Seite 1 von 1

5,25" DD Laufwerk justieren - Anleitung, Testdiskettenimage

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 09:18
von Beckenrandschwimmer
Hallo an Alle,

ich bin auf der Suche nach den Tools zum justieren verschiedener 5,25" DD und auch HD Laufwerke.

Oszilloskop, Tastköpfe und so weiter habe ich.

Jetzt brauche ich "nur" noch ein Image einer Testdisk und ein Tool, welches permanent eine bestimmte Spur liest.

Hintergrund:
Habe hier 3St. 5,25" Laufwerke, welche nicht mehr wollen.
Eins liest nur noch seine eigenen Disketten, das Andere gar nix und das Dritte muss ich wohl aufwändiger instand setzen, da es nicht mal mehr anspringt.

Ich habe aber im Canon und im 286er DD Laufwerke, welche eine Testdisk erstellen können.

Im optimal Fälle hat jemand auch noch ne Schritt für Schritt Anleitung.

Grüße Beckenrandschwimmer

Re: 5,25" DD Laufwerk justieren - Anleitung, Testdiskettenim

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 09:26
von Martin75
Was auch zu überprüfen wäre ist die Drehzahl des Laufwerks.

Hatte mal ein Tool für den C64, für den Pc kenn ich keine Software.

Re: 5,25" DD Laufwerk justieren - Anleitung, Testdiskettenim

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 10:47
von ranger85
Ich kenne das Programm "ImageDisk" das eine Kopf-Justierungsfunktion bietet mit einer, laut Readme, als fehlerfrei bekannten herkömmlichen Diskette. Das Ganze geht über verschiedene Pieptöne die der Speaker ausgibt. Ich glaube je höher der Ton um so eher hat man die Spur mit dem Kopf "getroffen".
Eine Gelegenheit es zu Testen hatte ich bisher leider noch nicht, denn das einzige Laufwerk was es bei mir nötig hätte, steckt in einem PS/2 und dort läuft ImageDisk nicht.

Re: 5,25" DD Laufwerk justieren - Anleitung, Testdiskettenim

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 12:45
von Beckenrandschwimmer
Kannst du mir das Tool schicken? Dann teste ich es mal auf dem P233MMX.
Die Drehzahl kann ich mit der Diagnose Diskette von IBM justieren.

Re: 5,25" DD Laufwerk justieren - Anleitung, Testdiskettenim

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 12:46
von der_computer_sammler
.

Re: 5,25" DD Laufwerk justieren - Anleitung, Testdiskettenim

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 13:16
von Beckenrandschwimmer
Naja, ich will ja nicht professionell Laufwerke wie im Werk kalibrieren. Mir würde es schon reichen, dass die Laufwerke überhaupt wieder lesen können. Eine 100% Kalibrierung muss nicht sein.
Deswegen reicht es mir schon, nach der selbstgeschriebenen Diskette zu kalibrieren.

Re: 5,25" DD Laufwerk justieren - Anleitung, Testdiskettenim

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 15:21
von matze79
Schau mal hier:
http://maben.homeip.net/static/S100/tea ... enance.pdf

Man sollte sich mit einen Disk Editor eine passende Diskette herstellen können, mit einen guten Floppydrive.
Das war mein Gedanke dazu.

Einfach in passenden Abständen Blöcke mit 1 und 0len schreiben.

Norton Disk Editor:
Bild

Idealerweise eine Neue Diskette nutzen.

Re: 5,25" DD Laufwerk justieren - Anleitung, Testdiskettenim

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 17:26
von Beckenrandschwimmer
Ich habe DiskImage jetzt hier. Zuerst versuche ich es damit. Neu eingeschweiste 360k Disketten habe ich noch ne Hand voll da.
Das mit dem Diskeditor ist auch eine Möglichkeit eine Kalibrier-Diskette zu erstellen. Bei MFM ist es ja so, dass nur Änderungen in der Bitfolge geschrieben werden. Also um den maximalen Pegel zu bekommen müsste 101010101010 auf die Diskette geschrieben werden. Also AA AA AA AA AA AA AA AA oder 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55

Liege ich damit richtig oder vollkommen daneben?!

Re: 5,25" DD Laufwerk justieren - Anleitung, Testdiskettenim

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 17:48
von matze79
ImageDisk würde mich auch intressieren hab auch eine Sammlung defekter 5,25" Drives..

Re: 5,25" DD Laufwerk justieren - Anleitung, Testdiskettenim

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 18:51
von Dosenware
Beckenrandschwimmer hat geschrieben: Liege ich damit richtig oder vollkommen daneben?!
Eher letzteres, in die Daten wird unter anderem der Takt noch hineingepumpt - das da 1010101010 herauskommt ist recht unwahrscheinlich.

Wenn, dann müsstest du das ohne Controller machen, also das Laufwerk direkt ansprechen.