Seite 1 von 1

Olivetti M21 Batterie

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 21:11
von Multisync
Ich habe nach 8 Jahren meinen Olivetti M21 mal wieder angeschmissen. Soweit problemlos, sogar die Festplatte sprang nach ein paar mal aus- und einschalten wieder an. Aber die Batterie ist natürlich leer. Eine Varta 3/60 mit 3,6V, die möchte ich gerne ersetzen. Ich habe einen Batteriehalter für Knopfzellen eingelötet und eine 2032 eingesetzt, in der Hoffnung, dass - wie bei den Amigas - 3V reichen würden. Tuts aber nicht. Eine LIR 2032 hätte 3,6V, aber das ist ein Akku.

1. Gibts eine Lithium Konpfzelle mit 3,6V, die kein Akku ist?
2. Kann man auch einen Akku verwenden, wenn dieser nicht geladen wird?
3. Kann man so einen Lithium-Akku wie die LIR 2032 auch manuell laden? Wenn ja, mit wie viel Spannung/Leistung?

Re: Olivetti M21 Batterie

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 22:14
von Beckenrandschwimmer
Hi, erstmal der Reihe nach:
1. Ja, die gibt es, meist in 2/3 AA Größe
2. Ja, nur dann ist nach spätestens einem Jahr Schluss und ein leerer Akku sifft gern mal, genau so, wie leere Primärzellen. Oder du lötest einen 0,5k Ohm Widerstand von 5V zu dem Akku inkl. Sperrdiode in Reihe.
3. Ja, dafür gibt es beim Chinesen Ladegeräte, die mit 5V gespeist werden, Kosten 1€ und 3 Wochen Wartezeit. Aber lass es die LiIo Akkus selbst "manuell" zu laden. Da wird es nur heiß oder der Akku nicht voll...

Re: Olivetti M21 Batterie

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 22:30
von Multisync
Beckenrandschwimmer hat geschrieben:Hi, erstmal der Reihe nach:
1. Ja, die gibt es, meist in 2/3 AA Größe
Ich meinte 3,6V Knopfzelle, eine AA bringe ich nicht rein. Es gibt die Varta 3/60 ja noch, aber da kostet eine fast 10 EUR.
Beckenrandschwimmer hat geschrieben:2. Ja, nur dann ist nach spätestens einem Jahr Schluss und ein leerer Akku sifft gern mal, genau so, wie leere Primärzellen. Oder du lötest einen 0,5k Ohm Widerstand von 5V zu dem Akku inkl. Sperrdiode in Reihe.
Der M21 hatte eine Batterie drin, keinen Akku! Ich gehe davon aus, das in diesem Fall der Rechner nicht so verdrahtet ist, das er die Batterie auflädt. Das wäre doch fatal. Eine Sperrdiode sollte also nicht notwendig sein.

Re: Olivetti M21 Batterie

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 22:32
von Beckenrandschwimmer
Wenn du den 500 Ohm Widerstand direkt an 5V lötest, schon ;)

Re: Olivetti M21 Batterie

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 09:45
von Multisync
Ich lasse die Batterie draussen, ist ja nur für Datum/Uhrzeit und macht langfristig nur Schaden.