Projekt: K6-2 im Big Tower
Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 20:20
Moin, dies wird ein Recycling Projekt. Naja fast... musste ein Ersatz Board kaufen...
Egal. Zum Einsatz kommt folgende Hardware
DFI P5VB3+ Rev C + AMD K6-2 500@550
Ati Rage 128 AGP mit 32MB
Tekram DC-315 PCI Scsi Kontroller mit einer 1GB Conner CFP 1060S HD + evtl ein Scsi ZIP (habe keine andere 50 Pin mehr)
2 IDE Platten, einmal WD Caviar 22500 (2,6GB) und einmal eine Seagate ST31720A (1,7GB)
Ein Modernes CD/DVD Laufwerk
Ein Sony CDU928E Brenner mit Caddy. Er wird nur wegen dem Caddy eingebaut
Soundblaster AWE64 CT4520
Hier geht es um reste Vewertung. Also alles was so rumfliegt. Der Tower stand 2 Jahre in der Garage. Hat ordentlich gelitten. Die Front sah aber schon vorher so vergilbt aus. Also Bleichen. Manche nennen Gilb Authentisch, ich sage es sieht Scheisse aus.
Ich hoffe mal ich komme mit knapp 5GB HD aus. Meine Lager sind leer und das nur ,weil bei mir eine SATA Platte nach der anderen verreckt. Der Rechner meiner Frau und meine Dachboden/Löt Rechner laufen beiden mit alten IDE Platten.
Es werden noch weitere Bilder folgen. Hier erstmal nur 3 Bilder der Tower Front. Vor dem Bleichen/selber Tag morgens, gestern und Heute. Leider ist derzeit wenig Sonnig,sonst wäre das schon weiter. Immerhin sieht man schon gut den Unterschied. Fängt bei 18.05.16 - 20.05.16
Weitere Bilder folgen wenn es weiter geht die Tage.
29.05.2016
So hier gehts weiter. Leider habe ich vergessen das ein oder andere Foto zu machen.
Weiter gehts mit dem End Resultat vom Bleichen. Leider habe ich die Karte nicht alle Fotografiert. Sind aber auch keine wirklich besonderen. Also hier mal Bilder von der Seite,
Von unten nach oben. Soundblaster CT4520 AWE64, 3Com 3c905c-tx PCI Netzwerk. Tekram DC315U Scsi Kontroller, ATI Xpert2000 Rage 128 mit 32MB. Das Board ist ein DFI P5BV3+
Lauferke sind eine 2,5GB Western Digital,eine 1,7GB Seagte + eine 1,06 GB Conner HD am Scsi Kontroller. Dazu kommen eine Syquest 105 Scsi Zipdrive,ein Toshiba DVD Rom und ein Sony CDU928E Brenner mit Caddy.
Auf den Bilder sieht man das der CPU Kühler lose scheint.Ist aber nicht so. Ich habe das Board mit abgebrochenen Haltenasen am CPU Sockel bekommen. Jetzt sind nur noch 2 jeweils versetzt gegenüber. Hält aber sehr gut. Besser wie es aussieht. Außerdem waren einige Pinne bei den LED Anschlüssen gebrochen.
Achja.. der Speaker. Nicht wundern. Hatte nichts anderes mehr da. Ist ein 3W aus defekten Creative Lautsprechern.
Leider musste ich ins Netzteil ein Loch machen ;) Das ATX Kabel war wohl nicht auf Big Tower ausgelegt.
Die nächsten beiden Bilder sind nach dem Zusammenbau. Einmal so und einmal Betrieb. Leider sieht man auf dem Foto die Mhz Anzeige nicht. Habe sie auf X6- Das X als K gestellt,also für K6
Auch noch in den Archiven gefunden, eine Solide Logitech M-S48a Ein älteres Gamepad. Irgendwas hat das Teil. War mal in einem Konvolut drin den ich übernommen hatte. Seither in Gebrauch.
Kann man unter DOS mehr wie 2 Buttons nutzen? Habe in Keen nur 2 zugewiesen bekommen.
Und zu guter letzt der Startscreen.
Beim Schreiben dieser Zeilen fing die Surge an zu zicken. Kann sein das die 550mhz doch nicht so laufen wie es zu erst schien.
Egal. Zum Einsatz kommt folgende Hardware
DFI P5VB3+ Rev C + AMD K6-2 500@550
Ati Rage 128 AGP mit 32MB
Tekram DC-315 PCI Scsi Kontroller mit einer 1GB Conner CFP 1060S HD + evtl ein Scsi ZIP (habe keine andere 50 Pin mehr)
2 IDE Platten, einmal WD Caviar 22500 (2,6GB) und einmal eine Seagate ST31720A (1,7GB)
Ein Modernes CD/DVD Laufwerk
Ein Sony CDU928E Brenner mit Caddy. Er wird nur wegen dem Caddy eingebaut
Soundblaster AWE64 CT4520
Hier geht es um reste Vewertung. Also alles was so rumfliegt. Der Tower stand 2 Jahre in der Garage. Hat ordentlich gelitten. Die Front sah aber schon vorher so vergilbt aus. Also Bleichen. Manche nennen Gilb Authentisch, ich sage es sieht Scheisse aus.
Ich hoffe mal ich komme mit knapp 5GB HD aus. Meine Lager sind leer und das nur ,weil bei mir eine SATA Platte nach der anderen verreckt. Der Rechner meiner Frau und meine Dachboden/Löt Rechner laufen beiden mit alten IDE Platten.
Es werden noch weitere Bilder folgen. Hier erstmal nur 3 Bilder der Tower Front. Vor dem Bleichen/selber Tag morgens, gestern und Heute. Leider ist derzeit wenig Sonnig,sonst wäre das schon weiter. Immerhin sieht man schon gut den Unterschied. Fängt bei 18.05.16 - 20.05.16
Weitere Bilder folgen wenn es weiter geht die Tage.
29.05.2016
So hier gehts weiter. Leider habe ich vergessen das ein oder andere Foto zu machen.
Weiter gehts mit dem End Resultat vom Bleichen. Leider habe ich die Karte nicht alle Fotografiert. Sind aber auch keine wirklich besonderen. Also hier mal Bilder von der Seite,
Von unten nach oben. Soundblaster CT4520 AWE64, 3Com 3c905c-tx PCI Netzwerk. Tekram DC315U Scsi Kontroller, ATI Xpert2000 Rage 128 mit 32MB. Das Board ist ein DFI P5BV3+
Lauferke sind eine 2,5GB Western Digital,eine 1,7GB Seagte + eine 1,06 GB Conner HD am Scsi Kontroller. Dazu kommen eine Syquest 105 Scsi Zipdrive,ein Toshiba DVD Rom und ein Sony CDU928E Brenner mit Caddy.
Auf den Bilder sieht man das der CPU Kühler lose scheint.Ist aber nicht so. Ich habe das Board mit abgebrochenen Haltenasen am CPU Sockel bekommen. Jetzt sind nur noch 2 jeweils versetzt gegenüber. Hält aber sehr gut. Besser wie es aussieht. Außerdem waren einige Pinne bei den LED Anschlüssen gebrochen.
Achja.. der Speaker. Nicht wundern. Hatte nichts anderes mehr da. Ist ein 3W aus defekten Creative Lautsprechern.
Leider musste ich ins Netzteil ein Loch machen ;) Das ATX Kabel war wohl nicht auf Big Tower ausgelegt.
Die nächsten beiden Bilder sind nach dem Zusammenbau. Einmal so und einmal Betrieb. Leider sieht man auf dem Foto die Mhz Anzeige nicht. Habe sie auf X6- Das X als K gestellt,also für K6
Auch noch in den Archiven gefunden, eine Solide Logitech M-S48a Ein älteres Gamepad. Irgendwas hat das Teil. War mal in einem Konvolut drin den ich übernommen hatte. Seither in Gebrauch.
Kann man unter DOS mehr wie 2 Buttons nutzen? Habe in Keen nur 2 zugewiesen bekommen.
Und zu guter letzt der Startscreen.
Beim Schreiben dieser Zeilen fing die Surge an zu zicken. Kann sein das die 550mhz doch nicht so laufen wie es zu erst schien.