Seite 1 von 1
ASUS P5A und AMD K6-III+
Verfasst: So 13. Mär 2022, 14:23
von Khlorgg
Hallo,
ich habe hier ein ASUS P5A Rev. 1.04, welches ich gerne mit einem AMD-K6III+ betreiben möchte. Die Jumper für Bus Clock (100/66.6/33.3Mhz) und Multiplier (4.0x) hab ich laut Anleitung richtig eingestellt, lediglich bei der Spannung komme ich nicht ganz klar.
Auf der CPU steht 1.6V Core/3.3V I/O. Der kleinste Wert, den man laut Anleitung für den Core wählen kann, ist aber 2.0V. Eine möglichkeit 3.3V I/O einzustellen finde ich auch nirgends, lediglich den Jumper VIO1 (+3V Voltage Selection), wo ich laut Anleitung lediglich zwischen 3.5V (ist eingestellt) und 3.6V wählen kann.
Kann ich die CPU problemlos auf 2.0V laufen lassen? Möchte mir ungern CPU und/oder Board zerschießen.
LG Khlorgg
Re: ASUS P5A und AMD K6-III+
Verfasst: So 13. Mär 2022, 19:07
von Dune82
Hi,
also laut Handbuch was es hier gibt :
ftp://retronn.de/driver/Mainboards/Asus_P5A/p5a-107.pdf
sind bei den Ram Slots 4 Jumper links nach rechts VID3 VID2 VID1 VID0.
Der K6III+ steht allerdings nicht drin sondern nur der K6III und der wird laut Manual mit 2,4V betrieben.
Jumper
VID3 1-2 VID2 2-3 VID1 1-2 VID0 1-2
Re: ASUS P5A und AMD K6-III+
Verfasst: So 13. Mär 2022, 19:22
von Khlorgg
Hi,
Ja, das habe ich auch gesehen, steht auf Seite 18.
Was mich nur stutzig macht ist, das auf der CPU 1.6V steht. Da finde ich 2.4V schon etwas übertrieben und ich weiß auch nicht, ob die CPU das verträgt.
Re: ASUS P5A und AMD K6-III+
Verfasst: So 13. Mär 2022, 19:29
von Dune82
Hi,
schau mal hier:
https://dewiki.de/Lexikon/AMD_K6-III#K6 ... nd_K6-IIIE+
kann es sein das die CPU für Laptops ist!
Re: ASUS P5A und AMD K6-III+
Verfasst: So 13. Mär 2022, 19:45
von Disruptor
Also die sind spezifiziert für 1,6 V +- 0,1 V
https://www.cpu-world.com/CPUs/K6-III/A ... 00ATZ.html
Probier's lieber mit einem K6-2+, die vertragen 2,0 V.
Re: ASUS P5A und AMD K6-III+
Verfasst: So 13. Mär 2022, 22:06
von S+M
Alle K6-2+ und K6-3+ vertragen 2.0V
Die Modelle mit 1.6V sind spezielle Energiesparversionen. Da es sich jedoch um den gleichen Chip wie bei den 2.0V Schwestermodellen handelt, verträgt auch das 1.6V Modell problemlos die 2.0V und lässt sich dann meist sogar auf 600MHz übertakten. Ich habe selbst zwei von diesen CPUs und lasse beide mit 2.0-2.1V laufen. Mehr als 2.1V könnten aber auf Dauer schädlich sein!
Re: ASUS P5A und AMD K6-III+
Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 11:20
von ChrisR3tro
Kann ich bestätigen. Habe auch einen K6-III+ lange Zeit als mein Haupt-DOS-Rechner mit 2.0V betrieben. Hab ihn zwar nicht übertaktet, aber nie Probleme gehabt. Scheint dem Chip nichts zu machen. Gut kühlen würd ich ihn aber schon, also großer Lüfter und Wärmeleitpaste nicht vergessen.
Re: ASUS P5A und AMD K6-III+
Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 16:02
von Khlorgg
Danke, System läuft.
Die Temperatur der CPU schwankt nach einiger Zeit im Betrieb laut BIOS zwischen 35 und max. 40 Grad. Damit kann ich leben

Re: ASUS P5A und AMD K6-III+
Verfasst: Di 15. Mär 2022, 19:23
von HSM
S+M hat geschrieben: So 13. Mär 2022, 22:06
Alle K6-2+ und K6-3+ vertragen 2.0V
So ist es!
