Seite 1 von 1
Novell DOS 7 Cursor
Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 22:43
von AxelB1
Hallo Zusammen,
es macht mich wahnsinnig . . . .
Habe nach Jahren des Entzuges endlich mal wieder Novell DOS 7 auf einem 386 installiert. Läuft super.
Aber mich nervt der blinkende rechteckige Cursor nach dem Prompt. Ich weis man kann das ändern, z. B. in einen Unterstrich. Hatte das schon früher. Aber ich finde leider weder in der Dokumentation noch in meinem Gedächtnis mehr wie das ging.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Ansonsten bleibt mir nur noch MS DOS XX (wahrscheinlich 3.3) zu installieren.
Lieben Gruß
Axel
Re: Novell DOS 7 Cursor
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 10:16
von HSM
Hi Axel,
das wird meines Wissen nach über das Bios gesteuert.
Dein quadratischer Cursor erinnert immer an die aktivierte Einfügetaste.
Ich hab hier ein bisschen was zum Lesen für dich:
https://www.pcjs.org/blog/2018/03/20/
und:
https://wiki.osdev.org/Text_Mode_Cursor
und hier gibt es ein paar Programme für die Cursor/Einfügemarken oder Schreibmarken Gestaltung:
https://satis.de/links/04_satis_alt/deutsch/1_msdos.htm
Re: Novell DOS 7 Cursor
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 13:54
von AxelB
Hi HSM,
oh Mann, dass ich das nicht mehr gewusst habe, daran merkt man dass man alt ist. Im Bios gibts bei dem Rechner keine Option dafür, aber einmal kurz Einf nach Boot drücken reicht ja schon. Dafür müsste es doch irgendwo ein kleines Progrämmchen geben das ich in die autoexec einbinden kann. Muss ich mal suchen.
Vielen Dank für den Hinweis und die Lektüre unter den Links.
Gruß
Re: Novell DOS 7 Cursor
Verfasst: So 20. Feb 2022, 00:29
von mkarcher
Ob DR-DOS / Novell-DOS im EInfügemodus startet, kannst Du meines wissens nach in der HISTORY-Zeile in der Config.sys einstellen. Ich gehöre zu der Einfügemodus-muss-sein-Fraktion, und bin mir recht sicher, in der Config.Sys die Zeile
HISTORY=ON,512,ON
gehabt zu haben, wobei das erste ON den HISTORY-Puffer einschaltet, die 512 die Puffergröße in Bytes ist, und das zweite ON den Einfügemodus steuert. Im Zweifel fragst Du halt das DOSBOOK.
Re: Novell DOS 7 Cursor
Verfasst: So 20. Feb 2022, 05:37
von HSM
Genau,
ich hab mir noch die Frage gestellt, ob auch die Blinkfrequenz manipulierbar ist. Und dachte, das geht nur Hardwarenah.
Re: Novell DOS 7 Cursor
Verfasst: So 20. Feb 2022, 08:10
von mkarcher
Die VGA-Karte bietet offenbar gar keine Möglichkeit, die Blinkrate des Hardware-Cursors zu ändern, die VGA kennt nur "blinkt mit Standardfrequenz" und "unsichtbar". Somit bleibt Dir nur eine Software-Emulation des Cursors, wenn er mit einer anderen Frequenz blinken soll.
Re: Novell DOS 7 Cursor
Verfasst: So 20. Feb 2022, 20:51
von AxelB
mkarcher hat geschrieben: So 20. Feb 2022, 00:29
Ob DR-DOS / Novell-DOS im EInfügemodus startet, kannst Du meines wissens nach in der HISTORY-Zeile in der Config.sys einstellen. Ich gehöre zu der Einfügemodus-muss-sein-Fraktion, und bin mir recht sicher, in der Config.Sys die Zeile
HISTORY=ON,512,ON
gehabt zu haben, wobei das erste ON den HISTORY-Puffer einschaltet, die 512 die Puffergröße in Bytes ist, und das zweite ON den Einfügemodus steuert. Im Zweifel fragst Du halt das DOSBOOK.
Merci, das wars
Habe es jetzt auch in meinem "Das große Buch zu Novell Dos 7" nachlesen können.
Danke schön!