Seite 1 von 1

COMPAQ Deskpro 386/33L

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 18:33
von SharpClaw
hawooo!! ^^

Hi Leute,

Ich wollte einmal fragen, ob jemand von Euch weiß, wo man Informationen zu folgendem Compaq-Typ finden kann? Ich habe schon auf der Seite von Compaq/HP nachgeschaut, bekomme dort unter 386er nur Manuals usw. für nen Compaq 333MHz *~* hab mich schon gewundert warum da alles Mögliche an Soft drauf laufen soll :P

Zum Rechner: Soweit ich es sehen konnte handelt es sich um einen EISA-Rechner, sprich um ein 32-Bit-System. Der Rechner ist ein Desktop mit eingebautem 3,5", 5,25" und Streamer-Laufwerk. Intern verbaut ist eine Prozessorkarte mit anscheinend zwei o.ô 386er-CPU's und eine Speicherkarte, die leider nur zu einem sehr geringen Teil bestückt ist (ich vermute die Speichermodule bekommt man heute nicht mehr).

Der Rechner lief früher in meiner Schule unter Windows 3.11 for Workgroups, bis ich ihn dann geerbt habe (Neuausstattung des Computerraumes). Seither steht er in meinem Lagerraum und harrt der Dinge, die da kommen könnten.

Wenn jemand hier den Rechner kennt - oder weiß, wo es Informationen gibt - dann bitte melden ;)

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 20:55
von Xaar
Hallo.

Also zum Mainboard könntest du eventuell etwas in der Total Hardware 99 finden (386er Mainboards): http://www.lemmus.eu/th99/m/m386_t.htm.

Eventuell müsstest du mal nachsehen, ob in der Rubrik 4 "Memory cards" etwas zu der deines Computers steht.

Ansonsten fällt mir erstmal nichts ein. Aber was mich etwas verwundert: Ein Computer mit zwei 80386er Prozessoren? Mir waren als erste x86-Dual-Prozessor-Systeme nur welche mit 80486er Prozessor bekannt.

Grüße, Xaar.

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 21:32
von elianda
Detailfotos koennten auch weiterhelfen.
Ist das zweite vielleicht ein 80385 ?

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 21:38
von SharpClaw
hawooo!! ^^

Also da ich die Karte noch nicht herausnemhen konnte, konnte ich nicht genau sehen, da da nur sehr wenig Platz ist und ich keinen Schraubendreher mithatte, aber das waren 2 Sockel (mit je einer CPU in Größe des 386... und daneben jeweils n kleinerer (auch zwei), ich vermute für den/die Coprozessor(en...

Ich werd mal die Links durchforsten. Hab dank für die schnelle Antwort ;)

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 17:17
von Dadys_Toy
So, mal hochschieben!

Ich habe nun auch einen Compaq Deskpro 386/25e. (mein erster 386er !)
Bei den oben angesprochenen Chips handelt es sich tatsächlich um einen 385 (was macht der eigentlich?), links daneben der 386 Prozessor, weiter links dann der 387 Coprozessor.

Eine wichtige Frage die mich grad verzweifeln läßt:
Ins BIOS kommt man mit F10 -klar. Da meiner aber seine HD nicht mehr erkennt würd ich gern wissen wie man die Parameter von Hand einstellen kann? (Die Platte hat definitiv funktioniert an ihm, konnte schon DOS/WIN installieren) Bei HP/Compaq ist auf den Servern nichts mehr zu finden. Leider auch nicht die sogenannten "QuickRestore" Disketten oder "Softpaq" für diesen Deskpro. Kennt Jemand eine Quelle dafür?
Weiterhin schreibt er ständig: "162-System Option NotSet" was auf einen leeren Akku hinweißt. Da dieser in dem Modell im DALLAS-Uhrenchip integriert ist: Wo bekommt man sowas her? Gibts da eine Möglichkeit eine andere Batterei einzulöten?

mfg :)

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 17:50
von SharpClaw
Soweit ich weiß gibt es die Möglichkeit an den Dalles direkt eine Batterie zu klemmen, jedoch muß man dafür den Dallas aufschleifen. Ich vermute mal hier gibt es noch Leute die das expliziter sagen können - ist nun schon wieder etwas her, daß ich den Compaq an hatte (hab glaub ich dieselbe Fehlermeldung), da ich nicht löten kann und die Akkulösung deswegen für mich nicht in Frage kommt...

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 18:16
von Dadys_Toy
Ach naja, den Akku auslöten und einen neuen einlöten hab ich mit dem Modul von DJBase aus A1k.org schon am A2k und A4k gemacht, ergo kein Problem für mich.
Gut, habe hier: http://www.mcamafia.de/mcapage0/dsrework.htm und hier: http://www.walshcomptech.com/ps2/dallasrework.html eine Umbau-Anleitung gefunden. Muß mal schauen welchen Chip ich habe und wie die Pinbelegung ist.
Btw: ist ja nicht so schlimm wenn die Uhr nicht mehr geht. Viel wichtiger ist mir das das BIOS die Daten behält und HD erkannt wird. Bei den Compaq werden ja die Daten auf der Platte gespeichert.

mdg :)

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 21:09
von SharpClaw
Stimmt, bei den alten ist die Systemzeit nicht so wichtig. Bei neueren 'Windows-Verbrechen' kann das ganz schön schief gehen...

Gab es nicht mal eine allgemeine Diskette für die älteren Compaq zur Erstellung der Bios-Partition? Ich meine mal was gehört zu haben...

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 13:03
von Dadys_Toy
Ja, da gibts Disketten von. Die nennt sich dann "QuickRestore", oder man benutzt ein sogenanntes "Softpaq". Leider kann ich es nicht im Netz finden. Auch die Links zu der HP/Compaq Page sind tot. Da steht dann immer: "Sorry, cant find this page". Daher wär nicht schlecht wenn Jemand hier solche Disks hat und sie nicht mehr benötigt würd ich sie gern haben wollen.

mfg :)

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 23:11
von oerg866
http://web.archive.org/*/(((alte URL)))

Gruß
Örg