Seite 1 von 1
Multiboot
Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 18:17
von Mark
Hallo zusammen,
ich weiß nicht so recht wo die Frage eventuell rein passt, über die Suche bin ich auch nicht wirklich fündig geworden.
Ich möchte gerne folgendes machen.
1 Festplatte!
Bootmanager XFDISK
1 Partition = MS-DOS
2 Partition = Windows 95
3 Partition = Windows 98
Reihenfolge ist am Ende egal!
Ich bekommen es leider nicht hin. DOS/Win95 ging, dann konnte ich Win98 nicht installieren. Irgendwie findet er die aktive Partition dann nicht. Dann zunächst Win98 installiert, dann gehen aber DOS/95 nicht.
Frage, geht das überhaupt? Oder gibt es da noch einen Kniff den ich nicht kenne?

Re: Multiboot
Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 18:29
von Nitrosamin
Also gehen tut das. Ich habe einen Rechner mit
1. Dos
2. Win98
3. Win XP
4. Win 7
Du musst nur nach jeder Windows-Installation den Bootsektor mit XFDISK neu bearbeiten, da die Windows-Installationen den Bootmanager überschreiben.
Beim Starten evtl. die richtige Partition von Hand anwählen, also als aktiv setzen.
Re: Multiboot
Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 18:45
von Mark
Auch mit XFDISK?
Ich hab einen anderen Rechner da ist auch DOS/98/XP drauf.
Das der Bootmanager überschrieben wird ist klar.
Das Problem ist, wenn ich du installierende Partition anwähle und dann dort installieren möchte, findet
Win95 und 98 die Partition nicht und es lässt sich nicht installieren.
Re: Multiboot
Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 20:10
von Xaar
XFDISK als Bootmanager kenne ich leider nicht - meine Erfahrung ist da eher basierend auf bspw. BootMagic, aber vllt. hilft das ja auch weiter.
Bei BootMagic wurden die Betriebssystempartition von den nicht gebooteten Systemen versteckt. Also bspw. einfach gesprochen:
1. Partition: FAT16 für MS-DOS
2. Partiton: FAT32 für MS Windows 98
Wenn MS-DOS gebootet wurde, hat das BootMagic die 2. Partition versteckt und nur die 1. Partition war sichtbar (und davon wurde gebootet). Bei Winodws 98 war die 1. Partition versteckt und die 2. Partition sichtbar. Für die Installation musste man die Partitionen, die das zu installierende System nicht sehen sollte, dann vorher verstecken.
Wie macht das XFDISK?
Auf der anderen Seite gab's doch glaube bei manchen Betriebssystemen die Begrenzung, dass die zu bootende Partition unter einem bestimmten Grenzwert (504 MB oder 2 GB?) liegen musste? Oder war das 'ne Beschränkung vom BIOS gewesen?
Re: Multiboot
Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 22:57
von Mark
Ja, hallo.
Genau so macht das XFDISK.
Auf dem anderen PC habe ich damit ja auch DOS&Win98&XP am laufen.
Irgendwie scheint aber 95 das Problem zu sein, das verhält sich bockig wenn 98 drauf ist und wenn ich 95 drauf habe will 98 nicht. Die maximale Größe habe ich beachtet. Sind für DOS und 95 2GB, bei 98 darf es größer sein, da FAT32.
Re: Multiboot
Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 23:20
von Nitrosamin
Stimmt, Win 95 & 98 wollen nicht zusammen. Die Probleme hatte ich auch. Deshalb habe ich nur Win 98 drauf und nicht 95.
Und ja, mit XFDISK.
Re: Multiboot
Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 01:32
von S+M
Da spricht einer von einer 6GB Grenze:
https://www.cc-community.net/threads/bo ... 8gb.90095/
Hat das nicht auch etwas mit dem Bios zu tun? Könnte man testen indem man z.B. mit PartitionMagic nachträglich die Partitionen größer/kleiner macht und hin- und her schiebt.
Den Bootmanager könnte man ausschließen, indem man per Partitionierungstool die aktive/versteckten Partitionen entsprechend umstellt.
Offen gesagt hatte ich da noch nie Probleme, weil ich in der Regel nicht mehr als zwei OS per HDD installiere und stattdessen eine zweite HDD dazu klemme. Dann lassen sich die Betriebssysteme leicht entkoppeln, zur Not physisch durch Abstecken.