Seite 1 von 1
Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 20:50
von VesaLocalBus
Hallo zusammen,
bei einem UM4980-Mainboard ist in der Liste kompatibler CPUs zwar der Intel DX4 angegeben, nicht jedoch sein AMD-Pendent. Sind die trotzdem untereinander tauschbar oder muss da zwingend ein Intel rein?
Schöne Grüße
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 21:06
von schubl
Ja, ist voll kompatibel und haben beide auch 3,3V Corespannung.
Der AMD hat nur 8kB L1-Cache und der Intel hat 16kB, ansonsten sind sie gleich.
schubl
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 07:38
von Disruptor
NEIN.
Von den DX4's gibt's so viele unterschiedliche Typen, dass man das absolut nicht sagen kann, ohne weitere Angaben.
Alle sind für 3,3 bzw. 3,45 Volt ausgelegt. Hauptsächlich unterscheiden sich die Typen in Sachen Write-Back-Fähigkeit.
Bei Intel erkennt man das an &E (write-through) und &EW (write-back). Bei so einer vagen Angabe kann ich gar nichts dazu sagen.
Bei AMD gibt es SV8B, wobei hier der letzte Buchstabe sagt, dass es sich um einen Write-Back Prozessor handelt. Der ist wie der Intel DX4 zu jumpern.
Die AMD V8T und NV8T sind Write-Through und wie Intel DX2 zu jumpern, jedoch ist hier darauf zu achten, dass die mit 3,3 bzw. 3,45 Volt laufen!
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 20:19
von schubl
Ändere Dein NEIN auf ein ja, sonst verwirrst Du noch wen.

Wenn im Manual nur Intel steht kannst auch einen AMD reingeben.
WB und WT is vollkommen irrelevant, weil das für beide gilt und eine WB-CPU kannst genauso mit WT betreiben, somit egal.
Dass die Spannungen passen müssen ist sowohl bei Intel, als auch bei AMD klar und wenn das Board keine 3,3/3,45V kann, sondern nur 5V, kannst weder einen Intel, noch einen AMD einfach so reingeben.
Dann muss man halt ein VRM nachrüsten (Wenns am Board vorgesehen ist) oder einen Zwischensockel mit Spannungsregler benutzen.
Aber das gilt genauso wieder für Intel und AMD.
schubl
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 21:46
von Disruptor
Also ich widerspreche dir nochmal.
Also beim Am486 DX4 SV8B und beim V8T/NV8B sind die Jumper anders, weil SV8B den Multiplikator-Jumper des NV8T nun als Write-Back-Jumper verwendet. Im schlimmsten Falle startet der Prozessor gar nicht!
Ich habe hier ein ASUS PCI/I-486SP3G Mainboard, das mit einem Am486 DX4 NV8T funktioniert, aber mit einem SV8B gar nicht startet.
Edit: ASUS PCI-486SP3G und nicht ASUS PCI/I 486-SP3
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 22:04
von schubl
Das hat aber auch keine offiziellen Jumpersettings im Manual für DX4 (Retroweb, Stason), somit kein gutes Beispiel.
schubl
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 22:12
von Disruptor
Doch, im Handbuch ab Seite 4-5
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 22:54
von schubl
Na dann gleich Manual einscannen, hinschicken und die Settings korrigieren lassen.
https://theretroweb.com/motherboards/s/ ... #downloads
schubl
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 23:16
von Disruptor
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: So 23. Apr 2023, 00:28
von VesaLocalBus
Danke für die ganzen Tipps! Ich denke, ich werde dann um sicherzugehen einfach einen Intel DX4 mit Write Through rein packen und mir die Am486DX4 für andere Boards bereithalten.
Schönes Wochenende noch!
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: So 23. Apr 2023, 01:34
von Disruptor
Na, wenn du mehrere hast, kannst du ja ausprobieren, was geht.
Es ist aber grundsätzlich der Intel DX4 besser als der von AMD.
Wobei, bei AMD nimmt man den 5x86 = DX5.
Der ultimative Write-Back-Test ist ein DMA-Zugriff. Diskette lesen reicht dafür.
Wenn das dann funktioniert, kannst du an die Cache- und RAM-Timings im BIOS ran gehen.
Der Zugriffschart rechts unten von SpeedSys 4.78 (Teil der Dosbench-Suite) ist dabei sehr aussagekräftig.
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: So 23. Apr 2023, 13:15
von schubl
Das ist aber das PCI/I-486SP3
G und nicht das von Dir genannte ohne G.
Aber interessant, dass mir noch nie ein nicht Funktionieren untergekommen ist.
Entweder es läuft, oder eben WT, ein gar nicht starten hatte ich noch nie.
Und ich hab damals schon einiges herumgebastelt und an sehr vielen Board geschraubt.
Mit vielen AMDs, da sie einfach billiger waren.
schubl
Re: Intel DX4 und Am486DX4 voll kompatibel?
Verfasst: So 23. Apr 2023, 13:22
von Disruptor
Danke, ich hab's editiert.