Strom sparen/Akku schonen mit DOS-Laptop

Konfiguration, Anwendungen, Treiber und TSRs unter DOS
Antworten
bttr

Strom sparen/Akku schonen mit DOS-Laptop

Beitrag von bttr »

DOS ist ja bekannt dafür ab Werk immer volle Pulle zu laufen, auch wenn eigentlich gar nichts zu tun ist. Das wirkt sich natürlich auch negativ auf die Akkulaufzeit eines Notebooks aus.

Abhilfe schafft hier die Nutzung des CPU-Befehls HLT, der ausgeführt werden sollte, wenn DOS auf eine Eingabe des Benutzers wartet und auch sonst keine andere DOS-Funktion aktiv ist.

Microsoft hat selbst solch ein Zusatzprogrämmchen im Angebot, daß aus der Übernahme der Firma Connectix stammt und mit DEBUG von Hand kodiert wurde. 8)

Die nur 128 Byte große Datei IDLE.COM befindet sich z.B. in der ISO-Datei AdditionsISO oder im Diskettenabbild DOSAdditions der product.cab des Service Pack 1 für Virtual PC 2004. Dieses 25 MB (!) große Paket kann von http://download.microsoft.com/download/ ... Update.zip heruntergeladen werden. Da ich mir über die rechtliche Situation nicht im Klaren bin, muß jeder selbst entscheiden, ob IDLE.COM ohne Lizenz für Virtual PC benutzen will.

Auf der sicheren Seite ist man wohl mit http://www.coli.uni-saarland.de/~eric/s ... 5may23.zip, welches ich aber noch nicht getestet habe. Falls das jemand tut, soll er sich bitte hier melden! :)

Die dritte Möglichkeit kommt wie IDLE.COM ohne Quellcode, ist aber immerhin eindeutig Freeware und hört auf den Namen DOSidle. Download von http://ftp.sac.sk/mirrors/sac/utilmisc/dosid210.zip
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von CptKlotz »

Coole Sache...

Dürfte für Notebook-Besitzer wirklich nützlich sein. Wenn ich mal irgendwann an ein DOS-Notebook kommen sollte, probier' ich's ganz sicher aus...

Gruß,
Stephan
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
ChrisR3tro
Administrator
Beiträge: 1705
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ChrisR3tro »

Hey, das ist eine interessante Sache! Würde sich gerade für DOS-Notebook lohnen. Danke für die Info!
bttr

Beitrag von bttr »

Alles klar! :)

Ich habe übrigens festgestellt, daß all diese Tools unter Windows 2000 SP4 mit Turbo Pascal 7.0 eher kontraproduktiv sind. :lol:

Bei IDLE.COM und "FDAPM APMDOS" crasht die TP-IDE ohne Warnung auf die Kommandozeile zurück. Bei DOSidle erfolgt zwar kein Absturz, aber es scheint auch nicht die CPU-Auslastung zu reduzieren.

Also bitte unter DOS pur testen! :wink:
Antworten