Grafikkarten für DOS, Empfehlungen?
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also ich hatte damals alle auffindbaren Mystique BIOS Versionen ausprobiert, von 1.0 bis 1.8. Da tut sich gar nix und UniVBE (Scitech Display Doctor) hat nur Einfluß auf VESA BIOS Extensions, von denen Commander Keen aber überhaupt keinen Gebrauch macht, da es ja ein EGA Spiel ist. Ich vermute mal, daß das überhaupt keine Auswirkungen haben wird.
Schonmal Jazz Jackrabbit ausprobiert? Das horizontale Scrolling bei dem Game läuft z.B. ganz smooth auf meiner S3 ViRGE und ruckelt total auf meiner Mystique. Noch so ein Bug... dabei hat Jazz Jackrabbit schon VGA. Aber überhaupt scheint horizontales Scrolling oft problematisch zu sein für DOS Grafikmodi. Hatte jetzt schon so einige Karten, die da Probleme mit haben. Die S3 ViRGE macht echt gute Bilder und hat auch keine Störungen, wenn nur der Treibersupport nicht so dumm wäre.
Bei der Hercules Dynamite half übrigens auch der SVGA Schalter gegen Müllschirme. :-)
Interessant alles, oder? ;)
Gruß,
locutus
Schonmal Jazz Jackrabbit ausprobiert? Das horizontale Scrolling bei dem Game läuft z.B. ganz smooth auf meiner S3 ViRGE und ruckelt total auf meiner Mystique. Noch so ein Bug... dabei hat Jazz Jackrabbit schon VGA. Aber überhaupt scheint horizontales Scrolling oft problematisch zu sein für DOS Grafikmodi. Hatte jetzt schon so einige Karten, die da Probleme mit haben. Die S3 ViRGE macht echt gute Bilder und hat auch keine Störungen, wenn nur der Treibersupport nicht so dumm wäre.
Bei der Hercules Dynamite half übrigens auch der SVGA Schalter gegen Müllschirme. :-)
Interessant alles, oder? ;)
Gruß,
locutus
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hmm, da hab' ich ja mit meiner 512kb OAK-Grafikkarte und später mit den S3 Trio-Karten von Cardex und Elsa richtig Glück gehabt 
Commander Keen lief immer vollkommen problemlos und selbst SVGA-Fix/Fix Jerky Motion hab' ich, soweit ich mich erinnern kann, nie gebraucht
Müssen die einzigen Grafikkarten abgesehen von der Örg-Tech 3D Image sein, auf denen irgendwas läuft
Tja, mein Reden... Wenn irgendwo das Wort "kompatibel" auftaucht, verheißt das meist nichts Gutes
z.B. würde niemand betonen, daß ein Gameboy-Spiel zum Nintendo Gameboy *kompatibel* ist... Warum? Weil's einfach läuft
Gruß,
Stephan

Commander Keen lief immer vollkommen problemlos und selbst SVGA-Fix/Fix Jerky Motion hab' ich, soweit ich mich erinnern kann, nie gebraucht

Müssen die einzigen Grafikkarten abgesehen von der Örg-Tech 3D Image sein, auf denen irgendwas läuft

Tja, mein Reden... Wenn irgendwo das Wort "kompatibel" auftaucht, verheißt das meist nichts Gutes

z.B. würde niemand betonen, daß ein Gameboy-Spiel zum Nintendo Gameboy *kompatibel* ist... Warum? Weil's einfach läuft

Gruß,
Stephan
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Wäre vielleicht ein Versuch wert... Nach längerem Rumwursteln an den S3 ViRGE-Treibern hab' ich die Karte jetzt aber erstmal einigermaßen zum Laufen gebracht. Es läßt sich jetzt ganz gut damit zocken. Für Laien ist das aber damals sicher nichts gewesen. ;-) Ich bewzeifle, daß ein normaler Anwender aus der Zeit die Originaltreiber von S3 vernünftig zum Laufen gebracht hätte... Was ViRGE-Karten von Drittanbietern angeht, dazu kann ich nicht viel sagen. Die hatten ja teilweise ihre eigenen Treiber, vermutlich aber basierend auf den "Referenztreibern".
Andersrum würden es die Leute teilweise vielleicht nichtmal merken, wenn der Bildschirm mit zuwenig Hz angesteuert wird, mal abgesehen von den dadurch verursachten Symptomen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit. Eigentlich eine Zumutung. Das grenzt ja an die Probleme mit nVidia und ATI Karten von heute. Für die gibt es auch erst seit kurzem eine vernünftige Lösung, um in Spielen genug Bildfrequenz zu bekommen. (60 Hz sind zu wenig, ab 73 Hz gilt es als zumutbar und 85 Hz sind heutzutage Standard.)
PS: Die Rage-Karten hatten auf jeden Fall 3D-Beschleunigung.
Auszug aus c't 9/1997:
locutus
Andersrum würden es die Leute teilweise vielleicht nichtmal merken, wenn der Bildschirm mit zuwenig Hz angesteuert wird, mal abgesehen von den dadurch verursachten Symptomen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit. Eigentlich eine Zumutung. Das grenzt ja an die Probleme mit nVidia und ATI Karten von heute. Für die gibt es auch erst seit kurzem eine vernünftige Lösung, um in Spielen genug Bildfrequenz zu bekommen. (60 Hz sind zu wenig, ab 73 Hz gilt es als zumutbar und 85 Hz sind heutzutage Standard.)
PS: Die Rage-Karten hatten auf jeden Fall 3D-Beschleunigung.
Auszug aus c't 9/1997:
Gruß,Spielebeschleunigung ist kein Novum. Schon im letzten Jahr kamen 3D-Chips auf den Markt, zum Beispiel der Virge von S3, die ATI-Chips Rage I, Rage II und Rage II+DVD sowie die Chips von Matrox und Cirrus Logic (GD5464 `Laguna´). Ihre Leistung ist jedoch mäßig, da diesen Bausteinen eine wesentliche Verarbeitungsstufe fehlt: das sogenannte Triangle-Setup. Diese Funktion muß der Systemprozessor durch zusätzliche Berechnungen ersetzen, was die Zahl der pro Sekunde erzeugten Bilder einschränkt. Von diesen technisch überholten Produkten haben wir nur ein Board mit dem Virge/DX zu Vergleichszwecken aufgenommen. Wegen ihrer Marktbedeutung sind außerdem die Mystique-220 und die Millennium II vertreten.
locutus
Hi!
Also ich kann dir die Karte nur empfehlen ...
Hat DOS VESA Treiber, für Windows 3.11 und sogar Hz Tools, damit man 85Hz nutzen kann ...
Man kann unter Windows 3.11 sogar on the fly die Auflösung ändern!
Desweiteren habe ich dazu noch ne TV Karte ^^ Die wird direkt an die Karte angeschloßen ;)
Ok, dass diese 3D Beschleunigugn hat, wusste ich nicht ...
Aber warum so skeptisch gegenüber solchen "modernen" Karten?
Also ich kann dir die Karte nur empfehlen ...
Hat DOS VESA Treiber, für Windows 3.11 und sogar Hz Tools, damit man 85Hz nutzen kann ...
Man kann unter Windows 3.11 sogar on the fly die Auflösung ändern!
Desweiteren habe ich dazu noch ne TV Karte ^^ Die wird direkt an die Karte angeschloßen ;)
Ok, dass diese 3D Beschleunigugn hat, wusste ich nicht ...
Aber warum so skeptisch gegenüber solchen "modernen" Karten?
Shuttle HOT-433 | AMD Am5x86 @ 133 MHz | 4x Kingston 64MB EDO-RAM
Matrox G200 + DVI Module | Miro Hiscore 3D | Creative SB AWE64 Gold, Creative 24MB RAM
Toshiba Libretto 110CT | Pentium MMX @ 266 MHz | 96MB RAM| NeoMagic MagicGraph 128XD | Yamaha OPL3SA
Matrox G200 + DVI Module | Miro Hiscore 3D | Creative SB AWE64 Gold, Creative 24MB RAM
Toshiba Libretto 110CT | Pentium MMX @ 266 MHz | 96MB RAM| NeoMagic MagicGraph 128XD | Yamaha OPL3SA
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hmm, ist das für DOS-Spiele *wirklich* so schlimm, wenn der Bildschirm 60hz hat?
Bei Textverarbeitung etc. kann ich mit vorstellen, daß es stark stört, aber für DOS-Spiele muß ich sagen, daß es mich nicht sonderlich zu stören scheint und das, obwohl mein Monitor mit 19" für (Super-)VGA schon recht groß ist.
Ich könnte mir vorstellen, daß das Flackern schlimmer ist, wenn man lange Zeit auf einen unbewegten Bildschirm starrt. Bei Action-Spielen schadet es vielleicht gar nicht allzusehr.
Gruß,
Stephan
Bei Textverarbeitung etc. kann ich mit vorstellen, daß es stark stört, aber für DOS-Spiele muß ich sagen, daß es mich nicht sonderlich zu stören scheint und das, obwohl mein Monitor mit 19" für (Super-)VGA schon recht groß ist.
Ich könnte mir vorstellen, daß das Flackern schlimmer ist, wenn man lange Zeit auf einen unbewegten Bildschirm starrt. Bei Action-Spielen schadet es vielleicht gar nicht allzusehr.
Gruß,
Stephan
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1723
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
So, da ist die ELSA Winner 1000 T2D:

Karte funktioniert, ist halt ein S3 Trio64V2/DX Chip.
BIOS-Version: 6.02.04.
Sobald der neue CPU-Lüfter da ist und ich mein altes Netzteil endlich gefunden habe, kann ich endlich den DOS-Rechner zusammenbasteln!
PS.: Das Loch neben dem VGA-Port scheint offensichtlich für ein Soundkarten-Feature gemacht worden sein.
Kennt jemand eine solche Karte, die mit dieser verwandt ist?

Karte funktioniert, ist halt ein S3 Trio64V2/DX Chip.
BIOS-Version: 6.02.04.
Sobald der neue CPU-Lüfter da ist und ich mein altes Netzteil endlich gefunden habe, kann ich endlich den DOS-Rechner zusammenbasteln!

PS.: Das Loch neben dem VGA-Port scheint offensichtlich für ein Soundkarten-Feature gemacht worden sein.
Kennt jemand eine solche Karte, die mit dieser verwandt ist?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Hi...
was macht Dich so sicher, daß das Loch für ein Soundkarten-Feature gedacht ist? Meine Winner T2D hat auch das Loch und daneben ist ein Symbol, das wie ((( ))) aussieht. Kann alles oder auch gar nichts bedeuten
Ist aber wirklich eine brauchbare Grafikkarte. Läuft in meiner DOS-Kiste äußerst problemlos. Im Gegensatz zu der Cardex hat sie auch schon VESA 2.0 (die Cardex hat nur 1.2), d.h. man kann normalerweise auf UNIVBE verzichten.
Trotzdem bin ich froh, daß die Cardex wieder läuft... Die ansonsten hochgelobte Mystique scheint ja für DOS-Spiele echter Mist zu sein
Gruß,
Stephan
was macht Dich so sicher, daß das Loch für ein Soundkarten-Feature gedacht ist? Meine Winner T2D hat auch das Loch und daneben ist ein Symbol, das wie ((( ))) aussieht. Kann alles oder auch gar nichts bedeuten

Ist aber wirklich eine brauchbare Grafikkarte. Läuft in meiner DOS-Kiste äußerst problemlos. Im Gegensatz zu der Cardex hat sie auch schon VESA 2.0 (die Cardex hat nur 1.2), d.h. man kann normalerweise auf UNIVBE verzichten.
Trotzdem bin ich froh, daß die Cardex wieder läuft... Die ansonsten hochgelobte Mystique scheint ja für DOS-Spiele echter Mist zu sein

Gruß,
Stephan
Also die Sache mit dem Loch macht mich so sicher, weil bei meiner Onboard-Karte ein gleiches Symbol prangt (da ist übrigens noch ein Pfeil, der zeigt da so weg), und bei meinen letzten zwei Soundkarten war das Symbol auch immer am Line Out Stecker.
Das macht mich ziemlich sicher, dass es sich hier um einen Stecker für Sound-Features handeln könnte.
Eine Aussparung für einen Cinch- oder SVHS-Hosiden-Stecker bzw. Koax für einen AV-Ausgang oder TV-Tuner kann es aber nicht sein, da das Loch zu klein ist.
Das macht mich ziemlich sicher, dass es sich hier um einen Stecker für Sound-Features handeln könnte.
Eine Aussparung für einen Cinch- oder SVHS-Hosiden-Stecker bzw. Koax für einen AV-Ausgang oder TV-Tuner kann es aber nicht sein, da das Loch zu klein ist.
Hm, klingt ziemlich umständlich. Normalerweise werden bei solchen Karten die Stecker direkt hinter der Blende platinenmontiert, wie der VGA-Port.
Ich tippe mal, dass ELSA geplant hatte, vielleicht noch irgendeinen SB-Kompatiblen Soundadapter drauf zu packen, um aus der Karte ein Allraound-Ding zu machen. Für das Klotzchen, das man für einen 3,5mm Klinkenstecker braucht, ist da noch genügend Platz.
Ich tippe mal, dass ELSA geplant hatte, vielleicht noch irgendeinen SB-Kompatiblen Soundadapter drauf zu packen, um aus der Karte ein Allraound-Ding zu machen. Für das Klotzchen, das man für einen 3,5mm Klinkenstecker braucht, ist da noch genügend Platz.