Mailboxen, BTX und Co
Re: Mailboxen, BTX und Co
Die ganzen Mailboxen/BBS von damals dürften heute über Telnet laufen. In den USA gibt's aktuell sicherlich noch um die 300 Stück, einige davon sogar noch richtig aktiv und/oder untereinander vernetzt.
Einige davon bieten als alternativen Zugang noch einen connect über's Telefonnetz an, ist aber ganz klar die Ausnahme.
Ansonsten gibt's in Schweden (?) noch das Antidote BBS, welches auf einem echten C64 mit 20MB Festplatte läuft. Ebenso sind mir mindestens 2 weitere BBS bekannt die entweder auf einem Atari XL und einem Amiga 1200 laufen.+
Probeweise hatte ich vor einem Jahr mal was mit MysticBBS aufgesetzt, was ich allerdings schnell wieder hab sein lassen. Bis auf 2-3 "Doors" (Applikationen welche im Terminal ausgeführt werden und zusätzliche Funktionalität bieten [lies: Spiele]) und dem Textmode-Charme, hat man im Gegensatz zu einem phpBB eigentlich nur Nachteile.
Einige davon bieten als alternativen Zugang noch einen connect über's Telefonnetz an, ist aber ganz klar die Ausnahme.
Ansonsten gibt's in Schweden (?) noch das Antidote BBS, welches auf einem echten C64 mit 20MB Festplatte läuft. Ebenso sind mir mindestens 2 weitere BBS bekannt die entweder auf einem Atari XL und einem Amiga 1200 laufen.+
Probeweise hatte ich vor einem Jahr mal was mit MysticBBS aufgesetzt, was ich allerdings schnell wieder hab sein lassen. Bis auf 2-3 "Doors" (Applikationen welche im Terminal ausgeführt werden und zusätzliche Funktionalität bieten [lies: Spiele]) und dem Textmode-Charme, hat man im Gegensatz zu einem phpBB eigentlich nur Nachteile.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Mailboxen, BTX und Co
Die Jamming Signal ist ne C64 Box in Toronto/Kanada, die über Telnet läuft. Die hab ich mal mit nem C64-Emu besucht:Shockwav3 hat geschrieben:Die ganzen Mailboxen/BBS von damals dürften heute über Telnet laufen. In den USA gibt's aktuell sicherlich noch um die 300 Stück, einige davon sogar noch richtig aktiv und/oder untereinander vernetzt.
http://www.youtube.com/watch?v=BkHwT6o6Jvw
http://home.ica.net/~leifb/bbs/
(kann sein, daß sie gerade offline ist)
Die TECS ist auch über Telnet erreichbar:
http://www.tecs.de/
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Mailboxen, BTX und Co
Ich habe mal die Liste mir bekannter, deutscher Mailboxen (Sowohl Telnet/IP als auch klassisches Modem) aktualisiert und online gestellt. Ist leider seit meinem letzten Test schon wieder weniger geworden, aber zumindest 3 deutsche Boxen lassen sich immer noch per Modem anwählen...
Wenn ihr noch was wisst - nur her damit! Ich würde die Liste gerne noch um ein paar Einträge ergänzen. Hier noch mal die Liste als klassische ASCII-Datei: http://www.nilquader.net/NBBS1102.txt
Code: Alles auswählen
_ _ __ _
| \ | |--| |-----.--.--.---.-.---| |-----.----.
| \ | | | _ | | | _ | _ | ___| _| of SPRING
|_|\__|__|__|___ |_____|___._|___._|____.|__|
|_| Mailboxliste Februar 2011
Name Telefon Homepage
-------------------------------------------------------------------------------
Blup BBS 0209 38143 (V.34) http://www.blup-bbs.de/
Crazy Paradise BBS paradisebbs.ath.cx (IP) http://paradisebbs.ath.cx/
Elektron BBS 0341 4411737 (V.34+) http://www.elektron-bbs.de/
TECS 040 64413888 (V.90) http://www.tecs.de/
TECS bbs.tecs.de (IP) http://www.tecs.de/
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
Re: Mailboxen, BTX und Co
Hauptsache es gibt noch ein paar Boxen. Dann bräuchte wir ja nur irgendwo einchecken.
Re: Mailboxen, BTX und Co
Ja, die Elektron hält bitter durch. Vermutlich das letzte noch laufende NCBmail-System. Habe sogar neulich dort ein Dostool heruntergeladen, per ISDN-Dialin, weil ich' s wirklich nirgends im Netz auftreiben konnte.Nilquader hat geschrieben: Elektron BBS 0341 4411737 (V.34+) http://www.elektron-bbs.de/
Aber von dem NCB-Mail wird der Autor (Hans-Christian Fricke) heute vermutlich genauso wenig wissen wollen wie Padeluun vom letzten Zerberus, der bei uns totgewartet wird. (Immerhin auch noch mit V34, X75/V110 und Telnet)
(Und ja, ich benutze auch noch ein FreeXP)
Re: Mailboxen, BTX und Co
Was meinst du damit genau?Shockwav3 hat geschrieben:Probeweise hatte ich vor einem Jahr mal was mit MysticBBS aufgesetzt, was ich allerdings schnell wieder hab sein lassen. Bis auf 2-3 "Doors" (Applikationen welche im Terminal ausgeführt werden und zusätzliche Funktionalität bieten [lies: Spiele]) und dem Textmode-Charme, hat man im Gegensatz zu einem phpBB eigentlich nur Nachteile.
Also wenn ich daran denke das eine Forensoftware nur eine andere Version einer Mailingliste ist, diese Mailingliste über einen Emailprogramm und das dann noch am besten als Commandline Utility benutzt wird, dann sehe ich auf der Seite mehr Vorteile. Eigenes Archiv usw. Gerade FreeXP (vormals Crosspoint) war da sehr mächtig.
Re: Mailboxen, BTX und Co
Ein BBS ist ja wieder was anderes als eine Mailingliste ;) Jenes Konzept war wohl mitte-ende der 80er in den USA recht beliebt.DosX hat geschrieben:Was meinst du damit genau?
Also wenn ich daran denke das eine Forensoftware nur eine andere Version einer Mailingliste ist, diese Mailingliste über einen Emailprogramm und das dann noch am besten als Commandline Utility benutzt wird, dann sehe ich auf der Seite mehr Vorteile. Eigenes Archiv usw. Gerade FreeXP (vormals Crosspoint) war da sehr mächtig.
Worin genau jetzt die Gemeinsamkeiten/Unterschiede liegen musst du dem Artikel selbst entnehmen, da ich zum "Hey-Day" von BBS/Mailboxen/FIDO/etc. bestenfalls im Kleinkindalter war ;)
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Mailboxen, BTX und Co
Dann ist die tolle BBS-Doku von Jason Scott genau das Richtige!Shockwav3 hat geschrieben:DosX hat geschrieben:Worin genau jetzt die Gemeinsamkeiten/Unterschiede liegen musst du dem Artikel selbst entnehmen, da ich zum "Hey-Day" von BBS/Mailboxen/FIDO/etc. bestenfalls im Kleinkindalter war ;)
http://www.bbsdocumentary.com/
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Mailboxen, BTX und Co
Die ist mir mit knapp 8 Stunden dann doch ein bisschen zu langatmig ;)Doctor Creep hat geschrieben:Dann ist die tolle BBS-Doku von Jason Scott genau das Richtige!Shockwav3 hat geschrieben:DosX hat geschrieben:Worin genau jetzt die Gemeinsamkeiten/Unterschiede liegen musst du dem Artikel selbst entnehmen, da ich zum "Hey-Day" von BBS/Mailboxen/FIDO/etc. bestenfalls im Kleinkindalter war ;)
http://www.bbsdocumentary.com/
Doc
Besonders wenn man das ganze weiterhin erleben kann ^^
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Mailboxen, BTX und Co
Man muss ja nicht alles auf einmal schauen bzw kann sich die Rosinen rauspicken - hat mich voll überzeugt das Teil!Shockwav3 hat geschrieben:Die ist mir mit knapp 8 Stunden dann doch ein bisschen zu langatmig ;)
Besonders wenn man das ganze weiterhin erleben kann ^^
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Mailboxen, BTX und Co
Also ich war damals vor Allem bei der TOP BBS aktiv (top.east.de bzw. 2:249/999). Die Mailbox lief auf NCBMail Basis und war eigentlich sehr gut besucht.
Es gab auch regelmässige RL-Treffen. Stark genutzt habe ich (das wohl bekannte) Crosspoint 3.12 zum pollen/Filerequest usw.
Mit allem zusätzlichen Schnickschnack (Routenanzeige, Messagefilter für Ein- und Ausgang, eigenen Fonts usw.)
Durch den Aufbau einer Schulmailbox damals hatte ich auch recht viel mit NCBMail zu tun und fand es insgesamt recht professionell.
Vielleicht sagt das den Leuten was, die die Electron BBS kennen (ist ja gleich nebenan).
NCBMail ist jetzt Freeware und man kann damit sich sowas wieder konfigurieren, jedoch sind klassische BBS ziemlich tot.
Es gab auch regelmässige RL-Treffen. Stark genutzt habe ich (das wohl bekannte) Crosspoint 3.12 zum pollen/Filerequest usw.
Mit allem zusätzlichen Schnickschnack (Routenanzeige, Messagefilter für Ein- und Ausgang, eigenen Fonts usw.)
Durch den Aufbau einer Schulmailbox damals hatte ich auch recht viel mit NCBMail zu tun und fand es insgesamt recht professionell.
Vielleicht sagt das den Leuten was, die die Electron BBS kennen (ist ja gleich nebenan).
NCBMail ist jetzt Freeware und man kann damit sich sowas wieder konfigurieren, jedoch sind klassische BBS ziemlich tot.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Mailboxen, BTX und Co
Der Fricke macht heute in Datenvernetzung in KFZ.elianda hat geschrieben: Durch den Aufbau einer Schulmailbox damals hatte ich auch recht viel mit NCBMail zu tun und fand es insgesamt recht professionell.
- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Mailboxen, BTX und Co
Apropos Zyxel - hab gerade eins für lau abgestaubt (OVP - sieht aus wie neu).DosX hat geschrieben:Das waren die teuersten und besten Modems. So eines wollte ich mir auch immer mal zulegen. Ein Hybrid von Zyxel. Also wenn du das mit der Mailbox machen kannst. Dann bitte, freue mich drauf.Nilquader hat geschrieben:Ich bin dabei! So einigermaßen müsste ich auch noch mit ProBoard klarkommen. Ich hab hier auch noch zwei Zyxel Elite Modems (damaliger Neupreis ca. 1000 DM), die sowohl ISDN- als auch 56K Analogverbindungen annehmen können. Dazu könnte man natürlich noch eine Handvoll Lines über IP erreichbar machen - für diejenigen, die kein Modem mehr in der Ecke stehen haben.


Die BBS kann also kommen *g*
Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI
Re: Mailboxen, BTX und Co
Wunderbar! Sogar mit Terminalprogramm for BTX/Prestel/Minitel!Doctor Creep hat geschrieben:Apropos Zyxel - hab gerade eins für lau abgestaubt (OVP - sieht aus wie neu).![]()
BTW: Hier rennt immernoch (seit über 10 Jahren) für den Faxversand (vorher war es im BBS-Dienst)

- Doctor Creep
- DOS-Guru
- Beiträge: 947
- Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33
Re: Mailboxen, BTX und Co
Schick! So ein Zyxel war daaamals (TM) natürlich mein Traum - war mir aber viel zu teuer (und wie sollte nach der LAPC-I noch Geld übrig sein *g*) Meins (s.o.) kostete wohl mal um 950 DM-jha- hat geschrieben:Doctor Creep hat geschrieben:BTW: Hier rennt immernoch (seit über 10 Jahren) für den Faxversand (vorher war es im BBS-Dienst)

Doc
Mein DOS-Hybrid-PC: http://www.youtube.com/watch?v=ILA7OaEUmrI