mal wieder ein neuer
Verfasst: So 6. Jul 2008, 03:15
Servus,
bin ein 76`er Baujahr und interesiere mich allgemein für ältere Hardware / Games.
Da die Ergebnisse unter DosBox zwar schon ganz gut aber meistens für mich nicht ganz zufiedenstellend sind bin ich momentan dabei mir wieder einen DOS-Rechner zu basteln.
Erhoffe mir hier den ein oder anderen Tipp und Kniff zu erhalten und auch geben zu können.
Momentane Konfiguration DOS-Rechner
Gehäuse: NoName ATX
Netzteil: Seasonic 380 Watt ("leicht" überdimensioniert aber bekomm heutzutage mal was anderes neu)
Mainboard: DFI P5BV3+ Rev.C (recht nettes Super Socket 7 Board, mein altes von damals)
CPU: Pentium MMX 200 MHZ (hoffe damit den besten Kompromiss zwischen Speed - Kompatibilität zu haben)
RAM: 2x128 MB PC100 NoName (bischen viel aber lag hier noch rum)
HD: SD to IDE Adapter im 3,5" Rahmen mit 4GB SD-Karte (wurde zuerst nur erkannt, man konnte auch darauf zugreifen aber booten war nicht möglich, habs dann allerdings mit dem Ontrack DiskManager hinbekommenn)
GFX: Voodoo3 3000 (evtl. wird noch gegen ne Matrox Mystique und Voodoo2 getauscht)
Soundkarte 1: Soundblaster AWE32 4MB RAM (ebenfalls meine alte von damals)
Soundkarte 2: Roland SCC-1
Floppy: 3,5"
OS: Dos 6.22
Sobald meine Midi-Kabel ankommen wird an die SCC-1 noch ein MT-32 gehängt, an meiner XP/Linux Kiste hängt auch noch ein CM-500, hat nunmal einfach einen eigenen speziellen Sound.
Das einzige was ich dann vielleicht gerne noch hätte wäre ne Gravis Ultrasound da die ja bei Games/Demos die Sie unterstützen "besser" bzw. klarer klingen soll als ne SoundBlaster.
Angefangen hat bei mir alles vor langer langer Zeit (8bit sind genug) mit dem Konkurrenten des C-64 einem Schneider/Amstrad CPC-6128 den ich dann auch relativ lang bis zur ~ 386 Ära genutzt habe.
Was DOS und allgemein x86 Rechner betrifft habe ich trotzdem vom 8086 an ziemlich viel mitbekommen da mein Vater von der Firma her immer relativ gut ausgestattet war. Na ja so gings dahin mit 486 DX50 über Pentium, AMD K6-2, P3, Athlon64, bis zur heutigen Zeit mit C2D massig RAM usw. nur das es heute nur noch sehr wenige neue Games gibt die mich wirklich fesseln können.
Könnte am Alter liegen oder auch daran das früher noch viel mehr Goldgräberstimmung herschte und mehr ausprobiert wurde, sich mehr getraut wurde es einfach mehr Innovationen gab, und es nicht nur nach Verkaufszahlen ging.
Gamer waren eben noch Gamer, es gab noch richtige CRPG´s Jump and Runs`s waren teilweise beinhart in z.B. Sierra Adventures konnte man noch verrecken und in Sackgassen laufen, Simulationen verdienten Ihren Namen noch, es wurde nicht alles "weichgespült" und auf das nötigste reduziert damit auch ja alles recht einfach ist um die Zielgruppe möglichst gross zu halten.
Habe mir daher im Laufe der Jahre mittlerweile eine kleine Sammlung aufgebaut die neben dem oben genanten CPC 6128, noch ne ganz kleine NES und etwas grössere SNES Sammlung, einen Amiga 1200 diverse Konsolen wie Dreamcast,
US Gamecube, NDS, und ne Wii beinhaltet. Nun kommt eben wieder ne kleine DOS-Kiste hinzu.
Würde mich freuen wenn ich eine Freischaltung für das Forum bekäme.
Merke gerade das ich wohl erst hier schreiben und mich dann Registrieren sollen hätte, mit ZiLOG bekomme ich immer "Der gewünschte Benutzername ist leider bereits belegt.".
bin ein 76`er Baujahr und interesiere mich allgemein für ältere Hardware / Games.
Da die Ergebnisse unter DosBox zwar schon ganz gut aber meistens für mich nicht ganz zufiedenstellend sind bin ich momentan dabei mir wieder einen DOS-Rechner zu basteln.
Erhoffe mir hier den ein oder anderen Tipp und Kniff zu erhalten und auch geben zu können.
Momentane Konfiguration DOS-Rechner
Gehäuse: NoName ATX
Netzteil: Seasonic 380 Watt ("leicht" überdimensioniert aber bekomm heutzutage mal was anderes neu)
Mainboard: DFI P5BV3+ Rev.C (recht nettes Super Socket 7 Board, mein altes von damals)
CPU: Pentium MMX 200 MHZ (hoffe damit den besten Kompromiss zwischen Speed - Kompatibilität zu haben)
RAM: 2x128 MB PC100 NoName (bischen viel aber lag hier noch rum)
HD: SD to IDE Adapter im 3,5" Rahmen mit 4GB SD-Karte (wurde zuerst nur erkannt, man konnte auch darauf zugreifen aber booten war nicht möglich, habs dann allerdings mit dem Ontrack DiskManager hinbekommenn)
GFX: Voodoo3 3000 (evtl. wird noch gegen ne Matrox Mystique und Voodoo2 getauscht)
Soundkarte 1: Soundblaster AWE32 4MB RAM (ebenfalls meine alte von damals)
Soundkarte 2: Roland SCC-1
Floppy: 3,5"
OS: Dos 6.22
Sobald meine Midi-Kabel ankommen wird an die SCC-1 noch ein MT-32 gehängt, an meiner XP/Linux Kiste hängt auch noch ein CM-500, hat nunmal einfach einen eigenen speziellen Sound.
Das einzige was ich dann vielleicht gerne noch hätte wäre ne Gravis Ultrasound da die ja bei Games/Demos die Sie unterstützen "besser" bzw. klarer klingen soll als ne SoundBlaster.
Angefangen hat bei mir alles vor langer langer Zeit (8bit sind genug) mit dem Konkurrenten des C-64 einem Schneider/Amstrad CPC-6128 den ich dann auch relativ lang bis zur ~ 386 Ära genutzt habe.
Was DOS und allgemein x86 Rechner betrifft habe ich trotzdem vom 8086 an ziemlich viel mitbekommen da mein Vater von der Firma her immer relativ gut ausgestattet war. Na ja so gings dahin mit 486 DX50 über Pentium, AMD K6-2, P3, Athlon64, bis zur heutigen Zeit mit C2D massig RAM usw. nur das es heute nur noch sehr wenige neue Games gibt die mich wirklich fesseln können.
Könnte am Alter liegen oder auch daran das früher noch viel mehr Goldgräberstimmung herschte und mehr ausprobiert wurde, sich mehr getraut wurde es einfach mehr Innovationen gab, und es nicht nur nach Verkaufszahlen ging.
Gamer waren eben noch Gamer, es gab noch richtige CRPG´s Jump and Runs`s waren teilweise beinhart in z.B. Sierra Adventures konnte man noch verrecken und in Sackgassen laufen, Simulationen verdienten Ihren Namen noch, es wurde nicht alles "weichgespült" und auf das nötigste reduziert damit auch ja alles recht einfach ist um die Zielgruppe möglichst gross zu halten.
Habe mir daher im Laufe der Jahre mittlerweile eine kleine Sammlung aufgebaut die neben dem oben genanten CPC 6128, noch ne ganz kleine NES und etwas grössere SNES Sammlung, einen Amiga 1200 diverse Konsolen wie Dreamcast,
US Gamecube, NDS, und ne Wii beinhaltet. Nun kommt eben wieder ne kleine DOS-Kiste hinzu.
Würde mich freuen wenn ich eine Freischaltung für das Forum bekäme.
Merke gerade das ich wohl erst hier schreiben und mich dann Registrieren sollen hätte, mit ZiLOG bekomme ich immer "Der gewünschte Benutzername ist leider bereits belegt.".