Mein 80486er Schaltschrank PC
Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 14:31
Schon länger reichte mir die DOSBox nicht mehr und ich bekam Sehnsucht nach einem richtigen DOS-PC. Auch um meine selbstgeschriebenen Pascal-Programme ausführen zu können. Nur fehlt mir aktuell der Platz für eine richtige Retro-Ecke - also was tun?
Kürzlich stieß ich dann bei Ebay auf einen alten Industrie-PC, der für die Montage in einen Schaltschrank vorgesehen ist. Die Außenmaße des Gehäuses sind gerade einmal 23x23x16 cm. Der PC ist also klein genug, um ihn in einer Schublade zu verstauen und hervorzuholen, wenn mich die Lust auf ein DOSGame überkommt - genau das, was ich mir vorgestellt habe.
Zudem hat er bereits PS/2 Anschlüsse für Maus und Tastatur, ich kann also mittels USB zu PS/2 Adapter einfach Maus und Tastatur meines aktuellen PCs umstecken.
Anfang der Woche kam das graue Arbeitstier dann bei mir an.
Alles machte einen guten Eindruck und von innen sieht er aus wie neu. Also gleich mal angeschlossen, den Schalter an der Rückseite umgelegt und...... Er bootet ohne Probleme! Und nostalgische Gefühle kommen auf, denn er bietet alles, was man bei modernen Rechnern so vermisst: Nachdem kurz ein quietschbunte Meldung des VGA-BIOS aufblinkt, zeigt er mir den POST eines AMI-BIOS. Datum des BIOS ist der 25.07.1994. Laut tickend wir der Arbeitsspeicher durchgezählt. Da nur 4 MB installiert sind, geht das sehr flott. Das Diskettenlaufwerk gibt ein kurzes Lebenszeichen von sich - das Geräusch weckt wirklich alte Erinnerungen
- und erkennt eine Seagate Festplatte mit 2,1 GB. "Starten von MS-DOS..." und dann geht es direkt weiter in Windows 3.11 wo sich der Kleine eigentlich direkt an die Arbeit machen und Klimadaten loggen möchte.
Also ein rundum erfolgreicher erster Start!
Zum Innenleben komme ich gleich....
Kürzlich stieß ich dann bei Ebay auf einen alten Industrie-PC, der für die Montage in einen Schaltschrank vorgesehen ist. Die Außenmaße des Gehäuses sind gerade einmal 23x23x16 cm. Der PC ist also klein genug, um ihn in einer Schublade zu verstauen und hervorzuholen, wenn mich die Lust auf ein DOSGame überkommt - genau das, was ich mir vorgestellt habe.
Anfang der Woche kam das graue Arbeitstier dann bei mir an.
Alles machte einen guten Eindruck und von innen sieht er aus wie neu. Also gleich mal angeschlossen, den Schalter an der Rückseite umgelegt und...... Er bootet ohne Probleme! Und nostalgische Gefühle kommen auf, denn er bietet alles, was man bei modernen Rechnern so vermisst: Nachdem kurz ein quietschbunte Meldung des VGA-BIOS aufblinkt, zeigt er mir den POST eines AMI-BIOS. Datum des BIOS ist der 25.07.1994. Laut tickend wir der Arbeitsspeicher durchgezählt. Da nur 4 MB installiert sind, geht das sehr flott. Das Diskettenlaufwerk gibt ein kurzes Lebenszeichen von sich - das Geräusch weckt wirklich alte Erinnerungen
Also ein rundum erfolgreicher erster Start!
Zum Innenleben komme ich gleich....