Seite 1 von 2
Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:30
von Andin
Hallo liebes Forum, habe meinem FD201 ein neues MoBo spendiert Siemens d842 und jetzt brennt nur noch die Orange
Bereitschaftlampe . Das Board hat einen P75 CPU mit den richtigen Jumper Einstellungen 1und2 gesetzt 3und4 frei.
Wer weiß einen guten Rat. Würde mich sehr freuen wenn jemand eine gute Idee hat.
Danke schon im Voraus.
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:33
von FGB
Hi,
willkommen hier im Forum!
Oh - das legendäre D842 mit onboard Tseng ET4000W32 . Das bekommen wir bestimmt hin.
Was hast du denn für Speichermodule gesteckt?
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:37
von Andin
Ich habe 16 MBit in Bank0gesteckt.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:38
von ranger85
Der FD201 ist doch der integrierte TV/PC, geht der Fernsehteil denn an?
Der PC und der Fernseher teilen sich bei dem ja das Netzteil, wenn gar nix mehr an geht greift vieleicht die Sicherheitsschaltung vom Netzteil, weil irgendwas nicht OK ist. (Entweder falsche Anschlüße oder z.B. ein kurzer auf dem Board)
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:41
von FGB
Andin hat geschrieben:Ich habe 16 MBit in Bank0gesteckt.
Mit freundlichen Grüßen
Kannst du das etwas präziser ausführen? Du bist neu hier und ich kenne deinen Wissensstand nicht. Das Board benötigt 2 Speicherriegel gleicher Kapazität, optimal auch gleicher logischer Anordnung (zwei gleiche Speicherriegel). D.h du brauchst 2x 16MBit Riegel (2x 4MB).
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:48
von Andin
Zwei gleiche Speicherriegel 2*16 MB habe ich auch schon verbaut gehabt , gleiches Ergebnis.
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 21:57
von FGB
Um Rangers Theorie aufzugreifen: Was geht denn konkret an? Geht die Röhre an und wird leicht grau? Oder bleibt sie komplett schwarz?
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 22:05
von Andin
Die Röhre bleibt komplett schwarz. Vorher war ein Siemens d882 Board verbaut und es hat auch funktioniert bis zu dem Tag als es nach einem verbranntem Kabel gerochen hat dann ging nur noch der TV. Deshalb habe ich es dann umgebaut auf ein d842 Board, aber wie gesagt jetzt geht gar nichts mehr. Und um die Frage deines Vorgängers zu beantworten, Ei wenig Ahnung vom PC habe ich.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 22:07
von FGB
OK, wenn die Röhre schwarz bleibt, mach mal folgendes: Ziehe die Poweranschlüsse vom Board und schalte das Gerät ein. Sag dann Bescheid, ob die Röhre anspringt. Wenn das der Fall ist, könnte es durchaus sein, dass das Board ein größeres Problem hat.
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 22:34
von Andin
Hallo FGB bekommt das Board seinen Strom nicht über die Risercard???
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 22:40
von FGB
Nein, das D842 hat ganze normale AT-Stromanschlüsse. Überhalb der PS/2 Buchsen.
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 23:05
von Andin
Hallo FGB wo soll man denn danken steckverbinder von 5 bzw.3,3V anstecken ? Ich sehe da keinen Anschluß dafür. Mfg
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 23:08
von FGB
Schau mal das Bild an, es zeigt das D842:
http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/ ... rF/$_1.JPG
Unten links die weiße Steckerleiste ist für die beiden Strombuchsen. Vielleicht sind die Stecker bei dir vertauscht?
Wenn du kannst, mach mal nen Bild!
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: Sa 8. Okt 2016, 23:11
von ranger85
@Andin: Wenn du den zusätzlichen 3.3V Stecker meinst, der wie die beiden P8/P9 ausschaut, dann musst du den einfach weg lassen, wenn dein Board dazu keinen Anschluß hat. Hast du zu dem D842 auch die zugehörige Risercard?
Re: Siemens FD201 Umbau
Verfasst: So 9. Okt 2016, 09:24
von matze79
Hätte die Baugruppe D819, würde das helfen ?