Hitachi CDR-1503S
Verfasst: Fr 4. Nov 2016, 23:55
Guten Abend,
ich hatte mir neben dem Philips CM50 für heute Abend noch ein externes Hitachi CDR-1503S zurechtgelegt.
Ich habe es für 15€ und mit der Fehlerbeschreibung, dass sich die Lade nicht öffnet, erstanden. Da das offenbar ein verbreitetes Problem bei den Hatachilaufwerken war und ich sogar noch einen passenden Riemen bei Ebay erstehen konnte, habe ich in der Hoffnung, es schnell reparieren zu können, zugeschlagen.
Das Auswechseln des Riemens war schwieriger als ich dachte, aber ich habe es hinbekommen. Die Lade fährt wieder aus und ein.
Auch meine CDIFI4-Controller-Karte scheint zu funktionieren, MSCDEX läuft durch usw.
(Infos dazu gibt es z. B. hier: http://files.mpoli.fi/unpacked/hardware ... hihelp.txt )
Leider passiert sonst nichts. Er beginnt nicht, die CD zu drehen, nachdem man das Laufwerk geschlossen hat.
Wenn man die Lade jedoch wieder öffnet, dreht sich die CD kurz und er wirft sie dann aus. Also scheint der Motor auch Strom zu bekommen. Alle Kabel bzw. Stecker, die bei der Riemen-Aktion natürlich entfernt wurden, habe ich nun schon 10x überprüft. Die Platine sieht auch gut aus.
Mit der den Treibern beiliegenden CD-Player-Software kann ich immerhin die Lade per PC öffnen. :D Sonst geht dort auch nichts. Und die Software meint, das Laufwerk sei "empty". Es macht also den Anschein, als würde er nicht registrieren, dass eine CD eingelegt ist.
Mir war ja klar, dass ich vermutlich keinen meiner 700MB-Rohlinge würde lesen können; auch beim Original-C&C1 war ich mir nicht sicher, doch hätte ich erwartet, dass er die CD wenigstens andreht und versucht sie einzulesen. Daher kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass es an den CD-ROMs liegt.
Ich weiß, dass vermutlich niemand, der nicht das gleiche oder ein ähnliches Laufwerk besitzt, dazu etwas sagen kann, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand hier irgendeine Idee, was ich noch probieren könnte?
ich hatte mir neben dem Philips CM50 für heute Abend noch ein externes Hitachi CDR-1503S zurechtgelegt.
Ich habe es für 15€ und mit der Fehlerbeschreibung, dass sich die Lade nicht öffnet, erstanden. Da das offenbar ein verbreitetes Problem bei den Hatachilaufwerken war und ich sogar noch einen passenden Riemen bei Ebay erstehen konnte, habe ich in der Hoffnung, es schnell reparieren zu können, zugeschlagen.
Das Auswechseln des Riemens war schwieriger als ich dachte, aber ich habe es hinbekommen. Die Lade fährt wieder aus und ein.
Auch meine CDIFI4-Controller-Karte scheint zu funktionieren, MSCDEX läuft durch usw.
(Infos dazu gibt es z. B. hier: http://files.mpoli.fi/unpacked/hardware ... hihelp.txt )
Leider passiert sonst nichts. Er beginnt nicht, die CD zu drehen, nachdem man das Laufwerk geschlossen hat.
Wenn man die Lade jedoch wieder öffnet, dreht sich die CD kurz und er wirft sie dann aus. Also scheint der Motor auch Strom zu bekommen. Alle Kabel bzw. Stecker, die bei der Riemen-Aktion natürlich entfernt wurden, habe ich nun schon 10x überprüft. Die Platine sieht auch gut aus.
Mit der den Treibern beiliegenden CD-Player-Software kann ich immerhin die Lade per PC öffnen. :D Sonst geht dort auch nichts. Und die Software meint, das Laufwerk sei "empty". Es macht also den Anschein, als würde er nicht registrieren, dass eine CD eingelegt ist.
Mir war ja klar, dass ich vermutlich keinen meiner 700MB-Rohlinge würde lesen können; auch beim Original-C&C1 war ich mir nicht sicher, doch hätte ich erwartet, dass er die CD wenigstens andreht und versucht sie einzulesen. Daher kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass es an den CD-ROMs liegt.
Ich weiß, dass vermutlich niemand, der nicht das gleiche oder ein ähnliches Laufwerk besitzt, dazu etwas sagen kann, aber vielleicht hat ja trotzdem jemand hier irgendeine Idee, was ich noch probieren könnte?