Duke Nuken 3D startet mit Fehlermeldung...
Hab' kein Windows XP und das kommt mir auch nicht auf die Kiste!
Tausche mal bitte HIMEM.SYS und EMM386.EXE gegen Versionen von Windows 9x/Me aus. Die alten 6.22er waren böse fehlerhaft. Die neuen nicht mehr ganz so arg.
Und bitte auch mal die Zeile EMM386 ganz weglassen. Ebenso mal ohne HIGHSCAN probieren.
Tausche mal bitte HIMEM.SYS und EMM386.EXE gegen Versionen von Windows 9x/Me aus. Die alten 6.22er waren böse fehlerhaft. Die neuen nicht mehr ganz so arg.
Und bitte auch mal die Zeile EMM386 ganz weglassen. Ebenso mal ohne HIGHSCAN probieren.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Mit dem Speicher unter DOS verhaelt es sich nicht so ganz wie es hier dargestellt wird. Die Frage ist nicht, wieviel Speicher kann DOS nutzen, sondern wieviel Speicher kann man unter DOS nutzen.
DOS selbst kann wirklich nur die unteren 640 KB nutzen.
Die Programme orientieren sich an Speicherstandards wie XMS und EMS. Die 64 MB Limitierung liegt darin begruendet. Wobei es gibt Erweiterungen mit denen man auch 256 MB nutzen kann. zB mit QEMM.
DOS Extender interessiert das nicht und die nehmen alles was im 32 Bit Protected Mode zur Verfuegung steht, also maximal 4 GB.
MEM zeigt nur EMS und XMS an, aber nicht den Real vorhandenen Speicher.
DOS selbst kann wirklich nur die unteren 640 KB nutzen.
Die Programme orientieren sich an Speicherstandards wie XMS und EMS. Die 64 MB Limitierung liegt darin begruendet. Wobei es gibt Erweiterungen mit denen man auch 256 MB nutzen kann. zB mit QEMM.
DOS Extender interessiert das nicht und die nehmen alles was im 32 Bit Protected Mode zur Verfuegung steht, also maximal 4 GB.
MEM zeigt nur EMS und XMS an, aber nicht den Real vorhandenen Speicher.
Aber nicht, wenn du die Platte mit dem SYS-Befehl aus dieser DOS-Version behandelt hast. Dann hast du nämlich 386er-Befehle im MBR. siehe http://www.geocities.com/thestarman3/as ... N98FDB.htm