Seite 1 von 2
80387 übertakten?
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 11:14
von robot1
Gibt es Erfahrungsberichte, ob man einen ITT 387/33 auf 40 MHz übertakten kann?
Sollte man einen Kühlkörper aufkleben?
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 11:30
von der_computer_sammler
.
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 11:49
von matze79
Das kann gut gehen, muss aber nicht.
Ich würde Mandelbrot/Fractale mit FPU Support wie blöd laufen lassen.
Dann merkst schon obs abstürzt oder nicht.
Oder Quake 1..
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 11:54
von robot1
Hast Du einen Link für mich zu den Mandelbrot Fraktalen mit FPU Support?
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: Di 29. Mär 2016, 12:13
von matze79
http://www.lanet.lv/simtel.net/msdos/graphics-pre.html
Wenn nicht hier, gibt noch paar andere Mirrors von simtelnet.
yabmp097.zip (921120) 224K Mandelbrot and Julia pgm, requires 386/387/VGA
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: Di 5. Apr 2016, 13:09
von robot1
Die FPU hat den Test bestanden. Hab den Rechner mal für eine Stunde Fraktale generieren lassen und er ist nicht abgestürzt.
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: Di 5. Apr 2016, 15:37
von FGB
Ich würde solch alter Hardware derart ambitionierte Übertaktung nicht zumuten, aber im Falle eines Defekt lässt sich das Teil ja relativ leist und kostengünstig ersetzen.
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: Di 5. Apr 2016, 17:00
von robot1
Es gibt leider auf dem Board keinen separaten Quarz für den Koprozessor. Die für 40 MHz spezifizierten FPU waren mir zu teuer und lange aufhalten wollte ich mich mit der Suche auch nicht.
Vielleicht hat man ja damals auch nur unterschiedliche Aufdrucke auf die Chips aus einer Produktion aufgebracht?!
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: Di 5. Apr 2016, 17:08
von matze79
Es gäbe noch Zwischensockel mit Quarz, aber so was hab ich leider noch nie in Händen gehalten.
Bei Cyrix/IIT scheint bei späten FPUs nur die Beschriftung anders zu sein. 25Mhz/33Mhz/40Mhz
Was ich so ausprobiert hab willst du vermutlich gar nicht Wissen.
Der 33Mhz lief z.B. bei mir mit einen AMD DX40 @50.
Aber das ist Jahre her. Da hat man das Zeug einfach aus dem Elektroschrottberg sammeln dürfen.
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: Di 5. Apr 2016, 17:58
von der_computer_sammler
.
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: So 21. Aug 2016, 11:08
von nicetux
Mal Allgemein wegen Coprozessor unf Übertakten, ich habe noch ein i8087-1 der keinen Mucks macht und nicht erkannt wird. Auf meinem 8086 XT hab ich den getestet, auf das Board mit dem V20 traue ich mich nicht den draufzumachen. Ich hab Angst, das er wegen der höheren Taktfrequenz des V20 kaputt gehen kann. Ich weiß nicht, ob auf diesem Board ein separater Quarz für die FPU mit drauf ist.
Ggf. würde ich hier in die Runde fragen ob mir jemand den 8087 testen kann.
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: So 21. Aug 2016, 11:33
von der_computer_sammler
.
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: So 21. Aug 2016, 11:40
von nicetux
Das ist es ja. Verschiedene Tools geben verschiedene Werte aus. NSSI beispielsweise sagt dass der Nec mit 19MHz läuft. Auch bei gedrücktem Turbo ändert sich der Wert nicht, d.h. ich bin mir nichtmal sicher ob NSSI das überhaupt richtig ausliest. Bisher hat mich das nicht weiter gestört, aber jetzt im Zusammenhang mit meinem 8087 wäre es doch ganz nützlich den Takt genau zu kennen.
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: So 21. Aug 2016, 11:50
von der_computer_sammler
.
Re: 80387 übertakten?
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 13:27
von robot1
@nicetux Ist der 8087-1 günstig aus Hongkong eingekauft?