Ich hab jetzt hier ne Matrox Millennium 2 (hehe genau die hatte ich damals auch *g*) als PCI (für DOS) und die ATI Radeon 7000 (Win98,XP) im Rechner.Xaar hat geschrieben:Hm, rein technisch müsste das eigentlich gehen. Unter Windows 98 und XP sollte es ja an sich egal sein, wieviele Grafikkarten im Rechner sind, die kann man ja auswählen (ging glaube ich ab Windows 98). Wichtiger wäre, wie man dem Rechner verklickert, dass er für DOS die andere Karte nutzt.Doctor Creep hat geschrieben:BTW: Kann man eigentlich auch 2 Grafikkarten betreiben?
Z.B. eine ältere (kompatiblere) PCI für Dos und ne AGP für Win 98/XP?
Mir fällt da im Moment nur ein was ein: Das BIOS. Da gibts bei einigen (meiner) Rechner die Option, dass man auswählen kann, bei welchem Bus zuerst nach der Grafikkarte gesucht werden soll. Sofern eine solche Einstellung existiert und man diese auf "PCI" einstellt, könnte das klappen. Ist allerdings reine Theorie, praktisch habe ich das noch nie probiert. Die Start-Ausgaben (POST usw.) wären dann auch auf der PCI-Karte zu sehen.
Für die 2-Grafikkarten-Lösung bräuchte man dann aber zwei Bildschirme
Im Bios kann ich unter "VGA Boot from" einfach AGP oder PCI wählen, je nachdem welche Karte ich nutzen will.
Z.B. für die Demo "Second Reality" nehme ich jetzt die Matrox da alle anderen die ich testete (Banshee, Rage, Radeon) am Anfang nach dem Sidescroller einen kleinen Grafikfehler machen (Bildschirm ganz kurz gelb).
Und mein Amiga-Bootscreen funzt auch mit der Matrox :D
Für Win98 (Under A Killing Moon) switche ich vor dem Booten dann einfach zur AGP. Zwei Monitore habe ich eh...
Ich tendiere jetzt für Win98 + XP zu ner aktuelleren (als die ATI V7000) nVidia AGP Karte - mal schaun...Locutus hat geschrieben:Also zu aktuellen ATI- und nVidia-Karten unter DOS kann ich nichts sagen, aber die S3 Trio oder ViRGE hat bei mir 2D-technisch nie Probleme gemacht. Auch Jazz Jackrabbit und Cmdr. Keen 4-6 funktionieren damit bei mir ruckelfrei. Kann man von Matrox (auch den neuen G450 etc.) z.B. nicht behaupten. Auch die Tseng ET6000-basierten Karten machen dabei Bildfehler. Meine Empfehlung lautet also wirklich: S3.
Doc