Seite 1 von 1
Atari Portfolio?
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 19:00
von bttr
Sacht mal, wollt ihr euch nicht alle noch einen gebrauchten Atari Portfolio zulegen? Die sind bei eBay schon seit geraumer Zeit sehr günstig und das passende Wiki (
PofoWiki) belebt die Gemeinde ungemein. :)
Zum Basteln oder unterwegs was Eintippern ist der doch wie geschaffen.
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 21:13
von Cyberpuer
Ich gebe zu der sieht geil aus... Aber wie unterwegs ist der? Haben die überhaupt (ordentliche) Akkus?
Bekomme ich für weniger Geld, wenn auch mit weniger Nostalgie, einen besseren DOS-Laptop mit nem 486? (Habe hier einen mit 486 Mhz. Vor LANGER Zeit für 25 Mark gekauft)
Verfasst: Mo 6. Feb 2006, 22:30
von bttr
Was willst du mit Akkus? 3 stinknormale R06-Batterien tun es auch. Bekomme für deinen 486er mal noch einen Akku. Da bist du ganz schnell bei 60-100 EUR!
Natürlich kann es sein, daß du für das gleiche Geld einen Laptop auftreiben kannst. Aber das ist auch so nicht direkt zu vergleichen. Der Pofo ist eher ein PDA mit Tastatur und kein Laptop. Dein 486er Laptop wiegt dann sicherlich 3 kg. Der Pofo dagegen nur ca. 400 g.
OK, es gibt auch noch leichtere PDAs, aber die haben keine Tastatur. 8)
Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 00:42
von Cyberpuer
Ok 400g sans nicht. Mit Akku MEINTE ich Baterien und er wiegt 1,5kg vielleicht... Is schon ein kleiner Laptop für sein alter.
Verfasst: So 12. Feb 2006, 17:09
von bttr
Kann man über den 486er irgendwo mehr nachlesen?
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 15:35
von Cyberpuer
Über den 486 ansich oder meinen speziellen?
Ich glaube meiner is von soner Billigfirma fabriziert worden. Dafür funzta aber (sein alter entsprechend) supi, nur ohne Bootdiskette geht nischt! ^^
Verfasst: Do 16. Feb 2006, 17:08
von bttr
Na, über deinen! 486er Klopper kenn' ich allein genug.

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 06:58
von Cyberpuer
- CPU: 486 SX (25 Mhz)
- Ram: 8 MB
- Bios: Phoenix Bios 1.0 (^^)
- Festplatte: 120 MB (formatiert 111 MB)
- GraKa-Speicher: 512 KB
- TFT-Bildschirm: 640*480, 256 Graustufen (man kann sie nicht einzeln erkennen, aber Super-VGA funzt!)
- Bildschirm anschließbar! Dann sogar bis 800*600 möglich!
- PC Speaker
- Ports: seriell (9 pin), parallel, PS2, (und halt VGA)
- Tastatur "hochhebbar", sodass man drunter schauen kann (CPU usw.)
- OS: Dos 7.0, Windows 3.1
- Zubehör: Netzteil
Und das alles für 25 Mark. Also ICH war damals extremst glücklich! :D
Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 09:40
von bttr
1. Hast du noch irgendwo Bilder davon?
2. Wie lautet die FCC ID auf der Unterseite?
Graustufen würde ich mir bei einem Laptop nicht mehr antun wollen. Bei einem PDA mag das noch OK sein, aber gerade wenn man auch mal spielen will, ist's einfach doof. Die meisten DOS-Spiele setzen halt einen Farbbildschirm voraus.
Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 13:40
von bttr
Alternativen zum Portfolio wären noch HP 95LX, 100LX oder 200LX.
Mein 200LX kam heute mit der Post und der erste Eindruck ist vielversprechend, aber ich muß mich erst mal ein wenig in das System einarbeiten. Es soll natürlich verschwiegen werden, daß man für einen gut erhaltenen 200LX mit 2 MB schon 80 bis 100 EUR ausgeben muß. Dafür gibt's dann aber auch immerhin ein abgespecktes DOS 5.0 im ROM und CGA-Kompatibilität.
Was aber gegen den Portfolio aber ganz alt aussieht, ist die Tastatur. Die ist schon beim Pofo wegen der Platzverhältnisse nicht so toll, aber da sind wenigstens die Tasten größer. 8) Vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran...
Verfasst: Di 28. Feb 2006, 19:31
von Cyberpuer
Fotos... Ich mach vielleicht mal welche und Lad hoch. Irgendwo is auch noch ein Gif.