Seite 1 von 1

RAM Speicherproblem

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 20:53
von FatBoy2050
Jetzt bitte nicht die Hände über den Kopf schlagen, aber ich hätte da nochmal eine Frage ;-)

Ich habe dankenswerterweise RAM Speicherleisten eines Forum Mitgliedes erhalten (danke nochmals),
und wollte nun 128 Mb Speicher in meinen 486´er einbauen. Allerdings erkennt der Rechner
nur 32 Mb. Auf den Bilder sind 2 Leisten eingebaut (2x 64Mb), bedeutet, das irgendwie nur 16 Mb aus
einer 64 Mb Speicherleiste genutzt werden.

Wie kann das sein? Ich habe mal einige Bilder geschickt. Der Board kann auf jeden Fall 128 Mb
ertragen! Wäre Euch für eine kleine Hilfe sehr dankbar.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: RAM Speicherproblem

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 22:11
von FGB
Der hohe Riegel sieht auch wie ECC Speicher und ist möglicherweise nicht mit dem Board kompatibel. Der andere Riegel sieht auf den ersten Blick erstmal aus wie single-sided. Es kann durchaus sein, dass das Board double-sided möchte. Zur genauen Analyse brauchen wir: Bezeichnung des hohen Riegels, Beschriftung von einem der Chips des flacheren Riegels.

Ganz davon abgesehen machen 128MB keinen Sinn in einem solchen System und durch die Überschreitung der cacheable Area hast du sogar Performanceeinbußen bei 128MB.

Re: RAM Speicherproblem

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 22:23
von FatBoy2050
Der hohe Riegel : 54-24123-AA / 16X36 SV 70ns "C"
Der kleine Riegel ist single side Siemens HYB5117805BSJ-60 GT 7290D

Erfahrungsgemäss kann das Board single side

Re: RAM Speicherproblem

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 22:27
von Dosenware
FatBoy2050 hat geschrieben:Erfahrungsgemäss kann das Board single side
Die Frage ist nur: bis zu welcher Kapazität?

z.b. kann mein K6 nur mit beidseitig bestückten 256MB Riegeln umgehen, d.h. 128Mb pro Seite (einseitige 256MB Riegel werden auch nur mit 128 MB erkannt) - bei dem 486er kann es durchaus ähnlich sein.

Re: RAM Speicherproblem

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 22:39
von FGB
Jop, genau das ist die Frage.
Die meisten 486er können 16MB single-sided, darüber klappt das mit der Speicherdichte nicht. Meist hilft nur probieren. Kompatibilitätslisten gabs damals nicht und auch spätere Listen für neuere Boards bilden natürlich nur einen Bruchteil der am Markt befindlichen Module ab.

Re: RAM Speicherproblem

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 22:44
von FatBoy2050
Ok verstehe. Also muss ich double sided Speicherleisten besorgen. Und wieso funktionieren die 64 Mb nicht? Die sind schliesslich double side.

Re: RAM Speicherproblem

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 22:44
von FatBoy2050
Ok verstehe. Also muss ich double sided Speicherleisten besorgen. Und wieso funktionieren die 64 Mb nicht? Die sind schliesslich double side.

Re: RAM Speicherproblem

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 22:46
von FGB
Ich habs noch nicht identifizieren können, aber es kann durchaus ein Spezialmodul für einen Server sein. Diese Module haben eine spezielle Fehlerkorrektur (ECC), mit denen viele normale Speichercontroller schlichtweg nicht zurechtkommen. Sollte es wirklich ECC Speicher sein, wundert mich, dass der Rechner damit überhaupt ein Bild ausgibt.

Re: RAM Speicherproblem

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 22:49
von FatBoy2050
Auf einem anderen Mainboard funktionierten die 64Mb. War auch ein 486 er. Habe jetzt leider nicht die Bezeichnung bei der Hand.
Problem hier war allerdings die leere cmos batterie, aber das gehört jetzt hier nicht hin.

Re: RAM Speicherproblem

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 13:33
von matze79
Also mit diesen Speichermodulen kriegst du auch teils Probleme mit den Signalen.
Die laufen einfach nicht überall, ich hab selber welche.
Und in zahlreichen Pentium Mainboards wird sogar im Handbuch darauf hingewiesen keine Module doppelter Bauhöhe zu verwenden, wegen Stabilität.

Re: RAM Speicherproblem

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 14:05
von der_computer_sammler
.

Re: RAM Speicherproblem

Verfasst: Sa 14. Mai 2016, 14:28
von matze79
Gibts natürlich.

Allerdings soweit ich weiss nicht in normalen X86 PCs.
Evtl. noch in Multi CPU Systemen mit mehren PPro's.

Ausserdem z.b. für Alpha, und PARISC, PowerPC (AIX RS6k)..

Ansonsten sind 168Pin EDO ECC wesentlich häufiger anzutreffen.