Seite 1 von 2
"Onlinezustand" emulieren
Verfasst: So 22. Jun 2008, 19:21
von ascc
Guten Abend,
ich suche ein Tool welches mir einen Onlinezustand emuliert damit ich alte Programme für msdos und win3.11 ohne echte Internetverbindung testen kann z.b. Binkleyterm oder wincim.
Oder soeine Art Modem simulator auf com1 oder sowas..
Danke
Verfasst: So 22. Jun 2008, 19:34
von elianda
Nimm doch einfach ein Nullmodemkabel, installier Linux und DOS unter einem Hypervisor auf dem Rechner und richte unter dem Linux eine TCP/IP Verbindung ueber das Kabel ein.
Dem Linux gibts du mehrere IP Adressen und dann kannst du auf Apache zwischen virtuellen Servern verlinken.
Verfasst: So 22. Jun 2008, 19:41
von ascc
Danke aber 1. hab ich hier keine Linux rechner und 2. suche ich nur ein Tool (was unter DOS und win3.11-NT lüppt) welches einen Onlinezustand emuliert sodass ich z.b. Binkleyterm,T-Online,WinCim,Trumpetwinsock auch ohne Modem und ohne echte Internetverbindung testen kann.
Ich hab nur einen nullmodemkabelemulator der ein nullmodemkabel z.b. mit COM1+2 emuliert.
Verfasst: So 22. Jun 2008, 19:55
von ascc
@elianda
Ist deine Möglichkeit auch nur unter Windows machbar?
Verfasst: So 22. Jun 2008, 20:04
von ascc
Ich habe keinen weiteren Rechner nur einen.
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 03:27
von Shockwav3
Du gibst wohl nie auf.
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?t=1707
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?t=1683
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?t=1403
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?t=1405
---
An sich ganz einfach ... Netzwerk zwischen den beiden Rechnern aufbauen, Service auf dem 1. Rechner aufsetzen, ggf. dort Protokolle nachinstallieren, mit der 2. (DOS/Win 3.1)-Kiste auf den 1. Rechner verbinden. Tragweite von dem Test ist zwar nicht 100%ig, sollte aber im Normalfall ausreichen.
Solltest du nur einen Rechner haben, musst du unter Windows mit virtuellen Maschinen arbeiten.
Ansonsten -> fachinformatiker.de (Suchfunktion benutzen!)
Hoffe damit ist der Zirkus dann auch vorbei.
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 05:43
von ascc
Gut und dann?
Was muß ich dann in den Programmen einstellen die ich für die Onlineverbindung nutzen möchte?
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 09:15
von Shockwav3
Was für Protokolle benutzt du?
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 09:21
von ascc
Keine
Ich möchte ja das ganze über ein virtuelles Modem machen welches dann in den Modem Anwednungen erkannt wird.
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 09:23
von Shockwav3
Nerv die Leute im Fachinformatiker Forum ... du hast ja absolut garkeine Ahnung und scheinst das auch nicht im geringsten ändern zu wollen.
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 09:59
von ascc
Eigentlich wollte ich nur ein Tool habe welches Anwendung vorgaukelt daß ich eine Internetverbindung wie auch immer hergestellt hätte.
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 10:15
von Shockwav3
Google oder Dr. Computer's Zauberkasten.
Universallösungen so wie du es willst gibt es nicht und dein Problem bzw. deine Anforderungen/Aufgabenstellung solltest du schon präzise einkreisen.
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 10:31
von ascc
So ich hab gerade eben ergebnislos gegoogelt.
Gibs da nix für Windows bzw. Linux?
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 10:32
von ascc^
Wiegesagt ich brauch das nur um Onlineanwendungen in einem Onlinezustand zu haben. (z.b. T-Online,AOL,Binkleyterm etc...)
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 10:40
von elianda
T-Online und AOL macht nur wenig Sinn. Da muesste man ja mindestens einen T-Online oder AOL Server simulieren.
Dumm nur, dass das z.B. bei AOL alles proprietaer ist und nur die wissen, wie das damals ging.
Da waere vermutlich eine Zeitmaschine einfacher gebaut ;)