Seite 1 von 1

Scsi Fragen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 19:41
von Paladin
Moin, Scsi im PC ist für mich Neuland.

Da ich gerade meinen K6 zusammen baue und auf reste verbaue und dazu noch HD Mangel habe wollte ich dort auch einen Scsi Kontroller verwenden.

Ich habe hier einen Tekram DC-315V Rev 1.01 und eine Conner CFP1060S 1GB HD. Der Kontroller ist wohl nicht Bootfähig. Wäre auch net schlimm. Wie erkenne/richte ich eine Festplatte ein? Das Bios findet keine HD. Fdisk sagt auch das keine da ist.

Das Board ist ein DFI P5VB3+ .

Danke.

Re: Scsi Fragen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 20:08
von nicetux
Hat der Controller ein zugängliches Bios? Evtl. gibt es dort dann eine Option um das Booten als LW C: einzustellen.

Re: Scsi Fragen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 20:14
von Paladin
Es ist dieser hier http://www.tekram.com/dc-315u-ultra-scsi-host-adapter/

Also kein Bios. Wie spricht man dann unter DOS/Windows98 sowas an? Unter Win98 denke ich kein Problem,aber wie unter DOS ;) ?

Re: Scsi Fragen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 20:19
von der_computer_sammler
.

Re: Scsi Fragen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 20:34
von wretch
Hm, als Option könnte man evtl. noch den Treiber des SCSI-Controllers per Boot-Diskette laden und dann DOS/Windows installieren. Natürlich mußt du dann immer erst von der Diskette booten - auch nach der Installation.
Probiert habe ich das zwar noch nicht, aber theoretisch möglich ist es schon. ;-)

Re: Scsi Fragen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 20:37
von ranger85
Wenn ich mich recht erinner, hatte dieses Mainboard ein SCSI-BIOS für NCR/LSI integriert? Eine SCSI Karte mit so einem Chip könnte dann auch ohne eigenes BIOS booten.

Re: Scsi Fragen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 21:37
von Paladin
Moin, habe mittlerweile Treiber gefunden. Mal sehen was sich damit anfangen lässt.

Mit nicht schlimm meinte ich das es reicht wenn ich die HD im nachhinein irgendwie angesprochen bekomme. Booten tue ich ganz normal von IDE.

Was das Board betrifft so weiss ich das nicht. Werde mal das Handbuch wälzen.

Habe zwar in einem PC Scsi,aber da ist ein Bootrom drauf. Sonst kenne ich Scsi nur vom Amiga. Am PC früher nie genutzt.

Re: Scsi Fragen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 21:46
von Heilbar
Paladin hat geschrieben:Ich habe hier einen Tekram DC-315V Rev 1.01Danke.
Also Sorry, aber ich glaube es gibt gar keinen Tekram DC-315V Rev 1.01, sondern nur den Tekram DC-315U Rev 1.01

Wenn dein Bios vom Mainboard sowas wie eine PNP/PCI Setup Einstellung zu lässt, bringt es manchmal was das PNP ab zu schalten und dem PCI Slot (in dem dein SCSI steckt), Ressourcen zu zu ordnen.
Und in der Boot Reihenfolge auch 'other devices' ein zu stellen.
Ich würde auch die Setup Default Einstellung erst mal laden und die Verkabelung und Terminierung der SCSI Hardware prüfen.

Ich glaube wenn das der Tekram DC-315U Rev 1.01 ist, dann hat der ein Bios...was man dan auch updaten und zurücksetzten kann. Wenn nicht hab ich auch keine Ahnung und würde zu einer IDE SSD greifen....ist eh schneller :-)

Ist das der Controller?
scsi.JPG
scsi.JPG (420.95 KiB) 4531 mal betrachtet

Re: Scsi Fragen

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 22:33
von Paladin
Hier fehlt ein "Ich Honk" Smiley für mich selbst. Jep der ist es.

Edit:

Hier http://www.tekram.com/dc-315u-ultra-scsi-host-adapter/ steht aber das der kein eigenes Bios hat. Es kommt auch keine Meldung oder dergleichen. Bin eh noch beim Zusammenbau. Mal sehen.

Re: Scsi Fragen

Verfasst: Do 26. Mai 2016, 10:33
von der_computer_sammler
.

Re: Scsi Fragen

Verfasst: Do 26. Mai 2016, 18:54
von nicetux
Einen Adaptec SCSI für den PCI Bus kann ich abgeben falls Bedarf besteht.

Re: Scsi Fragen

Verfasst: Do 26. Mai 2016, 19:23
von Paladin
Danke für das Angebot. Wie schon geschrieben sollen nur sachen verwendet werden die hier rumfliegen

Mittlerweile läuft das Ding. Habe DOS Treiber gefunden. Die Festplatten und das SyQuest Laufwerk werden gefunden und sind nutzbar. Hatte kein langes 50er Scsi Kabel mehr und musste 2 IDE Opfern.

Ist das normal das wenn ich die Festplatte in DOS foramtiere das System sich verhält als würde eine Diskette genutzt? Es ist kein Quick Format möglich und wenn ich "format f:" eingebe kommt die Meldung wie beim Disketten Formatieren, also bitte Disk einlegen...
Ansonsten scheint man danach normal drauf zugreifen zu können.
Achja die HD ist als Fixed Disk erkannt und eingerichtet.