den hohen Speicher laden laesst, aber mit einer Mystique (PCI) fast schon alleine die hoeheren Gefilde aufsucht?
In beiden Faellen war genug Speicher (am Stueck) frei um selbst die Exe (37.024 bytes) in den Speicher zu laden.
Eine kurze Ueberpruefung zeigte auch, dass sich die Tinyrfc auch nicht in dem Bereich niederlaesst, in dem sich vorher das Rom der Rage befand.
DOS7.1
___________________________
Und wieder 2 Tage rumgemehre *kotz*
naja, dafuer UDMA fuer die (eine UDMA faehige) HDD und neuer Speicherrekord meiner ist groeßer
Config.sys
autoexec.bat
Hat jemand eine Idee, warum Tinyrfc sich mit einer ATI Rage LT (AGP) nicht in den hohen Speicher laden laesst, aber mit einer Mystique (PCI) fast schon alleine die hoeheren Gefilde aufsucht?
In beiden Faellen war genug Speicher (am Stueck) frei um selbst die Exe (37.024 bytes) in den Speicher zu laden.
Eine kurze Ueberpruefung zeigte auch, dass sich die Tinyrfc auch nicht in dem Bereich niederlaesst, in dem sich vorher das Rom der Rage befand.
DOS7.1
___________________________
Und wieder 2 Tage rumgemehre *kotz*
naja, dafuer UDMA fuer die (eine UDMA faehige) HDD und neuer Speicherrekord meiner ist groeßer
Code: Alles auswählen
Module mit Zugriff auf Arbeitsspeicher unter 1 MB:
Name Gesamt = Konventioneller + oberer Speicher
-------- ---------------- ---------------- ----------------
SYSTEM 23,936 (23K) 10,736 (10K) 13,200 (13K)
PROTMAN 2,560 (3K) 2,560 (3K) 0 (0K)
BASIC 13,696 (13K) 13,696 (13K) 0 (0K)
ANSI 4,352 (4K) 0 (0K) 4,352 (4K)
IFSHLP 2,896 (3K) 0 (0K) 2,896 (3K)
XDMA 1,104 (1K) 0 (0K) 1,104 (1K)
VIDE-CDD 5,056 (5K) 0 (0K) 5,056 (5K)
KEYB 416 (0K) 0 (0K) 416 (0K)
COMMAND 10,064 (10K) 0 (0K) 10,064 (10K)
CTMOUSE 3,328 (3K) 0 (0K) 3,328 (3K)
PROTMAN 400 (0K) 0 (0K) 400 (0K)
RTSND 31,344 (31K) 0 (0K) 31,344 (31K)
DIS_PKT9 3,152 (3K) 0 (0K) 3,152 (3K)
TCPDRV 1,328 (1K) 0 (0K) 1,328 (1K)
NEMM 672 (1K) 0 (0K) 672 (1K)
TCPTSR 76,784 (75K) 0 (0K) 76,784 (75K)
TINYRFC 18,240 (18K) 0 (0K) 18,240 (18K)
SHSUCDX 8,304 (8K) 0 (0K) 8,304 (8K)
LBACACHE 7,360 (7K) 0 (0K) 7,360 (7K)
DOSKEY 4,688 (5K) 0 (0K) 4,688 (5K)
Frei 664,288 (649K) 628,032 (613K) 36,256 (35K)
Speicherbelegung im Überblick:
Speichertyp Gesamt = Belegt + Frei
---------------- ----------- ----------- -----------
Konventionell 655,360 27,328 628,032
Oberer 228,944 192,688 36,256
Reserviert 0 0 0
XMS-Speicher 535,527,856 2,466,224 533,061,632
---------------- ----------- ----------- -----------
Speicher gesamt 536,412,160 2,686,240 533,725,920
Ges. unter 1 MB 884,304 220,016 664,288
Max. Größe für ausführbares Programm 627,536 (613K)
Größter freier oberer Speicherblock 35,712 (35K)
MS-DOS ist resident im hohen Speicherbereich (HMA).
Code: Alles auswählen
[DOS]
DOS=HIGH,UMB
DEVICE=C:\DOS\AUTORUN\JEMM567B\JEMMEX.EXE I=TEST I=B000-B7FF I=C800-F7FF NOEMS
DEVICEHIGH= C:\WINDOWS\COMMAND\ANSI.SYS
DEVICEHIGH= C:\WINDOWS\IFSHLP.SYS
DEVICEHIGH= C:\DOS\AUTORUN\XDMA_V33\XDMA.SYS
DEVICEHIGH= C:\DOS\AUTORUN\CDPRO\VIDE-CDD.SYS /D:MSCD000
DEVICEHIGH= C:\DOS\AUTORUN\KEYB\KEYB.SYS
LASTDRIVE=Z
STACKS=12,512
BUFFERS=20,0
FILES=50
Code: Alles auswählen
:DOS
C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK\NET.EXE INITIALIZE
C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK\NETBIND.COM
LH C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK\TCPTSR.EXE
LH C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK\TINYRFC.EXE
C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK\NET.EXE START BASIC
LH C:\DOS\AUTORUN\SHCDX303\SHSUCDX.COM /D:MSCD000 /C
LH C:\DOS\AUTORUN\LBACACHE\LBACACHE.COM
LH C:\WINDOWS\COMMAND\DOSKEY /INSERT
C:\DOS\AUTORUN\CTMOUSE\CTMOUSE.EXE
C:\DOS\AUTORUN\ESS\ESSCFG.EXE /A:220 /I:5 /D:1 /E:0 /B:330 /J:E
C:\DOS\AUTORUN\ESS\ESSVOL.EXE /V:8 /L:8 /W:8 /M:0 /C:8 /S:8 /A:8
SET TEMP=C:\DOS\TEMP
PATH C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK;C:\PROGRAMM\IE;C:\DOS;C:\DOS\PROGRAMM;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\COMMAND
Prompt $e[0;134;"hh";13p$P$G
C:\WINDOWS\COMMAND\MODE CON: COLS=80 LINES=50
GOTO END
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Hmm,
warum verwendet ihr nicht IPX ?
Gerade unter DOS braucht das bei weitem weniger Speicher und reicht zum mappen von Laufwerken voll und ganz aus.
Das TCP/IP von Arachne laeuft sowieso ueber den Pakettreiber und WATTCP.
Wo ihr ueber Speicheroptimierung redet, warum hat noch niemand QEMM97 + Optimize verwendet?
warum verwendet ihr nicht IPX ?
Gerade unter DOS braucht das bei weitem weniger Speicher und reicht zum mappen von Laufwerken voll und ganz aus.
Das TCP/IP von Arachne laeuft sowieso ueber den Pakettreiber und WATTCP.
Wo ihr ueber Speicheroptimierung redet, warum hat noch niemand QEMM97 + Optimize verwendet?
TCP/IP wird schon rein aus Prinzip verwendet
(außerdem ist nicht sicher das Arachne ohne TCP/IP laeuft (muesste ich ausprobieren) - laueft bei mir alles ueber NDIS2 und einem Paketwrapper)
In jedem Fall sorgt ein eigener Pakettreiber fuer einen wunderbaren Absturz, sobald Arachne ein Netzlaufwerk zu Gesicht bekommt.
Zu Qemm fehlt mir die Doku zu den Parametern der qemm386.sys und Qemm8 laesst sich nur unter Windoof installieren...
JEMM ist aber auch nicht schlecht...
(außerdem ist nicht sicher das Arachne ohne TCP/IP laeuft (muesste ich ausprobieren) - laueft bei mir alles ueber NDIS2 und einem Paketwrapper)
In jedem Fall sorgt ein eigener Pakettreiber fuer einen wunderbaren Absturz, sobald Arachne ein Netzlaufwerk zu Gesicht bekommt.
Zu Qemm fehlt mir die Doku zu den Parametern der qemm386.sys und Qemm8 laesst sich nur unter Windoof installieren...
JEMM ist aber auch nicht schlecht...
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Arachne braucht nur den Packet Treiber nichts weiter.Dosenware hat geschrieben:TCP/IP wird schon rein aus Prinzip verwendet
(außerdem ist nicht sicher das Arachne ohne TCP/IP laeuft (muesste ich ausprobieren) - laueft bei mir alles ueber NDIS2 und einem Paketwrapper)
In jedem Fall sorgt ein eigener Pakettreiber fuer einen wunderbaren Absturz, sobald Arachne ein Netzlaufwerk zu Gesicht bekommt.
Dass QEMM Setup nur unter Win geht ist mir neu.Zu Qemm fehlt mir die Doku zu den Parametern der qemm386.sys und Qemm8 laesst sich nur unter Windoof installieren...
JEMM ist aber auch nicht schlecht...
Bei mir geht die qsetup.exe direkt aus DOS und man kann dort die QEMM Parameter im Textmodus Menuegefuehrt mit Helptexten einstellen. Oder alternativ per Hand in der config.sys, oder einfach Optimize durchlaufen lassen. Man sollte dabei Erfahrungen mit Memmaker vergessen, Optimize spielt in einer anderen Liga.
der zu einem garantierten Absturz fuehrt, sobald Arachne ein Netzlaufwerk sieht...elianda hat geschrieben: Arachne braucht nur den Packet Treiber nichts weiter.
zumindest kam gleich eine Windowsoberflaeche ... moeglich das es Crossplattform anbietet, aber auch egal - Qemm ist beim aufraeumen rausgeflogen...Dass QEMM Setup nur unter Win geht ist mir neu.
und wie gesagt JEMM ist auch nicht uebel http://www.japheth.de/Jemm.html
man schaue auch mal auf das letzte Datum in der Readme... DOS Lebt
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Ohne jetzt eine Diskussion zu Speichermanagern anfangen zu wollen:
Jemm scheint ganz nett zu sein und ist sicherlich flotter als QEMM auf langsameren Rechnern (aka 386er etc.)
(werde ich mal ausprobieren)
Was Qemm ausmacht sind einige Features, auf die Quarterdeck Patente hat, wie zB das Stealthen. Dann gibt es einige ausgereifte Zusatzprogramme wie Optimize, MFT... ...und spezielle Unterstuetzung fuer bestimmte Programme wie Stacker und bestimmte Hardware wie MCA Systeme.
d.h. wenn man ein Standardsystem hat und bestimmte Features nicht braucht, ist JEMM sicherlich die einfachere Wahl. Sobald man speziellen Support von Qemm fuer die Konfiguration hat, ist Qemm sicher die bessere Wahl.
Dass er leicht abstuerzt, wenn man Packettreiber und MS-TCP/IP gleichzeitig verwendet ist nachvollziehbar.
Dass es mit NDIS2 Wrapper funktioniert ist eine gute Info. 8)
Jemm scheint ganz nett zu sein und ist sicherlich flotter als QEMM auf langsameren Rechnern (aka 386er etc.)
(werde ich mal ausprobieren)
Was Qemm ausmacht sind einige Features, auf die Quarterdeck Patente hat, wie zB das Stealthen. Dann gibt es einige ausgereifte Zusatzprogramme wie Optimize, MFT... ...und spezielle Unterstuetzung fuer bestimmte Programme wie Stacker und bestimmte Hardware wie MCA Systeme.
d.h. wenn man ein Standardsystem hat und bestimmte Features nicht braucht, ist JEMM sicherlich die einfachere Wahl. Sobald man speziellen Support von Qemm fuer die Konfiguration hat, ist Qemm sicher die bessere Wahl.
Dass er leicht abstuerzt, wenn man Packettreiber und MS-TCP/IP gleichzeitig verwendet ist nachvollziehbar.
Dass es mit NDIS2 Wrapper funktioniert ist eine gute Info. 8)