Seite 1 von 2

Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht! - Pausiert

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 21:41
von CrazySheriff
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Highscreen Kompakt Serie III 286-16 in sehr gutem Zustand. Leider hats beim Einschalten ordentlich gepufft/gequalmt. Ich glaube, dass ich den Ursprung im Netzteil orten konnte. Die LEDs am PC leuchteten vorher für ein/zwei Sekunden, die Festplatte startete. Danach war Ruhe, beim zweiten Mal dasselbe, dann machte es eben puff.
Könnte sich das jemand mal ansehen? Hier haben doch einige "Felderfahrung" in Sachen Highscreen Kompakt Serie III

Vielen Dank & liebe Grüße!

Über Tipps würde ich mich ebenso freuen :-) :-)

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 22:05
von AlCarbonara
CrazySheriff hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe hier einen Highscreen Kompakt Serie III 286-16 in sehr gutem Zustand. Leider hats beim Einschalten ordentlich gepufft/gequalmt. Ich glaube, dass ich den Ursprung im Netzteil orten konnte. Die LEDs am PC leuchteten vorher für ein/zwei Sekunden, die Festplatte startete. Danach war Ruhe, beim zweiten Mal dasselbe, dann machte es eben puff.
Könnte sich das jemand mal ansehen? Hier haben doch einige "Felderfahrung" in Sachen Highscreen Kompakt Serie III

Vielen Dank & liebe Grüße!

Über Tipps würde ich mich ebenso freuen :-) :-)

Hört sich an, als wären Kondensatoren im Netzteil explodiert.
Müsste "extrem" unangenehm riechen.
Wenn du Glück hast, ist nur das Netzteil hinnüber, schlimmstenfalls hat es durch Überspannung auch das Motherboard gegrillt.
Hast du ein anderes AT-Netzteil zur Hand...dann versuches es mal damit.


CU,

AC

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Di 23. Feb 2016, 23:20
von CrazySheriff
Habe es ausprobiert und es scheint heile geblieben zu sein, BIOS-Sequenz läuft durch. Ironischerweise fiel mir hinterher auf, dass es auf dem Mobo geknallt hat! Ein Gelber ist vor dem Stromanschluss kaputtgegangen.

Bild

Da das Mainboard noch in Ordnung ist, dürfte ein Austausch reichen, oder? Würde das jemand für mich machen? Ich habe kein Equipment :-( Ich würde das Netzteil zur Kontrolle noch mitschicken. Kleine Entlohnung wird natürlich gezahlt ;-)

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 11:32
von nicetux
Die kleinen Tantal würde ich dir tauschen, aber das Netzteil? Bei solchen Dingen wie diesen, wo es auch um Starkstrom geht lasse ich lieber die Finger. Wobei eh nicht sicher ist, dass das Netzteil zu retten ist. Es ist ja nicht so, das 'nur' die Kondensatoren in die Luft fliegen. Es könnte genauso gut auch andere Sachen im Netzteil mitgenommen haben.

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 17:10
von Mr Vain
Kannst ja das kaputte Netzteil mal aufmachen und Fotos schiessen.

Beim Mainboard die gelben Kondensatoren wechseln ist einfach, sind ja nur 2 Layer PCBs

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 17:29
von matze79
Man könnte die auch direkt gegen was weniger Explosives tauschen :O

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 18:03
von LoWang87
OHA ! Hat der Highscreen 286er nicht auch ein Octek-Mainboard ?

Sehr verdächtig, dass sich eines meiner Octek-Boards auf gleichem Weg verabschiedet hat.

Allerdings hatte mein Board nen heftigen Säureschaden. Es war wohl etwas, was früher oder später passieren musste.
BigBang.jpg
BigBang.jpg (96.26 KiB) 6175 mal betrachtet

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 18:09
von der_computer_sammler
.

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 10:45
von CrazySheriff
Tja, ob mit dem Nt nun zusätzlich noch etwas passiert ist, oder ausschließlich das Mobo geraucht hat, weiß ich nicht :-( Fotos lohnen sich mMn. nicht, weil da nichts zu sehen ist, außer ein wenig Staub.

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 12:27
von Shockwav3
der_computer_sammler hat geschrieben:Dass alte, lange nicht mehr mit Strom betriebene Tantal-Elkos hochgehen, ist nichts Ungewöhnliches. Austauschen und gut.
Genau das :)
Sollte in jedem Fall möglich sein den Rechner wiederherzustellen.

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 18:30
von CrazySheriff
Die Zuversicht habe ich auch, aber wie gesagt nicht das Equipment und einen Platz dafür. Deshalb würde ich jemandem das Mainboard zum Reparieren/Netzteil zum Durchchecken gerne zusenden ;-)

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 19:37
von AlCarbonara
CrazySheriff hat geschrieben:Die Zuversicht habe ich auch, aber wie gesagt nicht das Equipment und einen Platz dafür. Deshalb würde ich jemandem das Mainboard zum Reparieren/Netzteil zum Durchchecken gerne zusenden ;-)
Falls es dir sonst keiner machen will, kannste mir die Sachen schicken. Ausser Porto und eventuell anfallendes Material will ich nix dafür.


CU,

AC

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht!

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 23:28
von CrazySheriff
Danke für das Angebot, ich habe dir eine PN gesendet :like:
Edit: Ich schließe jetzt erstmal die Pforten hier, werde demnächst viel zu tun bekommen, so wandert der Rechner erstmal in den Schatten ;-)

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht! - Pausiert

Verfasst: So 28. Feb 2016, 08:04
von Beckenrandschwimmer
Wie schon per PN geschrieben, schaue ich mir die beiden Sachen gern mal an. Kondensator tauschen ist kein Problem.
Beim Netzteil stehen die Chancen recht gut, dass es nichts abbekommen hat. Zumindest hatte ich bei diesem Fehler noch nie ein defektes Netzteil. Falls doch, sollte eine Reparatur möglich sein, habe fast alles an möglichen Ersatzteilen hier.
Kann nur ein wenig dauern, bis ich mir das Netzteil genauer anschauen kann, falls es was abbekommen hat.

Teste mal die Festplatte. Bei Kurzschlüssen auf der 5V Schiene war das bei mir immer die Schwachstelle, die es erwischt hat.

Grüße Beckenrandschwimmer.

Re: Highscreen Kompakt III 286 - Puff gemacht! - Pausiert

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 22:49
von Beckenrandschwimmer
Hi,

die ganze Hardware ist gut bei mir angekommen. Kinder im Bett und die Frau außer Haus. Also gleich mal dran gesetzt.

Erst zum Netzteil. Erst einmal zerlegen, ordentlich säubern & begutachten. Keine Auffälligkeiten soweit.
Also wieder soweit nötig zusammenbauen und an den Tester anschließen.
01_Netzteil.jpg
01_Netzteil.jpg (164.7 KiB) 5929 mal betrachtet
Taataaa, geht, Spannungen im Soll.

Dann alle Spannungen per Oszi anschauen, Welligkeit auch in Ordnung.

Dann zum Mainboard. Da war der Fall klar. Der defekte hängt an den -12V. Hatte ich persönlich noch nie, da das Netzteil hier eigentlich kaum höhere Ströme liefern kann.
Also defekten Kondensator ausgelötet:
02_Ausgelötet.jpg
02_Ausgelötet.jpg (126.04 KiB) 5929 mal betrachtet
Aus einem Schrott Board einen ähnlichen auslöten.
03_neu-alt.jpg
03_neu-alt.jpg (170.44 KiB) 5929 mal betrachtet
Und ab ins Board
04_eingelötet.jpg
04_eingelötet.jpg (114.03 KiB) 5929 mal betrachtet
Smoke Test mit originalem Netzteil
05_smoke test.jpg
05_smoke test.jpg (142.56 KiB) 5929 mal betrachtet
06_detail.jpg
06_detail.jpg (197.92 KiB) 5929 mal betrachtet
Soweit zum Soll.

Jetzt der knifflige Teil. Im Paket war auch eine schöne MFM bzw. RLL Platte. Eine Kalok Kl-330. Eine 30MB Platte (615/4/26).
07_Festplatte.jpg
07_Festplatte.jpg (127.72 KiB) 5929 mal betrachtet
Also an einen MFM/RLL Controller angeschlossen und LL Format angestossen
08_LL_BIOS.jpg
08_LL_BIOS.jpg (133.56 KiB) 5929 mal betrachtet