Seite 1 von 1
Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere Tod
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 22:12
von hofinger
Da dieses Riserboard möglicherweise nicht einfach zu kriegen ist überlege ich es zu kaufen.
Was meint ihr, ist nicht wirklich billig.
Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 22:18
von Dosenware
naja... solange die Kupferbahn nicht reißen funktioniert das Ding, aber die Gefahr ist halt dass sie reißen - oder Schlimmer: sich die Kontakte ablösen.
"ist nicht wirklich billig."
in dem Fall würde ich es nicht unbedingt kaufen
Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 22:19
von Daryl_Dixon
hofinger hat geschrieben:Was meint ihr, ist nicht wirklich billig.
solange es nur Potentialflächen bzw breite Leiterbahnen betrifft, kann es vielleicht egal sein.
Ein gutes Gefühl hätte ich aber trotzdem nicht.
Vielleicht hilft die Backofen-Methode?
vG;
Daryl_Dixon
Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 22:27
von hofinger
Ich hab auch kein gutes Gefühl, hab sowas auch noch nie vorher gesehn.
Hier sieht mans nochmal schön:
Es geht um eBay ArtNr. 221977789456
Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 23:15
von wollev45
ich würd das kaufen denn ist das nur ne schutzlackschicht die langsam abblättert, kann man mit dem fingernagel abkratzen...
das was silber darunter blinzelt ist das lot und das wirft definitif nicht solche falten !
hatte hier schon mehrere solcher platinen...kein grund zur panik...
Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 23:17
von wolfig_sys
Ich hab das schonmal auf alten RFT Platinen gesehen.
Das war glaub ich nur der Lötstopplack, der da so aufblättert...
...Hier hat grad jemand nen sehr harten Polenböller losgelassen...
... nunja, zurück: Die Bahnen blieben an der Platine.
Ist jetzt leider auch ein Stück her, und ob das bei dem Bord auch so sein wird, kann ich nicht sagen.
Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 23:28
von ranger85
Ich hab ein C64 Mainboard im Keller, das von hinten genau so aussieht. Da blättert allerdings nichts, sondern das sind wie "wellen" aus erstarrtem Lötzinn. Denn die "Falten" sind total fest und massiv. Das muss meiner Meinung nach schon immer so gewesen sein, denke nicht das sich sowas nachträglich bildet. Da das C64 Board hinüber ist (Speicher...) und ich schon einiges runtergeklaut habe, könnte ich es zu Forschungszwecken an dieser Erscheinung weiter sezieren, bei interesse.
Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Di 29. Dez 2015, 23:42
von hofinger
Danke euch, das reicht mir, keine weitere Forschung mehr nötig
Jetzt brauch ich nur noch nicetux der mir sagen kann wie man ein Bildsignal aus dem Olivetti kriegt

Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 09:53
von Daryl_Dixon
wollev45 hat geschrieben:ich würd das kaufen denn ist das nur ne schutzlackschicht die langsam abblättert,
...kein grund zur panik...
das könnte sein! Sieht bei genauer Betrachtung tatsächlich so aus. Na dann wurde eben
bei der Vorreinigung nicht richtig gearbeitet - dann hält der Lötstopplack nicht richtig.
Dann muß man eben nur drauf achten dass der Lack nicht tatsächlich wo aufreißt oder
abblättert denn dann kanns auf Grund der hohen Temperaturschwankungen in einem
Rechner schnell zum Korrodieren führen.
vG;
Daryl_Dixon
Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 16:56
von matze79
Kann man die Flächen eindrücken oder sind die fest ?
Bei meinen C64 sind die fest da ist einfach Zinn drunter und eben drüber lackiert. Hat eben diese Form.
Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 18:12
von hofinger
matze79 hat geschrieben:Kann man die Flächen eindrücken oder sind die fest ?
Bei meinen C64 sind die fest da ist einfach Zinn drunter und eben drüber lackiert. Hat eben diese Form.
Das kann ich erst sagen wenn das gute Stück den Weg aus Sizilien zu mir gefunden hat

Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 19:22
von 6502
Ich habe hier mehrere c64 boards mit dem erscheinungsbild. Die sahen schon vor 20 jahren so aus. Würde mir darüber keine gedanken machen.
Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 19:53
von Xaar
Hallöchen!
Ich kann mich da den Vorrednern nur anschließen: Wenn sich da nix eindrücken lässt, dann braucht man sich auch keine Gedanken machen. Das ist einfach nur viel Lötzinn an einer Stelle - ist optisch vielleicht nicht schön, praktisch aber ungefährlich.
Grüße, Xaar.
Re: Faltige Leiterbahnen - harmlos oder der langsame sichere
Verfasst: Mi 30. Dez 2015, 21:05
von hofinger