Seite 1 von 1

VIA Time Machine :O

Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 16:56
von matze79
Ich starte mal ein Experiment zum Thema VIA C3 und MS-Dos Time Machine :)

(Korregiert)
FIC FA33 ohne ISA Slot, mit Dos Kombatiblen VIA Sound, darauf sitzt ein VIA C3 800Mhz mit frei wählbaren Multi vom 3-> 6.

Somit ist ein Takt von minimal 200Mhz bei 66Mhz FSB möglich.
Mit deaktivierten L1 und L2 wirds noch mal lahmer..

Mit SetMul lässt sich der Multi ändern im Betrieb.
http://www.vogons.org/download/file.php?id=22811

Von der Geschwindigkeit her sollten sich ein K6-3+ @ 600 und der VIA C3 nicht viel nehmen :)
Grafikkarte ist eine Trident Blade 3D AGP mit bis zu 8Mb shared, welche soweit sehr gut zu VESA/DOS Kombatibel ist.
Dieser ist in den VIA Chipsatz integriert.
IMG_20160819_164604 (Andere).jpg
IMG_20160819_164604 (Andere).jpg (227 KiB) 4552 mal betrachtet
Vorher:
IMG_20160819_162133 (Andere).jpg
IMG_20160819_162133 (Andere).jpg (206.69 KiB) 4552 mal betrachtet
Nachher:
IMG_20160819_164620 (Andere).jpg
IMG_20160819_164620 (Andere).jpg (149.06 KiB) 4552 mal betrachtet
Ein geeigneter Spenderslot liegt bereits bereit und wird so eben ausgelötet :)
Der ISA Slot wird dann wohl von einer EWS64 XL belebt werden.

Danke hier noch mal an Darius für dieses Schöne MikroATX Board.

Grüsse

Matthias

Re: VIA Time Machine :O

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 00:40
von sherestyra
Interessantes Projekt. :)

Ich hab ehrlich gesagt noch nie gesehen, dass ein ISA-Slot nachgelötet wird. Theoretisch soll das ja funktionieren, wobei ich nicht ganz verstehe, warum er in erster Linie weggelassen wurde.

Re: VIA Time Machine :O

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 01:54
von FGB
Ganz einfach: Kostenreduktion.

Re: VIA Time Machine :O

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 12:37
von matze79
Das ist ein OEM Board von Maxdata, eigentlich FIC.
Stammt wohl aus einen Komplett PC.

Wenn man bei grossen Stückzahlen überall den Slot weglässt und die Kondensatoren ne Nummer Billiger wählt lohnt sich das schon. Selbst wenns nur 0,05 Cent sind pro Stück.

Hey, ich hab glaub ich sogar so ein AMR Modem irgendwo :O

Re: VIA Time Machine :O

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 14:15
von FGB
These: Ein ISA-Slot kostet weeesentlich mehr als 0,05 Cent. Da kannst du pro Board aber locker von 10 Cent ausgehen, in Massenstückzahlen.

Re: VIA Time Machine :O

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 15:15
von matze79
Bei 0,05 Cent dachte ich auch eher an billigere Kondensatoren :)

Re: VIA Time Machine :O

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 16:31
von matze79
Super, der ISA Slot läuft :)
IMG_20160820_162015 (Andere).jpg
IMG_20160820_162015 (Andere).jpg (219.77 KiB) 4398 mal betrachtet
AWE64 PnP wird gefunden!
IMG_20160820_162023 (Andere).jpg
IMG_20160820_162023 (Andere).jpg (164.83 KiB) 4398 mal betrachtet

Re: VIA Time Machine :O

Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 18:21
von wretch
Super, da hast du ja Glück gehabt.
Auf neueren Boards mit extra PCI/ISA-Brücke fehlt dann auch immer dieser Chip und das Einlöten des Slots hat keinen Sinn.

Re: VIA Time Machine :O

Verfasst: So 21. Aug 2016, 10:21
von matze79
Bei VIA's SuperI/O Sets kann da kein Chip fehlen da der mit in den Chipset integriert ist :)
Rate mal wo RS232, LPT und Gameport dranhängen.

Re: VIA Time Machine :O

Verfasst: So 21. Aug 2016, 14:48
von S+M
matze79 hat geschrieben:Von der Geschwindigkeit her sollten sich ein K6-3+ @ 600 und der VIA C3 nicht viel nehmen :)
Hängt ganz von der Anwendung ab ;-)

Re: VIA Time Machine :O

Verfasst: So 21. Aug 2016, 16:19
von matze79
Joa, der K6-3+ hat halt fullspeed FPU und der C3 nur 50% vom Integercore.
Dafür aber modernes Mainboard mit USB2, Legacy USB Tastatur Support und Maus usw.
Laut NSSI wäre die FPU nur etwa auf K6 200Mhz Niveau ;)

Der OnBoard Sound funktioniert auch unter DOS, nett.
Leider bekomm ich die Blade 3D (KPDL) Grafik IGP bisher nicht unter 9x zum laufen, Schutzfehler.
:O

Re: VIA Time Machine :O

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 20:26
von Darius
@Matze79:

Toll :like: Du hast das geschafft wo ich mich gescheut habe den ISA Slot nachzurüsten. Habe mir nämlich geschworen sowas NICHT mit der Hand Entlötpumpe
zu machen aber lustigerweise war wohl auf dem PCB das ganze Hühnerfutter für den ISA Slot dabei :mrgreen:

Finde ich super dass da der C3 werkelt :like: Und natürlich die ISA Soundkarte :-)

Schon Seltsam dass die Blade 3D so zickig ist, nunja per PN gabs mal ein Original-BIOS, vielleicht kann man ja damit was anfangen.
Einen tollen Eprommer hast ja ;-)

Gruß