Seite 1 von 2

Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 13:50
von CrazySheriff
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage: Was macht ihr, wenn ihr im (historischen) Rechner Rost habt? Ich meine auf der Bodenplatte kleine fühlbare Oxidationspünktchen und hier und da stecknagelkopfgroße Roststellen. Die Bleche sind allerdings dick genug, der Rost ist noch nicht weit. Der Rechner steht trocken und hat keine anderen Makel.

Was macht ihr? Lasst ihr es sein? Cola reingießen? ;-)

LG

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 14:35
von hofinger
Die ultimative Lösung:

Ultraschall-Bad

hab schonmal nen üblen Härtefall mit auf die Arbeit genommen und 10 Minuten reingeworfen, sah dann aus wie neu.
Muss man halt aufpassen, sämtliche lackierte stellen sind danach auch blank und sehr dünnes Blech ist irgendwann durch wenn man es zu lange drin lässt.

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 15:27
von CrazySheriff
Ein Ultraschallbad habe ich hier leider nicht, ich bräuchte etwas für "Zuhause" oder die Aussage, dass Rost warum-auch-immer im Trockenen keine Lust hat ;-)

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 15:41
von duncan
Hi,

1. Dremel mit FEINER Zopfbürste, gaaaanz vorsichtig alles was schon etwas lose ist abtragen
2. ca. 30%ige Phosphorsäure auftupfen, verwandelt festsitzenden Restrost in Eisenphosphat
3. Nach ca. 2Std mit etwas Wasser abwischen zum neutralisieren.

Hast danach ne Schutzschicht, die garantiert nicht weiterrostet.

Gruss duncan

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 15:43
von Heilbar
Ich nehme mal an, dass hier das gleiche gilt wie bei Deutschem liebsten Kind....dem Auto. Rostentferner, für leichten Rost (Flugrost) - Autosol od. Nevrdull, festerer Rost - 240'iger Schleifpapier oder Stahlwolle, tiefer Rost - Drahtbürste oder Flex.
Auf jeden Fall, Rost restlos entfernen. Dann je nach Geschmack, mit div Feinspachtelmassen / Kunstharzspachtel spachteln, schleifen, spachteln, schleifen (auch nass) usw. Dann grundieren, schleifen, lackieren.
Für die ganz schnellen, und da ja ein Case keiner weiteren Feuchtigkeit ausgesetzt ist, auf die Roststellen einfach Rostprimer
drauf und gut ist (mehr oder weniger). Das Problem ist, wenn an Metallen Korrosion erstmal angesetzt hat, brauchts nur noch mehr Metall und Luft (wo ja immer auch Feuchtigkeit enthalten ist) um zu wachsen.

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 15:57
von matze79
Proxxon mit Drahtbürste, im Leeren Gehäuse drüber polieren bis es glänzt.
Klarlack drüber, fertig.
Für kleine Stellen.
Meinen 286-16 hab ich so behandelt.
Der in dem Totalverbeulten Gehäuse wiederaufgebaut wurde.

Oder Backnatron mit Wasser zu Paste mischen auftragen, einwirken lassen mit Zahnbürste polieren.

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 16:33
von CrazySheriff
Das ist ja eine Menge Input, danke :like: Ich denke, ich werde mir Nevrdull kaufen. Schleifen, spachteln, grundieren, lackieren kann ich hier nicht (Wohnung ohne Keller gibt das nicht her, außerdem müsste komplett neubeschafft werden) Was kann ich stattdessen machen?
@Matze: Deine Methode hört sich am sparsamsten an, falls ich doch ein Werkzeug benötige. Aber was ist Proxxon? Ein Dremel? Danach polieren mit Nevrdull?

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 16:48
von matze79
Proxxon ist ein Multischleifer wie der Dremel.

Am sparsamsten ist abätzen mit Natron oder wenn keine Hardware drin ist mit Schmirgelpapier und abpolieren.
Nagellack/Klarlack drüber.

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 17:03
von CrazySheriff
Deine Hausfrau/-mann-Methode werde ich ausprobieren. Frage des Tages: Polieren mit oder ohne Zahnpaste auf der Bürste?

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 17:06
von matze79
Ohne, hast ja Backnatron als Paste.
Muss man halt gut einwirken lassen.

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 17:16
von CrazySheriff
Habe 5g Hausnatron von Dr. Oetker hier... 2006 abgelaufen hehe. Wieviel Wasser auf wie viel Natron?

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 17:27
von matze79
Natron laueft nicht ab, solange es nicht feucht/nass wird hält es unbegrenzt ;)
Soviel das es eine dicke Paste wird.

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 19:01
von CrazySheriff
Ich habe die betreffenden Stellen mal fotografiert:

Bild

Bild

Scheint für mich als Laie ein Edelstahlgehäuse zu sein. Ich werde dann, wenn es keine Einwände gibt, Neverdull kaufen, als Erstes aber die Natronsache probieren.

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 19:26
von Heilbar
CrazySheriff hat geschrieben:Ich werde dann, wenn es keine Einwände gibt, Neverdull kaufen, als Erstes aber die Natronsache probieren.
Nevrdull. Ist hier am günstigsten:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... +nevr-dull

Benutze ich zur Pflege von Waffen. Ist durch lange Einwirkzeit und kräftiges Polieren, zu guten Ergebnissen zu bewegen :-)

Re: Rost im Rechner

Verfasst: So 24. Jan 2016, 19:37
von CrazySheriff
Ok, wird gemacht. Muss nach Nevrdull noch mit Isoprop oder Wasser nachgespült werden? Reicht dann Stehenlassen oder soll da eine Art Hartwax drauf (wie bei Rennrädern mit Stahlrahmen):

http://www.amazon.de/gp/product/B000S69 ... KAKR8XB7XF

Wie gesagt, lackieren etc. leider nicht.