Neues vom Cx5x86
Verfasst: Do 4. Feb 2016, 17:28
Hi,
war jetzt einige Tage am basteln, wie ich meinen "Kleinen" am besten konfiguriere. Da ich keine vernünftige zweite SCSI-Platte dafür habe, bin ich erstmal zurück auf IDE.
Eine ALI-PCI-USB2.0-Karte läuft wie Hölle, obwohl im Gerätemanager ein gelbes Ausrufezeichen beim "ULI/ALI enhanced usb 2.0 controller" steht. Liegt wahrscheinlich an PCI2.0, der bräuchte wohl mindestens 2.1
Da ich nicht wirklich der Sound-Freak bin (ausser bei HiFi-Anlagen), steckt nur ne ES1868 drin.
Habe Win95c komplett neu drauf aufgesetzt, mit diversen Updates.
Das Peter Moss Tool für den Cx5x86 konfiguriert (da muss ich noch ein paar Kleinigkeiten testen) - der Performanceschub ist erheblich.
Als alles stabil lief, incl. diverser Benchmarks (ohne Ausstieg), hab ich mal kurz den FSB auf 40 gestellt. Und bin erschrocken. Derartig schnell hatte ich mir nicht vorgestellt - mich dann aber dran erinnert, dass der PCI-Bus bei dem Board an den VLB "angehängt" ist, deshalb normalerweise seine Leistungsfähigkeit nicht voll ausschöpfen kann und deshalb durch die Übertaktung erst richtig loslegt.
Hab gleich DEN Fachmann für 486er-Boards bei den Vogonen gewälzt, mich durch zig Beiträge gelesen. Dabei auch meine Frage nach dem PCI-Teiler beantwortet bekommen (das Board hat keinen).
Die guten Nachrichten: Sowohl der Cx5x86-100 (bei guter Kühlung) als auch das Board vertragen den 40er Bustakt offensichtlich absolut problemlos. Brauche bei mir nichtmal die Volts anpassen, damit er sauber läuft
Nun hab ich in der Kiste momentan nur eine ELSA winner 1000/T2D mit 2MB. Bin am überlegen, was da nun am besten reinpasst:
- die Ur-Mystique mit 4MB, mit marginaler 3D-Unterstützung
- die ATI 3D RageII DVD mit 4MB
- die S3 Virge/DX mit 4MB
Was meint ihr? bin für Vorschläge offen, weiss selbst nicht genau, welche Karte Overkill wäre und welche die CPU optimal entlastet. Da DOS-Spiele (noch
) kein Thema sind, ist die Kompatibilität nebensächlich.
Demnächst folgen natürlich Screenshots, kann ja jetzt den Stick hin- und hertragen
Soweit erstmal, Grüsse duncan
war jetzt einige Tage am basteln, wie ich meinen "Kleinen" am besten konfiguriere. Da ich keine vernünftige zweite SCSI-Platte dafür habe, bin ich erstmal zurück auf IDE.
Eine ALI-PCI-USB2.0-Karte läuft wie Hölle, obwohl im Gerätemanager ein gelbes Ausrufezeichen beim "ULI/ALI enhanced usb 2.0 controller" steht. Liegt wahrscheinlich an PCI2.0, der bräuchte wohl mindestens 2.1
Da ich nicht wirklich der Sound-Freak bin (ausser bei HiFi-Anlagen), steckt nur ne ES1868 drin.
Habe Win95c komplett neu drauf aufgesetzt, mit diversen Updates.
Das Peter Moss Tool für den Cx5x86 konfiguriert (da muss ich noch ein paar Kleinigkeiten testen) - der Performanceschub ist erheblich.
Als alles stabil lief, incl. diverser Benchmarks (ohne Ausstieg), hab ich mal kurz den FSB auf 40 gestellt. Und bin erschrocken. Derartig schnell hatte ich mir nicht vorgestellt - mich dann aber dran erinnert, dass der PCI-Bus bei dem Board an den VLB "angehängt" ist, deshalb normalerweise seine Leistungsfähigkeit nicht voll ausschöpfen kann und deshalb durch die Übertaktung erst richtig loslegt.
Hab gleich DEN Fachmann für 486er-Boards bei den Vogonen gewälzt, mich durch zig Beiträge gelesen. Dabei auch meine Frage nach dem PCI-Teiler beantwortet bekommen (das Board hat keinen).
Die guten Nachrichten: Sowohl der Cx5x86-100 (bei guter Kühlung) als auch das Board vertragen den 40er Bustakt offensichtlich absolut problemlos. Brauche bei mir nichtmal die Volts anpassen, damit er sauber läuft

Nun hab ich in der Kiste momentan nur eine ELSA winner 1000/T2D mit 2MB. Bin am überlegen, was da nun am besten reinpasst:
- die Ur-Mystique mit 4MB, mit marginaler 3D-Unterstützung
- die ATI 3D RageII DVD mit 4MB
- die S3 Virge/DX mit 4MB
Was meint ihr? bin für Vorschläge offen, weiss selbst nicht genau, welche Karte Overkill wäre und welche die CPU optimal entlastet. Da DOS-Spiele (noch

Demnächst folgen natürlich Screenshots, kann ja jetzt den Stick hin- und hertragen

Soweit erstmal, Grüsse duncan