386 dx 40 aus den Winterschlaf holen

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Antworten
Tiger2de
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 09:58

386 dx 40 aus den Winterschlaf holen

Beitrag von Tiger2de »

Hallo Liebe Forumgemeinschaft,

wie aus meiner Vorstellung zu entnehmen habe ich nun wieder 2 x386 dx40

Beim ersten Rechner bekomme ich folgende Fehlermeldung
C: Drive Failure oder HDD controller Failure nun habe ich die Möglichkeit Run Setup Utility mit F1 zu bestätigen, mache ich dieses kommt Drive Not Ready Error.

Lege ich nun eine Boot Diskette ein wie empfohlen und drücke eine Taste geht er auf das 5 1/4 Laufwerk und nicht auf das normale Floppy wo ich eine Bootdiskette drin habe die ich mir mit win98 erstellt habe.


Die Festplatte arbeitet beim einschalten das wird nicht nur über die LED angezeigt man hört sie auch.

Er Akku war natürlich leer habe die betreffende Stelle gereinigt und Ersatz eingebaut .

Habt ihr eine Idee was da los ist ? Könnte das mit einer dos 5.0 in 5 1/4 gelöst werden ?

Mit der Bootdiskette von win 98 passiert nichts ( habe ich selber erstellt an einen. Win 98 pIII Laptop)

BIOS ist natürlich richtig eingestellt und auch die Parameter der Festplatte die ich selber auf Position 47 einstelle .
Wpcom und Lzone habe ich frei gelassen .

Gruß Michael
Tiger2de
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 1. Nov 2025, 09:58

Re: 386 dx 40 aus den Winterschlaf holen

Beitrag von Tiger2de »

Hier mal der Rechner
1000054916.jpg
1000054916.jpg (153.36 KiB) 26 mal betrachtet
128er-Man
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 180
Registriert: So 9. Jan 2011, 12:10

Re: 386 dx 40 aus den Winterschlaf holen

Beitrag von 128er-Man »

Schöner Rechner...

Als erstes... ist der Rechner so wie er jetzt da steht und konfiguriert worden ist, früher schon einmal erfolgreich gelaufen oder ist er jetzt erst zusammengestellt worden?
Das nächste, das Bios deines 386 müsste die Geometrie der Festplatte erkennen, also stimmt etwas mit der Anbindung zur Festplatte nicht oder die ist defekt.
--> sitzt der Kontroller richtig im ISA-Port, ist das Kabel richtig gesteckt (kann leicht um einen PIN verschoben sein, ist mir auch schon passiert) oder Kabel kaputt, dann noch hat der Stecker an der Festplatte kalte Lötstellen, usw. usw.

kann vieles sein.

Da zu noch ein zweites Gerät hast, kannst du die Festplatte am zweiten 386 ausprobieren und Teile quertauschen. Dadurch kannst du die Fehler auch eingrenzen.

Ehrlich gesagt, waren solche Sachen immer das, was ich an den alten Geräten geliebt hatte. Einfach rumprobieren und sich an der alten Hardware erfreuen und manchmal auch ein "bisschen" ärgen.

Schreib´ hier, was herausgekommen ist... wäre schön zu lesen...
Antworten