Seite 1 von 4
Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 10:41
von struuunz
So Freunde der alten Computer... Hier mal der Anfang zu dem IBM 3270 den ich in Augsburg abgeholt habe. Gestern Abend habe ich das Gute Stück mal auseinander genommen und mal geschaut, wie der Schaden genau Aussieht.
Zum IBM Selbst:
- Intel 286er mit 8 Mhz
- keine FPU installiert
- Grafikkarte MDA/Hercules oder was auch immer im dual 8 BIT-Betrieb ?!
- 20MB MFM FULL-SIZE Festplatte von Seagate
- 1 großes und ein kleines Diskettenlaufwerk (was für welche weiß ich noch nicht)
Und hier mal die ersten Bilder:

- Rechner ohne Deckel. Der Schaden ist deutlich zu sehen...
- k-$_3.jpg (160.56 KiB) 5858 mal betrachtet

- Hier ist der Bösewicht noch in seiner Position. Mit Klettverschluss am Gehäuse befestigt.
- k-IMG-20160816-WA0001.jpg (236.56 KiB) 5858 mal betrachtet

- Der Bösewicht ist auch noch Kräftig am Auslaufen. Das Zeugs war noch teil weiße ganz Frisch...
- k-IMG-20160818-WA0002.jpg (142.64 KiB) 5858 mal betrachtet

- Das Ausmaß ist enorm...
- k-IMG-20160818-WA0007.jpg (129.3 KiB) 5858 mal betrachtet

- Das Mainboard in seiner ganzen Pracht.
- k-IMG-20160818-WA0024.jpg (144.23 KiB) 5858 mal betrachtet
Es scheint das keine Leiterbahn angegriffen wurde. Der Schmodder lässt sich an manchen Stellen echt Schwer entfernen. Leider sind viele ICs und deren Beinchen richtig fies versüfft. Da hilft wohl nur auslösten. Auch hab ich das Gefühl, dass aus dem Netzteil Zeugs raus getropft hat. Das wird auch überprüft.
So das wars ers tmal für den Anfang. Ich werde nun immer wie ich zeit habe einige stunden in die Grundreinigung stecken.
DAS wird eine menge Arbeit.
Die nächsten Bilder mache ich dann mit einer besseren Camera...

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 12:09
von eltrash
OMG

So einen großflächigen Ausfluss

habe ich ja noch nie gesehen und das bei einer externen Lithium Batterie. Es scheint aber nicht die übliche Säure zu sein, sonst wären wohl schon einige Bauteile weggeätzt. Es sieht aus wie Baumharz, kann man es evtl. besser entfernen, wenn man das Board mit einem Fön erwärmt... vielleicht wird es dann flüssiger.
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 12:32
von nicetux
'Was zum Teufel...?' dachte ich eben als ich den Ausfluss gesehen habe.

Wahnsinn.
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Fr 19. Aug 2016, 22:10
von wollev45
dusch das ding, ist die beste lösung.
vorher gut schrubben.
heißes wasser wirkt wunder, kannst es auch mal in die wanne legen...
hab ich alles schon hinter mir, solange es kein neumodischer smd mist ist bekommste alles wieder zum laufen.
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 00:48
von sherestyra
Das sieht ja übel versuppt aus.
Mit destilliertem Wasser und Zahnbürste ran, vor der Dusche würde ich ja zurückschrecken ... :D
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 08:33
von Heilbar
Aber denk dran, nach der Reinigung mit Wasser eine schnelle Trocknung herbei zu führen, um mögliche Korrosionen und Elektrolyt Verbindungen zu vermeiden. Übrigens kann das auch bei entmineralisiertem Wasser und Schmutzresten passieren.
Die Verbindung, Wasser und 97% Isoprop ist ja nicht nur zur Schmutzlösung da, sondern reiner Alk bindet Wasser und lässt es schneller mit verdampfen. Aber eine beschleunigte Trocknung mittels Föhn oder Backofen (max 45 Grad) ist zu empfehlen.
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 09:49
von der_computer_sammler
.
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 10:42
von Roman78
Bei arg verschmutzten teilen habe ich schon mal W5 Fettlöser (orange Sprühflasche) vom Lidl benutzt. Dann gut gewaschen und getrocknet im Ofen. Dies wirkt wunder bei Raucher-PC'S. Ob das jetzt hierbei hilft kann ich nicht sagen. Nur das der A2000 den ich damit gewaschen hatte immer noch super läuft.
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 18:33
von wollev45
ich hab mal ein vergammeltes mainboard mit dem hochdruckreiniger gewienert und ob man es glaubt oder nicht das brett läuft heute noch

Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 23:38
von Darius
@struuunz:
Ach du heilige, ..........
Das ein Lithium-Pack so "krass" auslaufen kann hätte ich auch nicht für möglich gehalten, ...
Da bleibt nur eins, wie @sherestyra und @heilbar es schon erwähnt haben. Umbedingt versuchen zu reinigen bevor man es der Tonne

zuführen kann.
Gruß
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 16:19
von struuunz
So ich hab schon einiges geputzt, aber das dauert echt lange und das Zeugs ist auch unter vielen Chips... ich glaube da wird man (in dem Fall Beckenrandschwimmer

) nicht um das Auslöten drum herum kommen. Urgs...
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 17:53
von 6502
HEILIGE SCH...eibenwischerspritzwasserdüse! Das ist ja der GAU!!! Na dann viel Erfolg bei der Wiederbelebung! Bin gespannt ob da noch was zu machen ist!
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 18:56
von matze79
Viel Glück,
ich empfehle schonmal Handschuhe.
Das Zeug ist fies giftig. Wenn es ist was ich vermute :O
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 09:57
von struuunz
Ja Handschuhe sind reichlich vorhanden. Heute Abend wird weiter geputzt und das Netzteil geprüft. Die Steckkarten vom Rechner sehen zum Glück alles super aus und haben nichts abbekommen.
Werde morgen mal paar neue Bilder von der Platine und dem Netzteil Posten. Nach der Reinigung. :)
Re: Reparaturversuch - IBM 3270 AT Desktop
Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 12:31
von Beckenrandschwimmer
Ich baue dann schon mal den Hochdruckreiniger auf :D Brauche den ja eh.
Dann wird noch die Spülmaschine vorbereitet.
VON NIX KOMMT NIX!