Seite 1 von 3

ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 20:18
von jaquamala
Servus zusammen,

ich habe hier ein tolles AT Mainboard von ECS Model 386a mit einem 386 DX 25MHz IV und einem 387 DX 25MHz. Soweit läuft das Board auch, bis auf das die CPU nur auf 8MHz läuft. Vielleicht hat jemand eine Idee was ich noch testen kann oder hatte auch schonmal so ein Problem? Folgendes habe ich bisher geprüft/ gemessen bzw. kann ich nach aktuellem Kenntnisstand als Ursache ausschließen:
- Spannungsversorgung / Netzteil
- Externe Batterie angeschlossen zum speichern der BIOS Daten.
- Jumper Konfiguration. Jumper Manual liegt mir vor. JP4 ist auf 25MHz gesetzt. Setze ich den JP4 auf 20MHz dann läuft die CPU nur mit 5MHz.
- Speed Jumper (Turbo). Gebrückt reduziert sich die Geschwindigkeit von 8MHz auf 4MHz.
- CPU + Koprozessor. Ohne 387 getestet sowie mit einem anderen 386 DX 25MHz CPU. Keine Änderung.
- Beide Quarzoszilatoren mit 32MHz und 50MHz. Wurde mit einem Oszi geprüft und liefern eine saubere Frequenz.
- BIOS Chips und BIOS. Habe gleiche 27C256 Eeproms gebrannt und die BIOS Version von „The Retro Web“ benutzt, welche die gleiche Version ist die bereits auf dem Board war. Keine Änderung.
- Mit dem Oszi am Bus Controller Chips 82C301 Pin 44 das „CLK2IN“ Signal geprüft. Ist 50MHz.
- CPU Pin F12 „CLK2“ Signal geprüft. Ist 50MHz.
- Diverse BIOS Einstellungen ausprobiert. Im XCMOS kann für die CPU „Processor Oszilator“ oder „SYSCLK*2“ ausgewählt werden. Macht kein Unterschied in der Geschwindigkeit. Auch habe ich die anderen Einstellungen ausgetestet. Es bleibt immer bei 8MHz. Zum testen habe ich Checkit oder auch Landmark verwendet. Bei den 8MHz sind sich die Diagnose Tools einig.

Über Ideen wäre ich dankbar 😀

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: Sa 5. Nov 2022, 22:49
von mkarcher
jaquamala hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 20:18 Soweit läuft das Board auch, bis auf das die CPU nur auf 8MHz läuft.
  • CPU Pin F12 „CLK2“ Signal geprüft. Ist 50MHz.
Zum testen habe ich Checkit oder auch Landmark verwendet. Bei den 8MHz sind sich die Diagnose Tools einig.
Ich habe leider keine konkrete Idee, was da schief läuft. Meine erste Idee wäre "Turbo-Knopf" gewesen, aber die hast Du ja schon ausgeschlossen. Was ich Dir aber mitgeben kann: Mit Deiner Messung hast Du eindeutig und klar belegt, dass der Prozessor mit den gewünschten 25 MHz läuft. Die Verwendung von zwei verschiedenen Benchmarkprogrammen und auch die Dhrystone-Leistung legen allerdings sehr deutlich nahe, dass der 80386 seine Leistung nicht auf die Straße bringt. Du musst meines Erachtens nach nicht nach einem Grund suchen, warum der Takt falsch ist, sondern auf welche Art der Prozessor trotz vollem Takt ausgebremst wird.

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 05:50
von HSM
Was ist mit der Wait State?

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 09:11
von Win311Freak
Kann es sein, das du da aus Versehen eine Fake CPU erwischt hast?

Damals um die zeit ging diverse Faks durch den handel, was sogar in dem Median berichtet wurde wie im Computer Club.

Edit: teste mal ohne Co CPU, vielleicht bremst die deine Haupt-CPU aus.

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 09:20
von Win311Freak
mkarcher hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 22:49
jaquamala hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 20:18 Soweit läuft das Board auch, bis auf das die CPU nur auf 8MHz läuft.
  • CPU Pin F12 „CLK2“ Signal geprüft. Ist 50MHz.
Zum testen habe ich Checkit oder auch Landmark verwendet. Bei den 8MHz sind sich die Diagnose Tools einig.
Ich habe leider keine konkrete Idee, was da schief läuft. Meine erste Idee wäre "Turbo-Knopf" gewesen, aber die hast Du ja schon ausgeschlossen. Was ich Dir aber mitgeben kann: Mit Deiner Messung hast Du eindeutig und klar belegt, dass der Prozessor mit den gewünschten 25 MHz läuft. Die Verwendung von zwei verschiedenen Benchmarkprogrammen und auch die Dhrystone-Leistung legen allerdings sehr deutlich nahe, dass der 80386 seine Leistung nicht auf die Straße bringt. Du musst meines Erachtens nach nicht nach einem Grund suchen, warum der Takt falsch ist, sondern auf welche Art der Prozessor trotz vollem Takt ausgebremst wird.
Wo hast Du gelesen das der die 25MHz bringt?
Habe es zweimal gelesen, ich konnte das nicht finden. o.O

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 10:14
von jaquamala
HSM hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 05:50 Was ist mit der Wait State?
Erstmal danke für die Unterstützung :-) Die Waitstates habe ich getestet. Hier gibt die Option zwischen "0" und "1". Leider bleibt es bei den 8MHz.

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 10:19
von jaquamala
Win311Freak hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 09:11 Kann es sein, das du da aus Versehen eine Fake CPU erwischt hast?

Damals um die zeit ging diverse Faks durch den handel, was sogar in dem Median berichtet wurde wie im Computer Club.

Edit: teste mal ohne Co CPU, vielleicht bremst die deine Haupt-CPU aus.
Danke dir auch für die Hilfe :-) Das mit der Fake CPU kann schon sein das ich eine erwischt habe. Ich habe eine gleiche "i386 DX25 IV" CPU getestet. Diese läuft auch nur auf 8MHz. Ich denke es liegt eher am Board. Im ganzen Test Prozedere meine ich, dass ich auch mal ohne Co-CPU getestet habe und es hatte keinen Einfluss darauf. Das muss ich aber nochmal testen um hier ganz sicher zu gehen.

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 10:29
von Win311Freak
Haste nur die eine 25er?
Wenn nicht mach mal eine andere drauf.

Im Zweifelsfall, hat der Chipsatz ein weg.

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 10:29
von jaquamala
Das Bios hat ein "normales" Bios (CMOS) und ein "Erweitertes" (XCMOS). Im XCOMS kann man für die Chips 82C206 (Peripherie Controller), den 82C301 (Bus Controller) und dem 82C302 (Memory Controller) diverse Einstellungen machen. Hier habe ich auch schon ein bisschen getestet. Aber es sind einfach sehr viele Kombinationen möglich. Leider hat das Board keinen CMOS Reset, so dass ich immer eine Ewigkeit warten muss die Bios Einstellungen auf default sind (wenn das Board nicht startet). Jede einstellige 0 /1 hat zwei Optionen und jede zweistellige 00/01/11/10 hat vier Optionen. Im Advance Modus kann man die gleichen Einstellungen wie bei Easy machen man hat hier aber weitere Möglichkeiten.

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 14:37
von HSM
Eventuell bremst auch der Ram / Cache. Und so ist die WT ohne Wirkung
Ich glaube die internen Befehle wie STRG (oder ALT) und + Tastenkombination hast du schon angesprochen.
Den Turbo-Jumper nicht gesetzt vorrausgesetzt. Oder hattest du den bei all deinen Test gebrückt?

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 14:45
von Win311Freak
Ist vielleicht eine Ganz Dumme Idee von mir.
Jedoch, stell mal das Datum auf irgendeinen Tag in den 90ern.
Das mache ich bei allen Systemen bis win95/NT4.

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 15:34
von mkarcher
Win311Freak hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 09:20
mkarcher hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 22:49
jaquamala hat geschrieben: Sa 5. Nov 2022, 20:18
  • CPU Pin F12 „CLK2“ Signal geprüft. Ist 50MHz.
Was ich Dir aber mitgeben kann: Mit Deiner Messung hast Du eindeutig und klar belegt, dass der Prozessor mit den gewünschten 25 MHz läuft.
Wo hast Du gelesen das der die 25MHz bringt?
Wenn an Pin F12 50MHz anliegen, dann läuft der Prozessor auf 25MHz. Da hat das Board dann keine Einflussfaktoren mehr drauf.

Der Taktpin auf dem Oszilloskop sieht schlecht versorgt aus: Der Takt sollte keine reine Sinuswelle sein, und "Vmin = 1.78V" ist auch viel zu hoch - aber hier liegt eine Fehlbedienung vor. Ich gehe jetzt erst einmal (ohne Recherche) davon aus, dass das Fnirsi-Mini-Skop die aufgedruckten 100MHz Bandbreite tatsächlich bringen kann, und vermute dort keine Problemursache. Allerdings war bei der Messung der Tastkopf auf "x1" gestellt, wo er den Takt ohne Spannungsteiler misst. Aufgrund des Designs von Oszilloskop-Tastköpfen und -Eingängen kommt man damit aber nur auf etwa 6 bis 10 MHz Bandbreite. Die vollen 100MHz kann das Setup nur in der x10-Einstellung bringen. Für einen 50MHz-Takt gemessen mit einem Setup, das etwa 8MHz Analogbandbreite hat, sieht der Takt gut genug aus.

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 15:50
von Win311Freak
Schau doch mal das du eine andere 25MHz CPU findest, und teste die mal.
Ich werde den verdacht nicht los, das die CPU hin ist.
Denn die bringt ihre Leitung erst beim über takten, das ist nicht üblich.
Oder es wohl doch nur eine gefakte CPU der man einfach auf geduckt hat, das die 25MHz kann.
Könntest du mal richtig gute Bilder von der CPU machen?
Vielleicht kann man es sehen, dass die nach bearbeitet wurde.

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 16:01
von Win311Freak
Da schau, das gab es damals schon so wie heute.
Ich verstehe kaum ein Wort, aber was gezeigt wird reich völlig aus.
https://www.youtube.com/watch?v=wsKjX6UGYUQ

Re: ECS 386a Mainboard i386 DX 25MHz läuft nur mit 8MHz

Verfasst: So 6. Nov 2022, 18:12
von jaquamala
HSM hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 14:37 Eventuell bremst auch der Ram / Cache. Und so ist die WT ohne Wirkung
Ich glaube die internen Befehle wie STRG (oder ALT) und + Tastenkombination hast du schon angesprochen.
Den Turbo-Jumper nicht gesetzt vorrausgesetzt. Oder hattest du den bei all deinen Test gebrückt?
Ich habe auch anderen RAM ausprobiert. Jeweils mit 4x1MB und auch 8x1MB. Cache hat das Board nicht. Die Tastenkombinationen Strg+Alt+(Shift) + Numpad + habe ich auch getestet mit und ohne Turbo Jumper gebrückt. Auch adere Grafikkarten und Controller habe ich ausprobiert . Es bleibt bei 8MHz …