Seite 1 von 1
Zusatzspeicher auf Grafikkarten ISA/PCI
Verfasst: Di 18. Jun 2024, 15:14
von IchnixAhnung
Guten Tag,
ich habe folgende Frage:
Ich habe auf alten ISA bzw. PCI-Graka`s folgende Fassungen
für Zusatzspeicher gefunden =
28pin ( brauner Rand )
24pin ( DIP`s )
Wie nennt man diese Speicher-Art ?
DIP ist klar, aber per google ( 24pin ) nicht zu finden ( Trident PCI TGUI9440A G )
Re: Zusatzspeicher auf Grafikkarten ISA/PCI
Verfasst: Di 18. Jun 2024, 20:24
von Xaar
Hallöchen!
Die Bauform muss nicht zwingend auf einen bestimmten Typ RAM verweisen. Es gab nicht selten den selben Typ Speicher-IC in verschiedenen Bauformen.
Prinzipiell dürften die meisten älteren ISA- und auch einige ganz alte PCI-Grafikkarten normalen
DRAM (meist zu finden in
DIP-Bauform, aber gelegentlich auch in
ZIP-Ausführung) nutzen. Neuere nutzen gern
FPM-DRAM oder bei späteren PCI-Modellen häufiger
EDO-DRAM.
Was die Bauform betrifft, so vermute ich mal ist mit "28pin ( brauner Rand )" eine Bauform gemeint, wie auf dieser TGUI9440AGi-basierten Karte hier:
http://vgamuseum.info/images/vlask/trid ... 0agifb.jpg
Diese Bauform nennt sich
PLCC. Die gabs in diversen Variationen an Formen (Quadratisch, wie bei Wikipedia gezeigt, aber gabs auch Rechteckig) und Pinzahlen.
Letztlich kommts auf die Karte drauf an, was für Speicher du verbauen kannst. Um welche Karten geht es im Speziellen?
Viele Grüße, Xaar.
Re: Zusatzspeicher auf Grafikkarten ISA/PCI
Verfasst: Mi 19. Jun 2024, 11:52
von IchnixAhnung
Hallo,
danke für die Auskunft.
Mein Fehler, als altgedienter Amigianer
hätte ich mich erinnern müssen:
Auf manchen Turbokarten war der Co-Pro
als PLCC.
Motorola 68882FN
Na ja, mit 55 kann man sich diesen Lapsus mal leisten...

Re: Zusatzspeicher auf Grafikkarten ISA/PCI
Verfasst: Mi 26. Jun 2024, 01:14
von mkarcher
Xaar hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 20:24
Was die Bauform betrifft, so vermute ich mal ist mit "28pin ( brauner Rand )" eine Bauform gemeint, wie auf dieser TGUI9440AGi-basierten Karte hier:
http://vgamuseum.info/images/vlask/trid ... 0agifb.jpg
Diese Bauform nennt sich
PLCC. Die gabs in diversen Variationen an Formen (Quadratisch, wie bei Wikipedia gezeigt, aber gabs auch Rechteckig) und Pinzahlen.
Auch wenn nicht alle PLCC quadratisch sind, haben alle PLCC-Varianten Pins auf allen vier Seiten. Die Sockel, die auf dem von Dir verlinkten Bild drauf sind, sind SOJ-40-Sockel. Mir ist allerdings kein typische SOJ-28-Grafikram bekannt, genauso wenig wie PLCC-28.
Zu den DIP24-Chips / Sockeln: Ich vermute, das sind solche wie auf
https://www.vgamuseum.info/images/zaath ... _2_fhq.jpg . Das sind 256K x 8-Chips (also 256K Einträge zu je 8 Bit). Leider sind diese Chips nicht üblich, und daher eher schwer zu bekommen. So der Zeit war SOJ schon viel verbreiteter als DIP.