DOS-Steuerung über USB
Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 14:51
Wir sind ein kleiner Club mit einer großen Spur 1- Modell-Eisenbahnanlage (große Modelle 1:32) und haben folgendes Problem/Frage zu einer vorhandenen, aufwendigen DOS-Automatik-Steuerung:
Automatiksteuerung über ein käufliches DOS-Programm, ähnlich industrieller Schrittsteuerung,
notwendig sind 2 serielle Schnittstellen für I/O Put, 9800 Baud
keinerlei Problem bei „altem“ Desktop (XP) im DOS-Fenster mit COM 1 + 2
Aber bei aktuellen Notebooks (XP) ist meistens nur noch USB vorhanden (bei Siemens Lifebooks 1 x seriell).
Werden USB/Seriell Adapter (verschiedene ausprobiert) eingesetzt, COM-Ports eingegeben, Puffer ausgeschaltet, dann wird zwar das/die angeschlossene Interface/s erkannt und akzeptiert, aber nach wenigen Eingaben hängt sich der Rechner auf.
Lassen sich USB-Adapter für DOS-Steuerungen überhaupt verwenden oder machen wir einen Fehler? Wir verstehen leidlich etwas von Hard- und Software, sind aber überhaupt keine „Profis“.
Das DOS-Programm wollen wir auf keinen Fall gegen ein WIN-Programm tauschen, da es viel „direkter“ und klarer zu programmieren ist.
Wir wissen auch nicht ob wir für diese Frage hier an der richtigen Adresse sind!!
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Gerhard Frank
www.spur1-team-wuerttemberg.de
S1TW@arcor.de
Automatiksteuerung über ein käufliches DOS-Programm, ähnlich industrieller Schrittsteuerung,
notwendig sind 2 serielle Schnittstellen für I/O Put, 9800 Baud
keinerlei Problem bei „altem“ Desktop (XP) im DOS-Fenster mit COM 1 + 2
Aber bei aktuellen Notebooks (XP) ist meistens nur noch USB vorhanden (bei Siemens Lifebooks 1 x seriell).
Werden USB/Seriell Adapter (verschiedene ausprobiert) eingesetzt, COM-Ports eingegeben, Puffer ausgeschaltet, dann wird zwar das/die angeschlossene Interface/s erkannt und akzeptiert, aber nach wenigen Eingaben hängt sich der Rechner auf.
Lassen sich USB-Adapter für DOS-Steuerungen überhaupt verwenden oder machen wir einen Fehler? Wir verstehen leidlich etwas von Hard- und Software, sind aber überhaupt keine „Profis“.
Das DOS-Programm wollen wir auf keinen Fall gegen ein WIN-Programm tauschen, da es viel „direkter“ und klarer zu programmieren ist.
Wir wissen auch nicht ob wir für diese Frage hier an der richtigen Adresse sind!!
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Gerhard Frank
www.spur1-team-wuerttemberg.de
S1TW@arcor.de