Seite 1 von 3

Disketten-Schreibprobleme ERLEDIGT

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 17:09
von ZX81AMIGA
Habe meinen "uralten" MEDION DOS-PC wieder zum Leben erweckt u. jetzt folgendes Problem:
Sowohl das 5.25" HD als auch das 3.5"HD funktioniert beim Lesen einwandfrei!
Kopiere ich auf eines der beiden LW jedoch Dateien, egal ob auf 1.2MB/360kB oder 1.44MB /720kB sinde diese Daten erst da, lesbar (nur DIR) u. nach Diskette raus u. wieder rein verschwunden, Disk blank!!!

Wenn ich jetzt eine alte vorhanden Disk lösche sind diese Daten trotzdem noch vorhanden, sogar nach Format einer Disk ohne Fehlermeldung.

Nach Disk raus u. wieder rein alle Daten noch vorhanden.
Ich habe bereits 4 verschiedene Floppy-Kabel, 3 verschiedene 3.5" LW un 2 versch. 5.25" LW ausprobiert, immer dasselbe.
Direkt neben dem FDD-Anschluß befinden sich auf dem Mainboard JP1 u. JP2 die im Manual nicht erklärt sind. ob die da etwasa mit zu tun haben? da vwaren allerdings nach meiner Kenntnis noch nie Stecker drauf.

Techn Daten:
Name: FIC 486-PIO-3 Motherbord VT 496-2A4L6FC01C 04/01/1996 mit CYRIX 5x86 100Mz CPU,
2x 16 MB Simm, AWARD Modular BIOS Ver.1.15G705 04/01/1996, VIA VT82C461 Chipsatz,
DOS 6.20
Onboard FDD-Controler = Winbond W8378F/7871F/877F

Wer kann helfen ? JP1/JP2 ?

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 17:27
von Roman78
Hallo und willkommen.

Anleitung zum FIO-Pio-3 gibt es auch hier: ftp://ftp.fic.com.tw/motherboard/manual/486/486-pio-3/

Aber da steht auch nichts von JP1 und JP2, nur JPW und J.

Kann es sein das es im Bios auf read only steht? Hatte so was mal gesehen bei einem 486'er.

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: So 8. Jan 2017, 12:34
von ZX81AMIGA
Roman78 hat geschrieben:Hallo und willkommen.

Anleitung zum FIO-Pio-3 gibt es auch hier: ftp://ftp.fic.com.tw/motherboard/manual/486/486-pio-3/

Aber da steht auch nichts von JP1 und JP2, nur JPW und J.

Kann es sein das es im Bios auf read only steht? Hatte so was mal gesehen bei einem 486'er.
Danke, Manual ist vorhanden, ebenfalls ohne Beschreibung von JP1 u.JP2.
Im BIOS gibt es keine Möglichkeit die Floppys nur auf "read only" zu stellen.

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 11:28
von eltrash
Vielleicht liegt das Fehlverhalten ja auch am installierten DOS 6.20

Boote mal unabhängig vom installierten OS mit einer Startdiskette und teste es dann

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 16:26
von Dosenware
Hmm... mach mal ein Image von einer Diskette, beschreibe die mit dem Problemrechner und vergleiche das ganze dann mit dem Image, wäre interessant was dann passiert.

Mache außerdem mal auf einer leeren Diskette folgendes:

Echo A>A:\test1.txt
@Loop:
type A:\test1.txt >> A:\test2.txt
type A:\test2.txt >> A:\test3.txt
type A:\test3.txt >> A:\test4.txt
type A:\test4.txt >> A:\test5.txt
type A:\test5.txt >> A:\test1.txt
goto Loop

Formatiere sie anschließend im Problemrechner und mache das ganze nochmal mit "Echo B>A:\test1.txt" am Anfang.

Schau dann mal in die txt was dort steht (einmal am Problemrechner, einmal an einem normalen Rechner)

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 13:18
von ZX81AMIGA
Dosenware hat geschrieben:Hmm... mach mal ein Image von einer Diskette, beschreibe die mit dem Problemrechner und vergleiche das ganze dann mit dem Image, wäre interessant was dann passiert.

Mache außerdem mal auf einer leeren Diskette folgendes:

Echo A>A:\test1.txt
@Loop:
type A:\test1.txt >> A:\test2.txt
type A:\test2.txt >> A:\test3.txt
type A:\test3.txt >> A:\test4.txt
type A:\test4.txt >> A:\test5.txt
type A:\test5.txt >> A:\test1.txt
goto Loop

Formatiere sie anschließend im Problemrechner und mache das ganze nochmal mit "Echo B>A:\test1.txt" am Anfang.

P.S.:
Habe inzwischen Run Active@ Disk_Image.Exe u. DOS4GW downgeloaded auf Disk gespeichert (am XP PC) u. mit Problem-PC A:\ disk_img.exe gestartet u. erhalte folgende Meldungen:
DOS/4GW Protected Mode Run-time Version 1.97
Copyright......

Active@ DISK IMAGE v.2.1
This version of DOS does not support LBA mode to access HDD:
Please use FREE bootable floppy creator with FreeDOS .......

Also nichts mit Disk Image, leider.


Schau dann mal in die txt was dort steht (einmal am Problemrechner, einmal an einem normalen Rechner)
Hallo @DOSENWARE danke für die Hilfestellung aber ich benötige zur Image Erstellung etwas Nachilfe, keine Ahnung wie das unter DOS funktioniert?
Ansonsten folgende Ergebnisse:

1. Problemrechner:

C:\>Echo B>A:\test1.txt
Befehl oder Dateiname nicht gefunden

C:\>type A:\test1.txt >> A:\test2.txt

C:\>type A:\test2.txt >> A:\test3.txt

C:\>type A:\test3.txt >> A:\test4.txt

C:\>type A:\test4.txt >> A:\test5.txt

C:\>type A:\test5.txt >> A:\test1.txt

C:\>goto Loop
Sprungziel nicht gefunden

dir A: ergibt
TEST1 TXT 6 10.01.17 12:41
TEST2 TXT 3 10.01.17 12:41
TEST3 TXT 3 10.01.17 12:41
TEST4 TXT 3 10.01.17 12:41
TEST5 TXT 3 10.01.17 12:41
5 Datei(en) 18 Byte
1455.66 Byte frei

Disketten-Auswurfknopf betätig u. Disk wieder am Probblem-Rechner mit dir A: lesen wollen
ergibt: Datenträger in LW A hat keine Datenträgerbezeichnug (obwohl mit Bezeichnung TEST formatiert)
Datenträgernummer: 004E-05AE
Verzeichnis von A:\
Datei nicht gefunden!!

2. Disk am Rechner mit Win XP eingelesen ergibt: (leere Diskette) (Eigenschaften) 1.38 MB frei

P.S. Nachtag
Mit Run Ative@ Disk imga = DISK_IMG.EXE incl. DOS4GW funzt das Image nicht! "This version of DOS does not support LBA......Please use free bootable floppy controler with FreeDOS

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 14:48
von FGB
Ich kenne ähnliche Probleme mit anderen Motherboards. Daher würde ich dir empfehlen, bevor du Dosenware gute Idee mit dem Disk-Image weiter verfolgst, erstmal Folgendes abzuchecken:

Probleme wie deins lassen sich unter anderem auch auf Cachefehler zurückführen. Geh mal bei dir ins BIOS und deaktiviere beide Caches (L1 auf der CPU, L2 auf dem Motherboard) und probiere erneut, Daten hin- und her zu kopieren. Sollte es funktionieren, kannst du erst den einen und dann den anderen Cache wieder aktivieren, um festzustellen, welcher der beiden Caches defekt ist. Sei dann bitte geduldig, denn mit deaktiviertem L1 Cache braucht der Startvorgang des Rechners erheblich länger.

Meine Erfahrungen basieren auf defekten L2 Caches auf Gigabyte VS486 und UM8810PAIO Boards, defekten L1 Cache hatte ich sowohl in einem IBM DX2/66 (Cyrix Technologie) und einem Intel DX2/66.

Ich nehme an, du hast schon andere Speicherriegel probiert?
Es ist nicht sehr wahrscheinlich, aber natürlich können auch Speicherfehler zu kuriosen Ergebnissen führen (hatte ich mal in einem UM8810PAIO Board mit EDO-Riegeln, die zwar erkannt wurden, aber kein stabiles Arbeiten ermöglichten. Erst der Wechsel auf FPM Speicher führte dann zu ordentlicher Stabilität).

Viel Erfolg!

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 16:44
von eltrash
Ich nehme an, mein Tipp hat nichts gebracht.

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 17:54
von Dosenware
Ok, muss mal nachschauen warum er meckert.

@FGB
mich interessiert eigentlich nur was dann passiert, ob da etwas hilfreiches dabei herauskommt weiß ich nicht.

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 19:48
von Martin75
Könnte das nicht ein Problem mit einem Programm a la smartdrv sein ?

Was gibt ein mem /c /p aus ?

wie sieht sie config,sys und autoexec.bat aus ? Was steht da drin ?


Wenn du auf die Diskette schreibst, läuft dann der Motor an ? und läuft er beim lesen auch wieder an ?

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 12:44
von ZX81AMIGA
eltrash hat geschrieben:Ich nehme an, mein Tipp hat nichts gebracht.
Ja, richtig, habe DOS3.2; 3.2; 6.2;6.21 u. 6.22 probiert, immer die gleichen Probleme. Schreibt nichts auf Disk, bzw. ist nach Diskwechsel nichts vorhanden.

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 12:52
von ZX81AMIGA
Martin75 hat geschrieben:Könnte das nicht ein Problem mit einem Programm a la smartdrv sein ?

Was gibt ein mem /c /p aus ?

wie sieht sie config,sys und autoexec.bat aus ? Was steht da drin ?


Wenn du auf die Diskette schreibst, läuft dann der Motor an ? und läuft er beim lesen auch wieder an ?
Wenn Du mir verraten kannst wie ich die "Ausgaben" (mem.. autoexec u. config) ohne azutippen ins Forum bekomme?
Natürlich läuft der Disk-Motor, beim Schreiben u. beim Lesen! Siehe obige Posts.

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 13:14
von ZX81AMIGA
FGB hat geschrieben:Ich kenne ähnliche Probleme mit anderen Motherboards. Daher würde ich dir empfehlen, bevor du Dosenware gute Idee mit dem Disk-Image weiter verfolgst, erstmal Folgendes abzuchecken:

Probleme wie deins lassen sich unter anderem auch auf Cachefehler zurückführen. Geh mal bei dir ins BIOS und deaktiviere beide Caches (L1 auf der CPU, L2 auf dem Motherboard) und probiere erneut, Daten hin- und her zu kopieren. Sollte es funktionieren, kannst du erst den einen und dann den anderen Cache wieder aktivieren, um festzustellen, welcher der beiden Caches defekt ist. Sei dann bitte geduldig, denn mit deaktiviertem L1 Cache braucht der Startvorgang des Rechners erheblich länger.
Cache disabled: keine Verbesserung :Disk löschen u. neubeschreiben ist nur solange o.k. bis Disk raus u. wieder rein, dann sin die eigentlich gelöschten Progs noch vorhanden.
Habe mit AWARD Bios nur "External Cache" den ich disabeld hatte.
FGB hat geschrieben:Meine Erfahrungen basieren auf defekten L2 Caches auf Gigabyte VS486 und UM8810PAIO Boards, defekten L1 Cache hatte ich sowohl in einem IBM DX2/66 (Cyrix Technologie) und einem Intel DX2/66.

Ich nehme an, du hast schon andere Speicherriegel probiert?
Ja, habe ich, habe FPM Speicher.
FGB hat geschrieben:Es ist nicht sehr wahrscheinlich, aber natürlich können auch Speicherfehler zu kuriosen Ergebnissen führen (hatte ich mal in einem UM8810PAIO Board mit EDO-Riegeln, die zwar erkannt wurden, aber kein stabiles Arbeiten ermöglichten. Erst der Wechsel auf FPM Speicher führte dann zu ordentlicher Stabilität).

Viel Erfolg!
Danke, die Hoffnung stirbt zuletzt.

ZX81AMIGA

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 15:48
von eltrash
Hast du mal ein BIOS Reset versucht? Evtl. gibt es ja auf dem Mainboard ein Clear CMOS Jumper.
Falls nicht, könntest du auch mal die Default BIOS Settings laden
ZX81AMIGA hat geschrieben:Onboard FDD-Controler = Winbond W8378F/7871F/877F
Hast du evtl. einen externen IDE/Floppy-Controller zum Testen da?
Wenn Du mir verraten kannst wie ich die "Ausgaben" (mem.. autoexec u. config) ohne azutippen ins Forum bekomme?
klassisches Bildschirmfoto ;-)

Re: Disketten-Schreibprobleme

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 20:10
von Martin75
wenn du schon mit verschiedenen Dos versionen gebootet hast, dürfte der Fehler nicht in der Config.sys / Autoexec.bat zu suchen sein.


Schweint wirklich als würde da irgendwas gecachet, wahrscheinlich Hardwareseitig.