PCI-X-Grafikkarte in normalem PCI-Slot betreiben
Verfasst: Sa 1. Feb 2025, 17:32
Hallo erst einmal,
ich habe die im Titel genannte Frage =
Kann man eine PCI-X-Grafikkarte in einem
normalen PCI-Slot betreiben ?
Ich will keine "Performance-Steigerung" erreichen.
Der Grund =
Ich kann eine 128Mb PCI-X-Grafiikkarte für 20,- Euro bekommen,
weiß aber nicht, ob sie in einem normalen PCI-Slot läuft...
Mein Mainboard hat keinen solchen Slot ( wurde wohl auch wenig verwendet ).
Aus dem Netz =
PCI-X
Die PCI Special Interest Group (PCI-SIG) brachte 1999 den Standard PCI-X heraus. Die Version 1.0 ist eng mit dem normalen PCI verwandt, der in PCs eingesetzt wird. Meistens wird PCI-X in Dual-Prozessor-Systemen eingesetzt. Die 64-Bit-Variante von PCI-X ermöglicht eine Taktfrequenz von 133 MHz und Übertragungsraten von bis zu 1,06 GByte/s. Bei der Maximalfrequenz von 133 MHz kann allerdings nur eine Steckkarte pro Bus betrieben werden. Deshalb werden entsprechende Motherboards mit mehreren parallelen PCI-X-Bussen ausgestattet.
PCI-X-Geräte sollen die maximal nutzbare Übertragungsleistung auf dem PCI-X-Bus durch neue Möglichkeiten der Zugriffsprotokolle nutzen. PCI-X ist abwärtskompatibel zu PCI, wenn die verwendete Steckkarte mit 3,3V Signalspannung und 66 MHZ funktioniert. Durch Kodierkerben im Kontaktkamm und im Slot ist dafür gesorgt, das 5V-Karten nicht in den 3,3V-Slot passen und umgekehrt.
Die PCI-X-Version 2.0 verbessert die Effizienz auf dem PCI-Bus und bringt eine ECC-Fehlerkorrektur für die übertragenen Daten mit. Die Erweiterung der Spezifikation ermöglicht mit PCI-X 266, 533 und 1066 Datentransferraten von 2,6, 4,2, und 8,5 GByte/s. Erreicht wird das durch zwei- oder mehrkanalige Double- und Quad-Data-Rate-Übertragungsverfahren. Diese Geschwindigkeiten sind in Servern mit
ich habe die im Titel genannte Frage =
Kann man eine PCI-X-Grafikkarte in einem
normalen PCI-Slot betreiben ?
Ich will keine "Performance-Steigerung" erreichen.
Der Grund =
Ich kann eine 128Mb PCI-X-Grafiikkarte für 20,- Euro bekommen,
weiß aber nicht, ob sie in einem normalen PCI-Slot läuft...
Mein Mainboard hat keinen solchen Slot ( wurde wohl auch wenig verwendet ).
Aus dem Netz =
PCI-X
Die PCI Special Interest Group (PCI-SIG) brachte 1999 den Standard PCI-X heraus. Die Version 1.0 ist eng mit dem normalen PCI verwandt, der in PCs eingesetzt wird. Meistens wird PCI-X in Dual-Prozessor-Systemen eingesetzt. Die 64-Bit-Variante von PCI-X ermöglicht eine Taktfrequenz von 133 MHz und Übertragungsraten von bis zu 1,06 GByte/s. Bei der Maximalfrequenz von 133 MHz kann allerdings nur eine Steckkarte pro Bus betrieben werden. Deshalb werden entsprechende Motherboards mit mehreren parallelen PCI-X-Bussen ausgestattet.
PCI-X-Geräte sollen die maximal nutzbare Übertragungsleistung auf dem PCI-X-Bus durch neue Möglichkeiten der Zugriffsprotokolle nutzen. PCI-X ist abwärtskompatibel zu PCI, wenn die verwendete Steckkarte mit 3,3V Signalspannung und 66 MHZ funktioniert. Durch Kodierkerben im Kontaktkamm und im Slot ist dafür gesorgt, das 5V-Karten nicht in den 3,3V-Slot passen und umgekehrt.
Die PCI-X-Version 2.0 verbessert die Effizienz auf dem PCI-Bus und bringt eine ECC-Fehlerkorrektur für die übertragenen Daten mit. Die Erweiterung der Spezifikation ermöglicht mit PCI-X 266, 533 und 1066 Datentransferraten von 2,6, 4,2, und 8,5 GByte/s. Erreicht wird das durch zwei- oder mehrkanalige Double- und Quad-Data-Rate-Übertragungsverfahren. Diese Geschwindigkeiten sind in Servern mit