Das Hardware-Archiv - der zweite Versuch
Verfasst: Sa 14. Jun 2008, 21:05
Hallo,
Kleiner Hinweis vorweg für die Admins: ich mache bewusst einen neuen Thread dafür auf, weil ich die komplette Idee "überarbeiten" möchte.
Hier der Link zum alten Thread: klick
Also ich hatte die Sache auf Eis gelegt, weil sich die Idee nie so richtig entwickelt hat. Es gab zwar immer wieder eine Seite, aber so richtig gefiel mir die Sache nie. Letztens war ich auf der Suche nach einem Treiber für meinen Scanner (ich benutze das Ding selten, deswegen kommt es schonmal vor, dass der Treiber nicht installiert ist). Ich habe den Treiber nach einer ewigen Suche auf meinen Festplatten nicht finden können. Die dann glücklicherweise erfolgreiche Suche im Web gestaltete sich mindestens genauso lang. Aber da habe ich mich wieder an mein kleines Projekt erinnert und wäre froh gewesen, wenn ich den Treiber auf diese Art und Weise hätte bekommen können. Das hätte Zeit und Nerven gespart.
Also habe ich beschlossen, das Projekt wieder aufzunehmen. Allerdings will ich nicht da weitermachen, wo ich aufgehört habe. Ich will bei Null anfangen und möchte Euro hoffentlich zahlreichen Ideen und Vorstellungen realisieren. Außerdem will ich das aus oben genanntem Grund mit dem Scanner nicht auf die alte DOS-Hardware beschränken, sondern auch Hardware aus dem Windows-Zeitalter aufnehmen.
Die Begriffe "Ideen" und "Vorstellungen" möchte ich für den Anfang allerdings einschränken. Ich möchte von Euch wissen, was ihr in so einem Archiv für Informationen vorfinden wollt. Welche Hardware soll aufgenommen werden und wie soll das strukturiert sein? Ich frage das deshalb, weil ich mich etwas schwer tue, da eine vernünftige Struktur reinzubringen.
In der alten Version gab es ein Hauptmenü, von dem aus man Soundkarten, Grafikkarten, usw. auswählen konnte und dann kam eine neue Seite. Auf dieser Seite befand sich dann eine Tabelle für jeden Hersteller, darin dann der Name ein Bild und einige Zusatzinformationen bzw. Downloadlinks für Treiber u.ä. Das halte ich allerdings nicht für Vorteilhaft, denn wenn man davon ausgeht, dass da eines Tages mehrere hundert, wenn nicht tausend Teile drin stehen, wird das ziemlich blöde. Man muss ewig warten, bis die Thumbnails geladen sind und die Seite wird sehr mühselig zu durchsuchen, weil man ewig scrollen muss. Also muss eine neue und bessere Lösung her.
Wo ich mir auch nicht ganz sicher bin ist eben die Frage, welche Informationen gespeichert werden. Die wichtigsten Dinge wie Hersteller, Gerätetyp und Modellbezeichnung sind klar, die lassen sich auf einen gemeinsamen Nenner bringen und sind somit leicht zu speichern. Schwierig wird es dann aber wenn ich zu einer Grafikkarte speichern will, wieviel RAM verbaut ist. Das ist der Punkt, an dem eine individuelle Speicherung für jeden Gerätetyp erforderlich wäre. Und da ich nicht weiß, welche Informationen ihr vorfinden wollen würdet, frage ich Euch, um eine optimale Lösung finden zu können.
Noch ein kleiner Hinweis: Die Diskussion über den Webspace, wie sie im alten Thread entstanden ist, möchte ich hier vorerst nicht führen. Ich werde zu gegebener Zeit einen Webspace beschaffen.
Also Leute, legt los!
Gruß,
Lars
EDIT: Hier noch ein Link zu einer der alten Versionen: klick
Kleiner Hinweis vorweg für die Admins: ich mache bewusst einen neuen Thread dafür auf, weil ich die komplette Idee "überarbeiten" möchte.
Hier der Link zum alten Thread: klick
Also ich hatte die Sache auf Eis gelegt, weil sich die Idee nie so richtig entwickelt hat. Es gab zwar immer wieder eine Seite, aber so richtig gefiel mir die Sache nie. Letztens war ich auf der Suche nach einem Treiber für meinen Scanner (ich benutze das Ding selten, deswegen kommt es schonmal vor, dass der Treiber nicht installiert ist). Ich habe den Treiber nach einer ewigen Suche auf meinen Festplatten nicht finden können. Die dann glücklicherweise erfolgreiche Suche im Web gestaltete sich mindestens genauso lang. Aber da habe ich mich wieder an mein kleines Projekt erinnert und wäre froh gewesen, wenn ich den Treiber auf diese Art und Weise hätte bekommen können. Das hätte Zeit und Nerven gespart.
Also habe ich beschlossen, das Projekt wieder aufzunehmen. Allerdings will ich nicht da weitermachen, wo ich aufgehört habe. Ich will bei Null anfangen und möchte Euro hoffentlich zahlreichen Ideen und Vorstellungen realisieren. Außerdem will ich das aus oben genanntem Grund mit dem Scanner nicht auf die alte DOS-Hardware beschränken, sondern auch Hardware aus dem Windows-Zeitalter aufnehmen.
Die Begriffe "Ideen" und "Vorstellungen" möchte ich für den Anfang allerdings einschränken. Ich möchte von Euch wissen, was ihr in so einem Archiv für Informationen vorfinden wollt. Welche Hardware soll aufgenommen werden und wie soll das strukturiert sein? Ich frage das deshalb, weil ich mich etwas schwer tue, da eine vernünftige Struktur reinzubringen.
In der alten Version gab es ein Hauptmenü, von dem aus man Soundkarten, Grafikkarten, usw. auswählen konnte und dann kam eine neue Seite. Auf dieser Seite befand sich dann eine Tabelle für jeden Hersteller, darin dann der Name ein Bild und einige Zusatzinformationen bzw. Downloadlinks für Treiber u.ä. Das halte ich allerdings nicht für Vorteilhaft, denn wenn man davon ausgeht, dass da eines Tages mehrere hundert, wenn nicht tausend Teile drin stehen, wird das ziemlich blöde. Man muss ewig warten, bis die Thumbnails geladen sind und die Seite wird sehr mühselig zu durchsuchen, weil man ewig scrollen muss. Also muss eine neue und bessere Lösung her.
Wo ich mir auch nicht ganz sicher bin ist eben die Frage, welche Informationen gespeichert werden. Die wichtigsten Dinge wie Hersteller, Gerätetyp und Modellbezeichnung sind klar, die lassen sich auf einen gemeinsamen Nenner bringen und sind somit leicht zu speichern. Schwierig wird es dann aber wenn ich zu einer Grafikkarte speichern will, wieviel RAM verbaut ist. Das ist der Punkt, an dem eine individuelle Speicherung für jeden Gerätetyp erforderlich wäre. Und da ich nicht weiß, welche Informationen ihr vorfinden wollen würdet, frage ich Euch, um eine optimale Lösung finden zu können.
Noch ein kleiner Hinweis: Die Diskussion über den Webspace, wie sie im alten Thread entstanden ist, möchte ich hier vorerst nicht führen. Ich werde zu gegebener Zeit einen Webspace beschaffen.
Also Leute, legt los!
Gruß,
Lars
EDIT: Hier noch ein Link zu einer der alten Versionen: klick