Seite 1 von 2
Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 22:50
von Apollonios
Hallo Leute wenn ich mich recht erinnere gab es mal so einen leicht zu bedienenden Universal Dos CD treiber der mit allen möglichen IDE CD bzw DVD Roms lief kann mir jemand weiter helfen?
Grüße
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 00:12
von Martin75
Ich nehm z.B. OAKCD.sys von der Windows 98 SE CD.
Dann gibt es noch vide-cdd.sys ... sehr klein und soll auch sehr kompatibel sein (hab noch nicht ausgiebig getestet)
PS: Gerade in verbindung mit CD-Rom Treibern finde ich tools wie devload, loadsys u.a. sehr praktisch.
So braucht man den Treiber nicht mehr in der config.sys laden.
Man kann den Treiber und mscdex über eine Batch-Datei laden und wieder entladen.
Sehr praktisch wenn man verschiedene Treiber testen will, ohne jedesmal den PC neustarten zu müssen.
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 02:37
von Dosenware
der VIdecdd ist einer der kleinsten und kompatibelsten Treiber - den wird dir jeder hier epfehlen können.
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 03:38
von philscomputerlab
Dosenware hat geschrieben:der VIdecdd ist einer der kleinsten und kompatibelsten Treiber - den wird dir jeder hier epfehlen können.
Ja den verwende ich auch :)
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 15:17
von robot1
Ich bin vor kurzem auf qcdrom.sys aus Freedos gestossen. Das verbraucht wesentlich weniger konventionellen Speicher als der Treiber oakcdrom.sys, welchen ich zuvor verwendet habe.
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Do 14. Jul 2016, 19:06
von Apollonios
ich hatte mal einen installer der fast mit jedem CD Rom kompatible war??!!
jemand ne idee? war ziemlich leicht zu bedienen und dann war D: einfach gemountet nach der Installation...
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: So 28. Sep 2025, 10:20
von drzeissler
Moin, gibt es irgendwo eine Sammlung von CD-Rom Treibern. Irgendwie will mein NEC1100A nicht mit dem VIDECDD und auch nicht mit dem OAK der Win95 SetupCD. Ich vermute zwar, dass es etwas anderes ist, aber ausprobieren würde ich gerne noch ein paar Treiber.
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: So 28. Sep 2025, 10:55
von drzeissler
Erledigt. Adressüberlagerung durch den SCSI-Controller. Blöder Fehler!
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Di 30. Sep 2025, 16:48
von Win311Freak
drzeissler hat geschrieben: So 28. Sep 2025, 10:55
Erledigt. Adressüberlagerung durch den SCSI-Controller. Blöder Fehler!
Was für ein "Controller" ist den dass?
Klingt er so als sei der Controller nur eine simple Ghostbridge als SCSI, und alle Geräte da dran müssen vom BIOS her verwaltet werden.
Was eine Menge Adressen erfordern würde.
So mein Eindruck.
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Di 30. Sep 2025, 17:52
von drzeissler
1542 Adaptec, Einstellungen für das Bios sind egal, mit jeder Einstellung wird der CDRo, Treiber nicht mehr geladen, bzw. kein CD Laufwerk mehr gefunden.
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Di 30. Sep 2025, 19:37
von Win311Freak
drzeissler hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 17:52
1542 Adaptec, Einstellungen für das Bios sind egal, mit jeder Einstellung wird der CDRo, Treiber nicht mehr geladen, bzw. kein CD Laufwerk mehr gefunden.
Die offizielle Software(ist auf 3 Disketten) von Adaptec haste schon genutzt?
Mit der müsste das eigentlich gehen.
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Di 30. Sep 2025, 19:55
von drzeissler
Achso, nein, es geht nicht darum ein CDROM (ASPI) an dem SCSI Controller zu installieren.
Steckt der 1542 ISA Scsi-Controller drin geht kein CDROM am IDE Port mehr.
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Di 30. Sep 2025, 21:35
von mkarcher
Die I/O-Adresse sollte eigentlich unkritisch sein, beim 1542 ist die ja standardmäßig 330, was zwar oft mit dem MPU401-MIDI-Port kollidiert, aber eigentlich ganz schön weit weg von allen üblichen IDE-Adressen liegt. Ich vermute daher, dass der Konflikt eher die IRQ-Leitung betrifft. Ist das CD-Laufwerk am IDE-Port einer Soundkarte angeschlossen, oder an einem Mainboard-Port?
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Di 30. Sep 2025, 21:35
von mkarcher
Die I/O-Adresse sollte eigentlich unkritisch sein, beim 1542 ist die ja standardmäßig 330, was zwar oft mit dem MPU401-MIDI-Port kollidiert, aber eigentlich ganz schön weit weg von allen üblichen IDE-Adressen liegt. Ich vermute daher, dass der Konflikt eher die IRQ-Leitung betrifft. Ist das CD-Laufwerk am IDE-Port einer Soundkarte angeschlossen, oder an einem Mainboard-Port?
Re: Universal DOS CD Treiber?
Verfasst: Di 30. Sep 2025, 21:48
von drzeissler
Müsste bei 14/15 liegen.