Mein Bridgeboard Retro PC - 486SRX2@60mhz
Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 20:11
Moin, möchte hier mal meine Bridgeboard Rakete vorstellen. Träger ist ein A4000 mit Micronik Board.
Warum ein Bridgeboard? Kann jeder normale 486er besser oder genauso gut!
Jep! aber mich reizt einfach diese Symbiose und außerdem mag ich Dos genauso gerne wie Amiga
Los geht!
Kernsystem ist eine Commdore A2386 mit SX20 CPU und 8MB Ram (7MB Nutzbar da die 640KB und der Obere Speicherbereich abgezwackt wird) Ist aber für die Leistung des Systems völlig ausreichend. Darauf kommt eine Cyrix SRX2 25/50mhz CPU zum Einsatz. Diese boostet wie in BlindGermans Thread zu sehen das Bridgeboard um das Dreifache. Normal hätte ich damit 40mhz...
PFF!!! Da ich einen an der Klatsche habe wie man an meinem User Pic auch schön sehen kann habe ich herum Experementiert Erstmal einen 50mhz Quarz drauf und Stundenlang Doom1 laufen lassen. Läuft!
Dann den 16mhz Quarz für den ISA Bus gegen einen 20er getauscht. Ebenfalls Stundenlang laufen lassen.... LÄUFT.
Da finde ich doch glatt einen 60mhz Quarz
Zuerst lief das Booten,aber die Kiste hing sich auf. Zum Glück gibt es da einen Trick den ich mit der TI CPU gelernt habe. Man muss das BB auf Speed LOW stellen im Bios,dann das Tool aus dem Aminet BBCPUCLK starten. Dieses Tool setzt den Speed auf High (Laut Readme macht das Bridgeboard selber das nicht Sauber so das es mit Upgrade CPUs zu Problemen kommen kann).
Anschließend das Cyrix CacheTool Starten und zu guter letzt noch DRAMFAST starten ergibt ---->
Jetzt kommt wieder das "Alte Hardware Genöhle"
Jop es ist bekloppt,aber die Kiste rennt und Doom ist Spielbar und das war mein Ziel. Die beiden Pals haben einen Kühlkörper und den kann man nach Stunden ohne verbrennen anfassen. Die Cyrix CPU wird von einen Lüfter gekühlt den ich früher mal auf einer BPPC 240 hatte. Auch hier anfassen überhaupt kein Problem! Wirklich nur Leicht Warm.Außerdem sind die 30Mhz Grundtakt nicht das Problem. Die Bridgeboards sind Identisch ,bis auf die CPU. Diese wird aber durch den Cyrix deaktiviert.
Als nächstes meine Wichtigste Karte neben dem BB selber. Eine Adaptec AMM 1570/72. Ich habe diese Karte für 30 Euro bekommen und Sie ist Genial.
Neben einem Scsi Kontroller mit eigenem Bootrom bietet die Karte einen Sounblaster und eine MPU-401 mit eigenem Wavetable.
Kein Festplatten Limit, Midi Sound,Soundblaster Sound, Floppy Port (ungenutzt bei mir) und Gameport.
Dann zu Grafikkarte. Hier nur kurz. Es ist eine Hercules Dynamite Pro mit 2MB und Tseng ET4000W32 Chip.
Jetzt die Kontrollerkarte. Die Netzwerkarte ist raus. Mir ging der Mausserver auf den Sack und außerdem wollte ich ein IDE Cdrom nutzen.Das Cdrom Hauptsächlich wegen der Midi Mucke Möglichkeit
Daran hängt jetzt eine Logitech Maus und ein IDE Cdrom. Außerdem kommt bald das hier da dran.
Eine Parallel Port Ethernet Pocket Karte
So ich hoffe es hat gefallen.
Ich bin mehr als Zufrieden mit dem Teil.
Zu der Grafikkarte habe ich eine Frage. Ich habe die 50 Lötpunkte makiert. Das habe ich schon öfter auf ISA Grakas gesehen und muss es einfach mal fragen wegen der 50 Pin. Ist das als SCSI vorgesehen gewesen?
Warum ein Bridgeboard? Kann jeder normale 486er besser oder genauso gut!
Jep! aber mich reizt einfach diese Symbiose und außerdem mag ich Dos genauso gerne wie Amiga
Los geht!
Kernsystem ist eine Commdore A2386 mit SX20 CPU und 8MB Ram (7MB Nutzbar da die 640KB und der Obere Speicherbereich abgezwackt wird) Ist aber für die Leistung des Systems völlig ausreichend. Darauf kommt eine Cyrix SRX2 25/50mhz CPU zum Einsatz. Diese boostet wie in BlindGermans Thread zu sehen das Bridgeboard um das Dreifache. Normal hätte ich damit 40mhz...
PFF!!! Da ich einen an der Klatsche habe wie man an meinem User Pic auch schön sehen kann habe ich herum Experementiert Erstmal einen 50mhz Quarz drauf und Stundenlang Doom1 laufen lassen. Läuft!
Dann den 16mhz Quarz für den ISA Bus gegen einen 20er getauscht. Ebenfalls Stundenlang laufen lassen.... LÄUFT.
Da finde ich doch glatt einen 60mhz Quarz
Zuerst lief das Booten,aber die Kiste hing sich auf. Zum Glück gibt es da einen Trick den ich mit der TI CPU gelernt habe. Man muss das BB auf Speed LOW stellen im Bios,dann das Tool aus dem Aminet BBCPUCLK starten. Dieses Tool setzt den Speed auf High (Laut Readme macht das Bridgeboard selber das nicht Sauber so das es mit Upgrade CPUs zu Problemen kommen kann).
Anschließend das Cyrix CacheTool Starten und zu guter letzt noch DRAMFAST starten ergibt ---->
Jetzt kommt wieder das "Alte Hardware Genöhle"
Jop es ist bekloppt,aber die Kiste rennt und Doom ist Spielbar und das war mein Ziel. Die beiden Pals haben einen Kühlkörper und den kann man nach Stunden ohne verbrennen anfassen. Die Cyrix CPU wird von einen Lüfter gekühlt den ich früher mal auf einer BPPC 240 hatte. Auch hier anfassen überhaupt kein Problem! Wirklich nur Leicht Warm.Außerdem sind die 30Mhz Grundtakt nicht das Problem. Die Bridgeboards sind Identisch ,bis auf die CPU. Diese wird aber durch den Cyrix deaktiviert.
Als nächstes meine Wichtigste Karte neben dem BB selber. Eine Adaptec AMM 1570/72. Ich habe diese Karte für 30 Euro bekommen und Sie ist Genial.
Neben einem Scsi Kontroller mit eigenem Bootrom bietet die Karte einen Sounblaster und eine MPU-401 mit eigenem Wavetable.
Kein Festplatten Limit, Midi Sound,Soundblaster Sound, Floppy Port (ungenutzt bei mir) und Gameport.
Dann zu Grafikkarte. Hier nur kurz. Es ist eine Hercules Dynamite Pro mit 2MB und Tseng ET4000W32 Chip.
Jetzt die Kontrollerkarte. Die Netzwerkarte ist raus. Mir ging der Mausserver auf den Sack und außerdem wollte ich ein IDE Cdrom nutzen.Das Cdrom Hauptsächlich wegen der Midi Mucke Möglichkeit
Daran hängt jetzt eine Logitech Maus und ein IDE Cdrom. Außerdem kommt bald das hier da dran.
Eine Parallel Port Ethernet Pocket Karte
So ich hoffe es hat gefallen.
Ich bin mehr als Zufrieden mit dem Teil.
Zu der Grafikkarte habe ich eine Frage. Ich habe die 50 Lötpunkte makiert. Das habe ich schon öfter auf ISA Grakas gesehen und muss es einfach mal fragen wegen der 50 Pin. Ist das als SCSI vorgesehen gewesen?